Maße vom "alten" LF 16-Aufbau?

Antworten
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Maße vom "alten" LF 16-Aufbau?

Beitrag von Markus Sterken »

Hallo ins Forum!

nachdem ich mehr oder weniger erfolgreich das LF 16 von Heico demontiert habe, stehe ich nun vor der Frage, ob der (Rollo-)Aufbau von Heico auch der alten Variante mit den Türen entspricht...!?

Ich möchte gerne das ehemalige LF 16 meiner FF nachbauen, und dieses Fahrzeug hatte so einen Aufbau:
Bild

Wenn mich meine Augen nicht täuschen, sind die GR 1 und 5 doch (nahezu) gleich breit, oder? :shock:

Hat hier jemand weitere/genauere Infos (ggfs. sogar Maße) zu? Eine einfache Übernahme des Heico-Aufbaus und Austausch der Rollos gegen Türen scheint ja nicht zu funktionieren...! :roll:

Besten Dank für eure Hilfe im Voraus!
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Maße vom "alten" LF 16-Aufbau?

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Markus,

in dem Buch von H.-P. Orth:"Feuerwehr in der Geschichte", efb-Verlag 1980 ist auf der S. 34 ein Bild von einem entsprechenden Fahrzeug der BF Köln. Da die Aufnahme genau im rechten Winkel zur Aufbauseite gemacht worden ist, kann man gut nachmessen. Dort ist G6 11% breiter als G2. Beim Heico-Modell ist G5 13mm breit und G1 10,8mm, was sogar einer um 20% größeren Breite entspricht.
Bei deiner Aufnahme ist, wenn man am Bildschirm nachmisst, G1 sogar etwas breiter als G5, was aber dadurch so erscheinen kann, dass der Aufnahmestandpunkt relativ dicht am Fahrzeug ist(jedenfalls deutlich dichter als bei dem oben erwähnten Kölner Fahrzeug) und so ein relativ großer Winkel vom Objektiv zur Hinterkante von G5 auftritt.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Maße vom "alten" LF 16-Aufbau?

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

ich kenne leider das Original nicht, bin aber von der Optik fasziniert und habe auf die Schnelle im Internet das nachfolgende Foto gefunden, vielleicht hilft es bei der Größenbestimmung.

http://www.hubbelratherfeuerwehr.de/bilder/lf16old.jpg

MfG
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Maße vom "alten" LF 16-Aufbau?

Beitrag von Markus Sterken »

Hallo Ulrich,
hallo Steffen!

Erst einmal "Danke" für euer Feedback! :D
@Ulrich: Das Buch habe ich auch im Regal stehen...aus mir absolut und total unerklärlichen Gründen, widerstrebt mir aber der direkte Vergleich eines Düsseldorfer Fahrzeuges mit einem aus der Nachbarstadt.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Spaß beseite...ich hatte das Buch schon zur Hand um eventuelle Maße ableiten zu können, werde hier aber wohl nochmal ansetzen...! :wink:

@Steffen: Genau um dieses Fahrzeug geht es (FF Hubbelrath)! :D Leider gibt es zu diesem Oldie keinerlei Unterlagen mehr, daher war ich der Hoffnung, dass dieser "alte" Aufbau irgendwo bemaßt wurde und jemand diese Infos hat...! :wink:
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Maße vom "alten" LF 16-Aufbau?

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo!

Der Radstand beträgt 3.750 mm. Das ist in der Regel ein sehr gutes Referenzmaß zum Umrechnen.

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Antworten

Zurück zu „Iveco-Magirus“