BF Jenkmünch: WMF, VW Amarok 2,0 BiTDI 4MOTION / Schierz
Moderator: Jens Klose
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: BF Jenkmünch: WMF, VW Amarok 2,0 BiTDI 4MOTION/Schierz
Hallo Jens,
auch dieses Wägelchen ist richtig schick. Sauber gemacht. Und die Wechselmodule und die Hebevorrichtung dafür gefallen mir auch sehr gut. Alles in allem wieder klasse Werke aus deiner Werkstatt.
auch dieses Wägelchen ist richtig schick. Sauber gemacht. Und die Wechselmodule und die Hebevorrichtung dafür gefallen mir auch sehr gut. Alles in allem wieder klasse Werke aus deiner Werkstatt.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
- Uwe Trapp
- User
- Beiträge: 461
- Registriert: 21.07.2008, 18:39
- Postleitzahl: 57392
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmallenberg
Re: BF Jenkmünch: WMF, VW Amarok 2,0 BiTDI 4MOTION/Schierz
Hallo Jens
Mensch,den hab ich erst jetzt entdeckt
,..Spätzünder
Großes Lob
Da hast du aber einiges aus dem Schatzkämmerchen geholt.Mich begeistern die vielen Varianten die du da so super Sauber ins Modell umgesetzt hast.
So muß mal tief Luft holen und mich dann noch mal den Bilder widmen,kann man sich ja nicht satt dran sehen.
Noch eine Frage : Woher hast du die VW Embleme auf der Heckklappe bezogen? Sind die von MBSK?
Mensch,den hab ich erst jetzt entdeckt


Großes Lob

Da hast du aber einiges aus dem Schatzkämmerchen geholt.Mich begeistern die vielen Varianten die du da so super Sauber ins Modell umgesetzt hast.
So muß mal tief Luft holen und mich dann noch mal den Bilder widmen,kann man sich ja nicht satt dran sehen.
Noch eine Frage : Woher hast du die VW Embleme auf der Heckklappe bezogen? Sind die von MBSK?
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Uwe
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: BF Jenkmünch: WMF, VW Amarok 2,0 BiTDI 4MOTION/Schierz
@ Dominik und Uwe: Vielen Dank für eure netten Worte zum WMF! Beachtete aber bitte, dass ich ihn nur beschriftet habe. Die Hauptarbeit und Idee stammt von Hans-Jörg Schierz!
Ist aber schon einige Jahre her.
Gruß, Jens

Ist doch nicht schlimm Uwe - besser spät als nie!Uwe Trapp hat geschrieben:Mensch,den hab ich erst jetzt entdeckt,..Spätzünder
![]()
Ich meine, die habe ich mir mal aus irgendwelchen Decalbögen für Polizeifahrzeuge ausgeschnitten und auf die Seite gelegt...Uwe Trapp hat geschrieben:Woher hast du die VW Embleme auf der Heckklappe bezogen?

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
Re: BF Jenkmünch: WMF, VW Amarok 2,0 BiTDI 4MOTION/Schierz
Hallo Jens ,
sehr nette Modelle hast du bei dir in der Feuerwehr . Auch wenn der Aufbau nicht von dir gemacht ist . Hier ein Kompliment an den Kollegen Schierz .
Gruß Thomas
@Uwe : Kann man sich auch einzeln gedruckt bei DS-Design bestellen . Sind aber nicht im Shop drin
sehr nette Modelle hast du bei dir in der Feuerwehr . Auch wenn der Aufbau nicht von dir gemacht ist . Hier ein Kompliment an den Kollegen Schierz .
Gruß Thomas
@Uwe : Kann man sich auch einzeln gedruckt bei DS-Design bestellen . Sind aber nicht im Shop drin
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
- Uwe Trapp
- User
- Beiträge: 461
- Registriert: 21.07.2008, 18:39
- Postleitzahl: 57392
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmallenberg
Re: BF Jenkmünch: WMF, VW Amarok 2,0 BiTDI 4MOTION/Schierz
Hallo Thomas
Danke Dir,habe da schon einige Decals herstellen lassen,werde da mal anfragen
Danke Dir,habe da schon einige Decals herstellen lassen,werde da mal anfragen

Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Uwe
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: BF Jenkmünch: WMF, VW Amarok 2,0 BiTDI 4MOTION/Schierz
Hallo Thomas und Uwe,
Gruß, Jens
...vielen Dank!Thomas Engel hat geschrieben:sehr nette Modelle hast du bei dir in der Feuerwehr .

