Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so und auch hier geht es wieder weiter. :D
Den Anfang macht eine "neue" Sattelzugmaschine auf MAN F8. Dieses Fahrzeug wurde zum ziehen des neuen Containeranhängers und den verlasteten WB-Wasser 1 und 2 beschafft. Aus Kostengründen ist es nicht umlackiert worden. Aber eine Sosi und Funk wurden eingebaut.
Bild Bild Bild Bild

Die Zugmaschine ist von Herpa und wurde lediglich mit Blaulicht, Presslufthorn, Antenne, Scheinwerfern, Luftleitungen sowie Decals versehen.

Als zweites Modell ist nun noch der zweite WB-Wasser in Dienst gestellt worden. Auch er dient zum Transport von Wasser für die Küche, Toiletten oder dem Spülmobil.
Bild Bild

Das Modell ist auch von Herpa und wurde nur neu lackiert und mit Decals versehen sowie seitliche Abgänge angebaut.

Passend dazu beschaffte man gleichzeitig einen großen Anhänger um beide WB-Wasser zu transportieren. Es ist ein 3-Aschsiges Fahrgestell der Firma Schmitz welches 4 Steckleiterteile sowie einige Ausrüstung mitführt.
Bild Bild Bild Bild

Auch dieses Modell stammt von Herpa und wurde nur farblich etwas verändert und erhielt Steckleiterteile.

und zum Schluss nun noch ein fast fertiges Fahrzeug welches aber sehr günstig geparkt war um es abzulichten. Es ist ein Land Rover welcher als Zugtruppkraftwagen oder GW-Höhenrettung eingesetzt wird. Auf dem Dach sind dazu Leiterteile sowie eine Schleifkorbtrage verlastet. Im Kofferraum befindet sich ein Aggregat sowie eine Kiste mit Gurten, Seilen usw.
Bild Bild Bild Bild

Das Modell ist von Roco und wurde lediglich im Inneren farblich behandelt sowie mit einigen Kleinteilen und Decals versehen. Wie schon oben geschrieben ist es noch nicht fertig, da die vordere Stoßstange fehlt und in den Lagerbeständen keine passende vorhanden ist :(

Ich hoffe die Modelle gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Johannes!

Du hast wohl einen Modellbauturbo? Alle Modelle sehr schön und interessant! Der Wasseranhänger sieht auf alle Fälle gigantisch aus! Nur weiter so!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von René Huter »

Oha Johannes hat wieder nen Akkord eingelegt......wieder mal interessante und kreative Ideen im Modell umgesetzt. Ich bin immer wieder erstaunt auf deine Ideenschmiede. :wink:
Wieder mal schön umgesetzte Modelle kann ich nur sagen.

Bin gespannt was dir noch alles einfällt.... 8)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank Euch Beiden :D

@Rolf, nein nur stelle ich wieder mal Modelle fertig die schon ewig im Schrank halbfertig standen. Der Wassertransportanhänger ist in Anlehnung an eine Werkfeuerwehr entstanden. :D

@René, ja schon super was so alles entsteht, manchmal wenn ich so in die Vitrine schaue bin ich selbst erstaunt was da so alles rumsteht :roll:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Johannes,

deine Modelle sind wie immer wieder sauber und gut gebaut und abgelichtet! :wink:
Mir persönlich erscheint in der letzten Zeit jedoch so manches was angeschafft und beschafft wurde für Katastrophenschutzmodelle/eine Katastrophenschutzeinheit schlicht überzogen... Deshalb fällt es mir auch zunehmend schwerer, noch etwas zu schreiben... Sorry! :|

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

@Jens, ja ich muss Dir recht geben, der MAN Sattelzug mit den zwei Wassercontainern passt nicht so ganz zum Katastrophenschutz aber nun ist er da und gebaut wird ja was gefällt. :roll:

So nach einer kurzen Pause geht es nun wieder weiter mit neuen Modellen. Den Anfang macht ein Mercedes-Benz 1019 LKW mit Ladebordwand der FG-Kraftstoffversorgung bei dem ich nun die Plane und die Pritsche etwas verändert habe, damit die LBW plan mit dem Heck abschließt.
Bild Bild Bild Bild

als nächstes ist nun auch der Land Rover endlich fertig geworden. Zeitgleich wurde die neue Fachgruppe "Spezialrettung" gegründet. Diese hat kleine Geländegängige Fahrzeuge um hilflose/verletzte Personen von Bergen oder aus Wäldern zu bergen.
Bild Bild Bild Bild

Am Modell wurde einfach nur das Fahrgestell durch ein anderes mit normaler Stoßstange eines anderen Land Rover getauscht.

