vielen Dank für den Link. Ich muss sagen die Modelle sehen richtig richtig super aus. Dieses Jahr wird es in Dortmund wieder richtig teuer


Gruß Johannes
Nee, es kommt ja auch als LF 16-TS...Ralf Schulz hat geschrieben:...ich hoffe ganz so kommt das als LF8 nicht in den Laden.
Ich auch:Ralf hat geschrieben:Aber was die Modelle [...] beim Gesichtsbuch angeht, da darf ich mal Heico direkt wörtlich zitieren
Dann gibt es also ein Magirus-FLF-Modell von Heico?Heico hat geschrieben:HC2005 / Magirus D-Serie FLF 16
Ich will ja nichts sagen, aber der A-Anschluss sitzt beim Magirus-Deutz "D" LF 16 TS nun mal unten und die Stoßstange sieht nun mal so "einfach" aus!?Ralf Schulz hat geschrieben:Die Stoßstange ist doch recht einfach geraten (dass der Schlauchanschluss wie bei Roco auch wieder unten sitzt, ist mal wieder Pech für mich)
Auch hier: Roco hatte die "Mopf"-Version ab 1974 mit dem Kunststoffgrill! In der Ursprungsversion hatte der (Blech-) Grill keine "Details", der war tatsächlich "nackt", da Schriftzug und Ulmer Münster darüber angebracht waren. Und speziell beim LF 16 TS kommt noch hinzu, dass dieses auch nach der Modellpflege nie einen Kunststoffgrill bekam, sondern, wegen der verschiebbaren Pumpenabdeckung (der "Kasten"), immer den feiner gerippten Blechgrill behielt, auch wenn ab dann Schriftzug usw. auf den (Blech-) Grill geschraubt wurden. Aber diese Version soll ja hier auch überhaupt nicht dargestellt werden.überhaupt hätte ich mir vorne auch am Grill ein paar Details mehr gewünscht, die sogar Roco noch hatte (auch wenn ich verstehe, dass man sich so alle möglichen Optionen offen halten möchte)
Geht mir auch soGuido Brandt hat geschrieben:Bin gespannt was der Ein oder Andere daraus zaubert...
Hallo zusammen,Daniel Ruhland hat geschrieben: Auf die Schnelle gefundene Belegfotos von LF 16 TS mit Magirus-Aufbau:
Magirus-Deutz "D" LF 16 TS bei BOS-Fahrzeuge.info