Gebe ich weiter - falls er gerade mal nicht mitliest.Thomas Engel hat geschrieben: Auch wenn der Aufbau nicht von dir gemacht ist . Hier ein Kompliment an den Kollegen Schierz .
Uwe Trapp hat geschrieben: Woher hast du die VW Embleme auf der Heckklappe bezogen?
Dann sind ja alle Klarheiten beseitigt...Thomas Engel hat geschrieben:@Uwe : Kann man sich auch einzeln gedruckt bei DS-Design bestellen .

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: BF Jenkmünch: WMF, VW Amarok 2,0 BiTDI 4MOTION / Schierz
Hallo zusammen,
als ich das WMF im Juni 2013 hier im Forum vorgestellt habe, ist mir aus Unwissenheit ein gravierender Fehler unterlaufen...
So ging ich davon aus, dass die einteilige Form (Wiking) der Pritschenabdeckung (oftmals fälschlich als Überrollbügel bezeichnet!) auch im Vorbild aus einem Teil besteht.
Verleitet hatte mich dazu die Tatsache, dass in der heutigen Zeit ja mehr und mehr Fahrzeuge von den verschiedenen Herstellern angeboten werden, die einen "Offroad-Charakter" haben. Dabei handelt es sich bekanntlich meist jedoch nur um Kunststoffteile, die diesen Eindruck erwecken und diese "Offroader" theoretisch schon auf dem ersten staubigen Feldweg ihren Dienst verwehren...
Ebenso verhält es sich mit dieser Abdeckung beim Amarok.
Hier ist die so genannte "Stylingbar" lediglich ein fest mit den Bordwänden der Pritsche verbundenes optisches (!) Zubehör und ganz klar kein Überrollbügel!
Somit ist es nicht möglich, die Funktion der Wechselmodulaufbauten darzustellen, da die Stylingbar schlicht und ergreifend im Weg wäre...
Daher kommt nun eine Riffelblechabdeckung von MBSK - die mit Farbe von Tamiya und Revell lackiert und 3D-Decals von MMH komplettiert wurde - zum Einsatz:
Von zwei Personen leicht zu entfernende Abdeckung für das WMF...
...und die Anfangs fälschlich verwendete Abdeckung mit Stylingbar...
Das Bauteil von Wiking wurde in der Restekiste entsorgt und die Bilder im entsprechenden Beitrag wurden ausgetauscht/ersetzt.
Zwischenzeitlich wurden die damals vorhandenen "WMA 1/ Brand" und "WMA 2/ Rüst" leicht überarbeitet. Eine bebilderte Vorstellung folgt in Kürze an dieser Stelle.
Von den geplanten Aufbauten wurden folgende beschafft:
- WMA 3/ Rettung (GSF)
- WMA 4/ Schlauch 1 (Ziegler)
Der ebenfalls geplante "WMA 5/ Verkehrsabsicherung" wurde und wird nicht verwirklicht.
Stattdessen wurde ein zusätzliches Modul mit Schlauchmaterial beschafft:
- WMA 5/ Schlauch 2 (Ziegler)
Zudem kam noch ein sechstes Modul hinzu, welches in den eigenen Werkstätten der Branddirektion gebaut wurde:
- WMA 6/ Winterdienst
Soviel für heute zum dann endlichen Thema Wechselmodulfahrzeug und -aufbauten!
Gruß, Jens
als ich das WMF im Juni 2013 hier im Forum vorgestellt habe, ist mir aus Unwissenheit ein gravierender Fehler unterlaufen...

So ging ich davon aus, dass die einteilige Form (Wiking) der Pritschenabdeckung (oftmals fälschlich als Überrollbügel bezeichnet!) auch im Vorbild aus einem Teil besteht.
Verleitet hatte mich dazu die Tatsache, dass in der heutigen Zeit ja mehr und mehr Fahrzeuge von den verschiedenen Herstellern angeboten werden, die einen "Offroad-Charakter" haben. Dabei handelt es sich bekanntlich meist jedoch nur um Kunststoffteile, die diesen Eindruck erwecken und diese "Offroader" theoretisch schon auf dem ersten staubigen Feldweg ihren Dienst verwehren...
Ebenso verhält es sich mit dieser Abdeckung beim Amarok.
Hier ist die so genannte "Stylingbar" lediglich ein fest mit den Bordwänden der Pritsche verbundenes optisches (!) Zubehör und ganz klar kein Überrollbügel!
Somit ist es nicht möglich, die Funktion der Wechselmodulaufbauten darzustellen, da die Stylingbar schlicht und ergreifend im Weg wäre...
Daher kommt nun eine Riffelblechabdeckung von MBSK - die mit Farbe von Tamiya und Revell lackiert und 3D-Decals von MMH komplettiert wurde - zum Einsatz:
Von zwei Personen leicht zu entfernende Abdeckung für das WMF...