Weiter geht es nun mit zwei neuen Modellen. Den Anfang macht ein MAN F8 LKW mit Pritsche/Plane welcher als zusätzlicher Transport-LKW genutzt wird. Auffällig bei diesem Fahrzeug ist die zweifarbige Lackierung der Kabine welche ursprünglich von einer Feuerwehr bestellt wurde aber nicht abgeholt wurde.
Bild Bild Bild Bild

Das Modell habe ich so auf einer Börse günstig erworben und nur ein Paar Farbtupfer sowie Kennzeichen, Fahrer, Spiegel und Decals angebracht. Es sieht sehr nach einem lackierten Bundeswehr Modell aus, falls Jemand mehr zum Modell weis, Infos werden gerne genommen. :mrgreen:

Und als letztes folgt nun ein Iveco Eurocargo welcher im Rettungsdienst als Betreuungs-LKW eingesetzt wird.
Bild Bild Bild Bild

Das Modell ist von Wiking und wurde entsprechend lackiert. Dazu noch ein Paar Decals, Blaulichter, Spiegel und Lautsprecher fertig.

Ich hoffe die Modelle finden Gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Johannes,

Du legst aber eine mächtige Schlagzahl vor - schöne Autos!

Woher stammt denn die Ladebordwand des Mercedes?

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Gregor,

vielen Dank. Naja es sind ja nur zwei neue Modelle dabei die anderen sind Aufarbeitungen. :D

Die Ladebordwand stammt von Roco und war an einem SES IFA W50 LKW verbaut.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Alex Glawe »

Gregor Niederelz hat geschrieben:Woher stammt denn die Ladebordwand des Mercedes?
Hallo Gregor und alle "Ladebordwandinteressenten",

die Frage nach einer Bezugsquelle für die Roco-Ladebordwand in ROT taucht ja immer wieder hier auf. Rainer Schmidt aus Berlin (SES) verwendet sie bei seinen IFA-Modellen und bietet sie ab und an auch über eBay (Forensprache: "Bucht") als Einzelteil an. Er müsste hier auch unter den Händleradressen erfasst sein, ansonsten:
Gelbe Seiten hat geschrieben:Modelltec GmbH
Rainer Schmidt
Breitenbachstraße 11-12
13509 Berlin
mail@modelltec.de
Viele Grüße
Alex

PS @Johannes: Wieder einmal einfallsreiche Varianten, die Du hier zeigst! Klasse! :idea:
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Johannes,

ich hatte schon befürchtet, dass dich mein letztes Posting vom Modellbauhobby abgehalten hat... :oops: :wink: :mrgreen:
Johannes Peter hat geschrieben:@Jens, ja ich muss Dir recht geben, der MAN Sattelzug mit den zwei Wassercontainern passt nicht so ganz zum Katastrophenschutz aber nun ist er da und gebaut wird ja was gefällt.
Genau dieses Modell/diesen Fahrzeugtyp sehe ich eher bei einer WF oder BtF. Evtl. auch noch bei einer BF.
Ebenso wie der "Dixiwagen" auf MB T2, den sich wohl keine Kat.-Schutzeinheit leisten kann resp. möchte...

Deshalb stellte diese Aussage...
Jens Klose hat geschrieben:Mir persönlich erscheint in der letzten Zeit jedoch so manches was angeschafft und beschafft wurde für Katastrophenschutzmodelle/eine Katastrophenschutzeinheit schlicht überzogen...
...auch lediglich meine Meinung dar! :wink:


Zu den neu vorgestellten Modellen:

Wieder alle sauber gebaut und gesupert - das gefällt!
Besonders lobenswert finde ich die in die Plane eingepasste LBW!!!
Und auch der von Haus aus sehr gute Iveco Pritsche/Plane-LKW aus dem Sortiment von Wiking macht etwas her.
Johannes Peter hat geschrieben:[...] ein MAN F8 LKW mit Pritsche/Plane [...]
Johannes Peter hat geschrieben:sieht sehr nach einem lackierten Bundeswehr Modell aus, falls Jemand mehr zum Modell weis, Infos werden gerne genommen.
Ist vermutlich dieses Maag/Herpa-Modell, bei dem das FH gegen ein ziviles getauscht wurde. Die Plane und die Generation der Räder sowie div. Anbauteile passen jedenfalls.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von René Huter »

Hallo Johannes....

deine Ideen scheinen keine Grenzen zu kennen, was der Sattelzug mit den Tankcontainern beweist. Allerdings stimm ich da Jens zu, ist etwas untypisch für den Katastrophenschutz, aber im fiktiven Modellbau gibt es kein untypisch. Also setz deine Ideen weiter um. Ist immer wieder interessant was du auf die Räder stellst.

