Lackierung einer LKW-Plane am Beispiel des DMF

Antworten
Thorsten Zeizinger
User
Beiträge: 99
Registriert: 07.02.2012, 14:39
Postleitzahl: 63512
Land: Deutschland
Wohnort: Hainburg

Lackierung einer LKW-Plane am Beispiel des DMF

Beitrag von Thorsten Zeizinger »

Hallo!

Ich möchte eine matte LKW-Plane eines DMF-Modells lackieren und diese möglichst realistisch aussehen lassen. Einfach nur in einer Farbe finde ich langweilig und war im Original auch nicht zu finden. Da die Farbangaben für die Plane des DMF von grau über braun bis grün reicht wollte ich euch zunächst Fragen welche Farbe ihr für die DMF-Plane benutzen würdet.

Als nächten Punkt wollte ich die Planenerhebungen hervorheben.
Sollte man dies in dunklerem oder hellerem Ton wie der Grundfarbton machen?
Technisch gesehen wird wohl das Trockenpinseln hier die besten Erfolge geben, oder?

Manche Modellbauer insb. grössere Masstäbe bekleben ihre Planen auch noch mit Taschtentuchpapier o.Ä. macht dies in 1:87 überhaupt Sinn eine Stoffstruktur darzustellen?

Über eure Hilfe bin ich sehr dankbar!

Viele Grüße

Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Lackierung einer LKW-Plane am Beispiel des DMF

Beitrag von Jürgen Mischur »

Thorsten hat geschrieben:Als nächten Punkt wollte ich die Planenerhebungen hervorheben.
Sollte man dies in dunklerem oder hellerem Ton wie der Grundfarbton machen?
Ganz grundsätzlich gilt: Vertiefungen abdunkeln und Erhebungen aufhellen, dazu die Grundfarbe fürs Trockenmalen entsprechend abtönen. Zuerst ein dunkleres Washing geht aber auch ganz gut - kommt alles auf den Faltenwurf an!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Lackierung einer LKW-Plane am Beispiel des DMF

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Thorsten,

ich bin der Meinung das man mit einem olivgrün (Revell 46) den Farbton der Plane des DMF sehr gut trifft. Ich habe zumindest diese Farbe für mein Modell genommen. Um die Vertiefungen hervorzuheben kannst du sehr, sehr stark verdünntes schwarz matt verwenden. Mit aufgehelltem olivgrün kannst du die Plane nachher noch ein wenig trockenmalen...

Ich kann dir raten dieses mal an einem Probestück auszuprobieren.

Ich habe die Plane an einem meiner Modelle letztlich mit einer Lage! eines Papiertaschentuches überzogen und matt mit der Pistole lackiert. das Ergebnis kannst du hier sehen:

http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... &start=270
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Lackierung einer LKW-Plane am Beispiel des DMF

Beitrag von Alex Glawe »

Ich habe zu den Zeiten, als ich noch meine olivgrünen "Dienstwagen" mit Roco-Minitanks nachgebaut habe, sehr gute Erfahrungen mit folgendem Verfahren gemacht:
  • Taschentuch 1-lagig in Weißleim-Wasser-Gemisch tränken und auf das Modell aufziehen, ggf. mit der Pinzette Ecken hochschlagen o.ä., dann komplett durchtrocknen lassen,
    in der gewünschten Farbe lackieren (ggf. mehrfach, Revell 46 ist hier sehr gut geeignet!),
    mit Klarlack glänzend überziehen,
    anschließend mit Klarlack matt überziehen,
    mit mattgrau etc. trockenmalen für Abrieb/Patina/Schmutz
Das ergibt eine Oberfläche, die wie die originalen gummierten / vulkanisierten Planen aussieht! :idea:
Antworten

Zurück zu „Lacke und Farben“