...und die Anfangs fälschlich verwendete Abdeckung mit Stylingbar...

Das Bauteil von Wiking wurde in der Restekiste entsorgt und die Bilder im entsprechenden Beitrag wurden ausgetauscht/ersetzt.
Zwischenzeitlich wurden die damals vorhandenen "WMA 1/ Brand" und "WMA 2/ Rüst" leicht überarbeitet. Eine bebilderte Vorstellung folgt in Kürze an dieser Stelle.
Von den geplanten Aufbauten wurden folgende beschafft:
- WMA 3/ Rettung (GSF)
- WMA 4/ Schlauch 1 (Ziegler)
Der ebenfalls geplante "WMA 5/ Verkehrsabsicherung" wurde und wird nicht verwirklicht.
Stattdessen wurde ein zusätzliches Modul mit Schlauchmaterial beschafft:
- WMA 5/ Schlauch 2 (Ziegler)
Zudem kam noch ein sechstes Modul hinzu, welches in den eigenen Werkstätten der Branddirektion gebaut wurde:
- WMA 6/ Winterdienst
Soviel für heute zum dann endlichen Thema Wechselmodulfahrzeug und -aufbauten!
Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: BF Jenkmünch: WMF, VW Amarok 2,0 BiTDI 4MOTION / Schierz
Hallo Jens,
DAS Fahrzeugkonzept ist total an mir vorbeigegangen - super Idee und genial umgesetzt!
Allein der Hubwagen - 1A mit Stern!
Allerdings finde ich persönlich die Alu-Platte nicht so toll, wie die ursprüngliche Variante mit dem Überrollbügel, der hatte mehr Pep - ist aber meine Meinung.
DAS Fahrzeugkonzept ist total an mir vorbeigegangen - super Idee und genial umgesetzt!
Allein der Hubwagen - 1A mit Stern!
Allerdings finde ich persönlich die Alu-Platte nicht so toll, wie die ursprüngliche Variante mit dem Überrollbügel, der hatte mehr Pep - ist aber meine Meinung.
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Gregor Niederelz
- User
- Beiträge: 873
- Registriert: 07.05.2007, 18:18
- Postleitzahl: 56330
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kobern-Gondorf
Re: BF Jenkmünch: WMF, VW Amarok 2,0 BiTDI 4MOTION / Schierz
Hallo Jens,
Deinen Amarok habe ich seinerzeit wohl auch verpasst. Sehr gelungen! Danke auch für die Hinweise zum vermeintlichen "Überrollbügel". Was mir persönlich allerdings nicht so richtig gefällt, sind die großen Flutlichtscheinwerfer - aber das ist ja wie immer Geschmacksache. Vielleicht kannst Du das Loch im Korpus der Scheinwerfer noch irgendwie unfallfrei verschließen ...
Viele Grüße
Gregor
Deinen Amarok habe ich seinerzeit wohl auch verpasst. Sehr gelungen! Danke auch für die Hinweise zum vermeintlichen "Überrollbügel". Was mir persönlich allerdings nicht so richtig gefällt, sind die großen Flutlichtscheinwerfer - aber das ist ja wie immer Geschmacksache. Vielleicht kannst Du das Loch im Korpus der Scheinwerfer noch irgendwie unfallfrei verschließen ...
Viele Grüße
Gregor
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: BF Jenkmünch: WMF, VW Amarok 2,0 BiTDI 4MOTION / Schierz
Hallo Jochen und Gregor,
vielen Dank für eure Beiträge!
Sollte ohnehin von meiner Seite eigentlich schon lange erledigt sein...
Natürlich hatte die "Stylingbar" mehr Pep.
Allerdings vertrete ich die Auffassung, dass auch ein fiktives Modell (hätte es ein Ventil und man würde es von 1:87 auf 1:1 aufpumpen) dem Vorbild und der Wirklichkeit entsprechen sollte/muss. Zu abgedreht und in Natura nicht darstellbar ist nicht mein Ding! Daher musste die "Stylingbar" dran glauben...
Ich bin auch oftmals sehr überrascht, was man bei den Recherchen zu meinen fiktiven Modellen immer wieder lernen kann!
Ich kann sehr gut mit ihm leben - einem geschenkten Barsch... Ihr wisst schon!
Das von dir angesprochene Loch störte mich zugegebenermaßen bei der aktuellen Fotoaktion auch ein wenig. Ich denke, da werde ich mir etwas einfallen lassen müssen.
Gruß, Jens
vielen Dank für eure Beiträge!