Dein Land Rover und deine LKW-Flotte wissen auch zu gefallen. Schöne schlichte Modelle mit kleinen Feinheiten.

Zum MAN F8 teile ich die Vermutung von Jens, das es sich um ein Maag Modell in Bundeswehrausführung gehandelt haben könnte bei dem das Fahrerhaus getauscht wurde. Die Bundeswehr MAN von Maag haben nämlich eine Dachluke.
Könnte der hier gewesen sein:
http://www.ebay.de/itm/Maag-Herpa-1-87- ... SwqYBWphPJ


In diesem Sinne weiter so......ich freue mich auf weitere Modelle aus deiner Ideenschmiede... :wink:
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Zusammen,

@Alex, vielen dank für den Hinweis :D Dann werde ich mich mal mit Herrn Schmidt in Verbindung setzen und schauen ob Er auch die LBW einzeln verkauft. Es freut mich das Dir die Modelle gefallen. :D

@Jens, nein die kurze Pause war nicht deinetwegen sondern ich hatte einfach keine Zeit. Ja jeder hat seine eigene Meinung, wobei es ja auch bei Feuerwehren einen FWA Hygiene mit Dixiklo gibt.

Aber es freut mich das Dir die neuen Modelle gefallen. Beim MAN PR/PL könnte dies wirklich so sein das er umlackiert wurde, denn an manchen stellen sieht man noch das Oliv, komischerweise aber auch an der Kabine. Zumindest sieht die Lackierung sehr professionell aus. Ich meine mich erinnern zu können, dass es mal bei Ebay solche Modelle in der lackierung gab von Luthard oder so :?: :roll:

@Rene, auch Dir vielen Dank. Ja die Ideen sind genügend vorhanden. Schon echt bemerkenswert was aus der ursprünglichen Idee für den Bergungszug enstanden ist. Es sollten eigentlich nur ein paar GKW und MKW Modelle sein sowie ein Führungs-KFZ doch dann kahm immer mehr dazu.

So weitere Modelle folgen, wann weis ich noch nicht.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so es geht wieder weiter. Als erstes mit einem weiteren Bus für den Rettungsdienst. Mitte der 80er Jahre beschaffte der Rettungsdienst in Zusammenarbeit mit dem Katastrophenschutz einen Linienbus auf MAN SÜ 240 der als Betreuungsbus bei Großbränden oder Evakuierungen gerufen wird. Im vorderen Bereich befinden sich 32 Sitzplätze. Im Hinteren Bereich befinden sich nochmals 20 Sitzplätze aber auch Geräte zur Versorgung von Kranken oder Verletzten. Ebenfalls sind die Scheiben aus Milchglas damit man nicht hinein aber auch nicht hinaus schauen kann, was bei einem größeren VU oder Brand auch Vorteile bietet.
Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Herpa und wurde neu lackiert. Der Innenraum wurde farblich verändert und in zwei Bereiche geteilt. Die hinteren Scheiben habe ich von innen mit Schutzpapier von Decals beklebt. Dazu noch Decals, Blaulicht sowie Spiegel und fertig.

Als zweites folgt ein Pinzgauer 6x6 welcher als zweiter GW in der FG-Spezialrettung eingesetzt wird. Da das Fahrzeug sehr klein und wendig ist es hervorragend für Geländeeinsätze geeignet. Es kann mit bis zu 1/7 besetzt werden und führt Ausrüstung für Bergsteiger sowie sonstige Ausrüstung für die Technische Hilfe mit.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Roco und wurde lediglich mit etwas Farbe, Decals und Dach Reling versehen.

Ich hoffe auch diese beiden Modelle finden gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Marcus Schier »

Johannes Peter hat geschrieben:Ich hoffe auch diese beiden Modelle finden gefallen.
Jawollja Johannes, ganz besonders der "Pinzi" hat`s mir angetan :D !
Von denen sieht man hier leider viel zu wenige! Nicht wahr Martin... :wink: ???
Was nicht ein paar gut ausgewählte Pinselstriche ausmachen können!
Schon allein die Absetzungen der seitlichen Stoßleisten und schwarzen Felgen lassen das Modell moderner und zeitgemäßer ausschauen.
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von René Huter »

Hallo Johannes,

wieder zwei schöne Modelle von dir. Der Rettungsbus gefällt mir, schlicht und einfach gesupert.
Favorit ist aber die Bergziege deiner FG-Spezialrettung.
Wieder mal ein interessantes Modell das mir sehr gefällt und absolut passend für die Fachgruppe ist. :)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“