
Schau mal acht Beiträge weiter oben, Peter Pichls Posting vom 11.10.!


*"Räusper"*Andreas Knopf 2 hat geschrieben:....Das Schlingmann TLF in voller Pracht....
Nö, Formneuheit. Steht doch eindeutig im ProspektUlrich Niehoff hat geschrieben:... Nennt man das jetzt Resteverwertung?
Ich werde mir diese "Neuheit" - wird sie tatsächlich so ausgeliefert - jedenfalls verkneifen!Jürgen bei Mo87 hat geschrieben:Zum Glück liegt ein erstes Handmuster des "neuen" Schlingmann-TLF nicht nur vor sondern auch auf dem Scanner!
Scheeerz!Aber mit einem Unimog-Fahrgestell vom Ziegler-TLF und dem Aufbau des bekannten LF/TLF 16 mit den "Klapprollläden"
lässt sich nach wenigen Handgriffen erkennen, was Busch uns da als Formneuheit angekündigt hat:
Sogar die hinteren Kotflügel stammen vom LF/TLF 16, es wurden lediglich die Traversenkästen per Laser oder Fräser entfernt. Außerdem scheinen mir die Druckabgänge und die seitlichen Auftritte unter den Geräteräumen 3D-gedruckt zu sein! Und was das bedeutet, haben wir ja leider schon bei der Anhängeleiter lernen müssen...![]()
Gruß, Jürgen
Hallo zusammen,Jürgen Mischur hat geschrieben:...Aber was mich mittlerweile richtig richtig ärgert, das sind diese hingepfuschten 3D-Teile bei Busch - das ging schon mit dem Überrollbügel vom Waldbrand-TLF los, wurde bei der AL nicht wirklich besser und endet jetzt mit diesen grauenhaft gedruckten Druckabgängen. Da hat man wohl was falsch verstanden, von wegen Druck und Abgang....
Wäre alles halb so schlimm, wenn es da nicht diese Preisentwicklung gäbe: Man ist ja gern bereit für ein Modell etwas mehr zu löhnen, wenn dann auch die Qualität in die gleichen schwindelerregenden Höhen klettert!...