Jochen Bucher hat geschrieben:DAS Fahrzeugkonzept ist total an mir vorbeigegangen
Dann hat es sich ja regelrecht gelohnt, hier endlich wieder einmal etwas einzustellen!Gregor Niederelz hat geschrieben:Deinen Amarok habe ich seinerzeit wohl auch verpasst.

Sollte ohnehin von meiner Seite eigentlich schon lange erledigt sein...
Jochen Bucher hat geschrieben:super Idee und genial umgesetzt!
Jochen Bucher hat geschrieben:Allein der Hubwagen - 1A mit Stern!
Werde eure Komplimente gerne an den Erbauer Hans-Jörg Schierz weiterleiten - ich habe das Modell ja nur gesupert!Gregor Niederelz hat geschrieben:Sehr gelungen!
Das ist auch gut so, dass jeder seine Meinung hat und vertritt Jochen!Jochen Bucher hat geschrieben:Allerdings finde ich persönlich die Alu-Platte nicht so toll, wie die ursprüngliche Variante mit dem Überrollbügel, der hatte mehr Pep - ist aber meine Meinung.

Natürlich hatte die "Stylingbar" mehr Pep.
Allerdings vertrete ich die Auffassung, dass auch ein fiktives Modell (hätte es ein Ventil und man würde es von 1:87 auf 1:1 aufpumpen) dem Vorbild und der Wirklichkeit entsprechen sollte/muss. Zu abgedreht und in Natura nicht darstellbar ist nicht mein Ding! Daher musste die "Stylingbar" dran glauben...
Immer wieder sehr gerne!Gregor Niederelz hat geschrieben:Danke auch für die Hinweise zum vermeintlichen "Überrollbügel".

Ich bin auch oftmals sehr überrascht, was man bei den Recherchen zu meinen fiktiven Modellen immer wieder lernen kann!

Der wurde auch bei der damaligen Vorstellung schon gelobt und getadelt...Gregor Niederelz hat geschrieben:Was mir persönlich allerdings nicht so richtig gefällt, sind die großen Flutlichtscheinwerfer - aber das ist ja wie immer Geschmacksache. Vielleicht kannst Du das Loch im Korpus der Scheinwerfer noch irgendwie unfallfrei verschließen ...
Ich kann sehr gut mit ihm leben - einem geschenkten Barsch... Ihr wisst schon!

Das von dir angesprochene Loch störte mich zugegebenermaßen bei der aktuellen Fotoaktion auch ein wenig. Ich denke, da werde ich mir etwas einfallen lassen müssen.
Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Florian Heidelberger
- User
- Beiträge: 72
- Registriert: 11.04.2009, 17:54
- Postleitzahl: 86199
- Land: Deutschland
- Wohnort: Augsburg
Re: BF Jenkmünch: WMF, VW Amarok 2,0 BiTDI 4MOTION / Schierz
Hallo,
Super Fahrzeug hast Du da, mich würde die Farbnummer des Tamiya Sprühlacks interessieren.
Vielleicht hast Du die Info für alle und für mich.
Grüße aus Augsburg
Florian
Super Fahrzeug hast Du da, mich würde die Farbnummer des Tamiya Sprühlacks interessieren.
Vielleicht hast Du die Info für alle und für mich.
Grüße aus Augsburg
Florian
-
- User
- Beiträge: 287
- Registriert: 17.05.2007, 18:59
- Postleitzahl: 64331
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weiterstadt
Re: BF Jenkmünch: WMF, VW Amarok 2,0 BiTDI 4MOTION / Schierz
Moin Jens,
da ist mir doch glatt Dein Amarok durch die Lappen gegangen
Tolles Konzept mit dem Scherenlift ( erinnert an Flughafen FFM Opel Rekord ) besonders der Brand 1 und als VRW finde ich klasse!!
Gruß Sven
da ist mir doch glatt Dein Amarok durch die Lappen gegangen

Gruß Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: BF Jenkmünch: WMF, VW Amarok 2,0 BiTDI 4MOTION / Schierz
Hallo Florian und Sven,
vielen Dank für eure Beiträge!
Tamiya TS 36 Neon-Rot heißt dieser Sprühlack!
Wusste genau, dass ich so etwas schon einmal in 1:1 gesehen hatte - nur wo???
Danke für den Hinweis/die Info!
Gruß, Jens
vielen Dank für eure Beiträge!

Habe mich zwischenzeitlich beim Erbauer des Modells schlau gemacht:Florian Heidelberger hat geschrieben:mich würde die Farbnummer des Tamiya Sprühlacks interessieren.
Tamiya TS 36 Neon-Rot heißt dieser Sprühlack!
Jetzt, wo du es schreibst Sven, fällt es mir auch wieder ein...Sven Brandow hat geschrieben:...Konzept mit dem Scherenlift ( erinnert an Flughafen FFM Opel Rekord )...

Wusste genau, dass ich so etwas schon einmal in 1:1 gesehen hatte - nur wo???
Danke für den Hinweis/die Info!

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: BF Jenkmünch: WMF, VW Amarok 2,0 BiTDI 4MOTION / Schierz
Hallo ins Forum,
hier geht es nun endlich weiter!
Die erst vor kurzer Zeit im ersten Beitrag geänderten Bilder wurden erneut durch neue Aufnahmen ersetzt.
Dazu motvierten mich folgende Punkte:
- Das von Gregor angesprochene Loch im Lichtmast...
- Ein Teil der Dachbeschriftung hatte sich abgelöst und stand in der Luft...
- Und nicht zuletzt sehr schönes Wetter, welches doch deutlich bessere Aufnahmen hergibt als die damaligen "Indoor-Aufnahmen"...
Und auch die bereits angesprochenen überarbeiteten (altbekannten) Wechselmodulaufbauten möchte ich euch nicht vorenthalten:
Beim WMA 1/Brand wurde die Vorderseite des Tanks mit schwarzer Folie (matt) beklebt. Dies hat einen einfachen und praktischen Hintergrund: Je nach Lichteinfall wurde die bisherige leuchtrote Tankwand im Innenspiegel von der Fahrzeugbesatzung als störend empfunden:
Ein wenig umfangreicher fiel die Überarbeitung beim WMA 2/Rüst aus.
Hier wurden die bisherigen Decals der Leuchten für Blaulicht und RWS gegen solche im 3D-Druckverfahren ausgetauscht und in leicht geänderter Art angebracht.
Zusätzlich erhielt der Aufbau an drei Seiten eine Umfeldbeleuchtung in LED-Technik - ebenfalls im 3D-Druck.
Und auch hier wurde die Vorderseite mit matter schwarzer Farbe versehen:
Und hier noch ein direkter Vergleich mit den alten und den neuen LED-Leuchten:
So weit, so gut.
In Kürze wird dann der WMA 4/Schlauch 1 vorgestellt werden können...
Gruß, Jens
hier geht es nun endlich weiter!

Die erst vor kurzer Zeit im ersten Beitrag geänderten Bilder wurden erneut durch neue Aufnahmen ersetzt.
Dazu motvierten mich folgende Punkte:
- Das von Gregor angesprochene Loch im Lichtmast...
- Ein Teil der Dachbeschriftung hatte sich abgelöst und stand in der Luft...
- Und nicht zuletzt sehr schönes Wetter, welches doch deutlich bessere Aufnahmen hergibt als die damaligen "Indoor-Aufnahmen"...
Und auch die bereits angesprochenen überarbeiteten (altbekannten) Wechselmodulaufbauten möchte ich euch nicht vorenthalten:
Beim WMA 1/Brand wurde die Vorderseite des Tanks mit schwarzer Folie (matt) beklebt. Dies hat einen einfachen und praktischen Hintergrund: Je nach Lichteinfall wurde die bisherige leuchtrote Tankwand im Innenspiegel von der Fahrzeugbesatzung als störend empfunden:


Ein wenig umfangreicher fiel die Überarbeitung beim WMA 2/Rüst aus.
Hier wurden die bisherigen Decals der Leuchten für Blaulicht und RWS gegen solche im 3D-Druckverfahren ausgetauscht und in leicht geänderter Art angebracht.
Zusätzlich erhielt der Aufbau an drei Seiten eine Umfeldbeleuchtung in LED-Technik - ebenfalls im 3D-Druck.
Und auch hier wurde die Vorderseite mit matter schwarzer Farbe versehen:







Und hier noch ein direkter Vergleich mit den alten und den neuen LED-Leuchten:


So weit, so gut.
In Kürze wird dann der WMA 4/Schlauch 1 vorgestellt werden können...
Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
-
- User
- Beiträge: 37
- Registriert: 29.12.2009, 16:51
- Postleitzahl: 40476
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
Re: BF Jenkmünch: WMF, VW Amarok 2,0 BiTDI 4MOTION / Schierz
Hallo Jens,
die neuen Leuchten im Heck sehen sehr gelungen aus. Die Sondersignalanlagen der Marke Hänsch machen sich sehr gut.
Liebe Grüße
Uwe
die neuen Leuchten im Heck sehen sehr gelungen aus. Die Sondersignalanlagen der Marke Hänsch machen sich sehr gut.
Liebe Grüße
Uwe