Fiktive FuRW 4

Niklas Bürger
User
Beiträge: 82
Registriert: 24.08.2010, 21:36
Postleitzahl: 45327
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Fiktive FuRW 4

Beitrag von Niklas Bürger »

Frohes Neues,
und zum Einstieg gleich ein paar Baustellen Fotos. Wenn das Wetter bzw. Licht endlich besser wird kommen auch Fotos von den fertigen Autos.

HLF 1. Generation
Bild Bild Bild Bild

Wolfsrudel v.l.n.r ZFW4, KdoW TD, LKW???, hinten LKW (Ex-VRW)
Bild

soweit..
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fiktive FuRW 4

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Niklas,

die Vorschau auf die G-Modelle resp. Klassen macht mich schon sehr neugierig... :D
Für den geplanten G mit dem "nur Fahrerhaus" würde ich jedoch ein Modell von Herpa (vom Gloria-VLF) verwenden, da die Kabine von Roco-G doch recht grußelig und matschig aussieht. :| Auf dem Gruppenbild mit den anderen G wird dies im direkten Vergleich mit den andere Modellen leider sehr deutlich!

Gruß, Jens
Niklas Bürger
User
Beiträge: 82
Registriert: 24.08.2010, 21:36
Postleitzahl: 45327
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Fiktive FuRW 4

Beitrag von Niklas Bürger »

Hallo Jens,
die Idee mit dem Gloria Modell hört sich gut. Eine andere Möglichkeit wäre auch aus dem Herpa Mini Kit ein Fahrerhaus zu basteln und auf das Roco Fahrwerk zu setzen. Mal sehen was die Teilekiste so hergibt...

Fertig bis auf Dachkennung und Kennzeichen
LF 16-12 auf MB 1224 AF / Ziegler, Baujahr 1998.
Laufbahn:
1998-2008: BF FuRW 4
seit 2008: FF 42

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Zu 90% fertig der Aktuelle Löschzug mit Reserve-Fahrzeugen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fiktive FuRW 4

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Niklas,

gern geschehen! :wink:
Niklas Bürger hat geschrieben:Eine andere Möglichkeit wäre auch aus dem Herpa Mini Kit ein Fahrerhaus zu basteln und auf das Roco Fahrwerk zu setzen.
Natürlich - aber auch erheblich aufwendiger... Bin mal gespannt, wie du das "Problem" löst!

Das LF 16/12 und der Löschzug mit den Reservefahrzeugen machen auch eine gute Figur.

Gruß, Jens
Niklas Bürger
User
Beiträge: 82
Registriert: 24.08.2010, 21:36
Postleitzahl: 45327
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Fiktive FuRW 4

Beitrag von Niklas Bürger »

Langsam geht es weiter, aber nur langsam.

Der Technische Dienst an der FuRW 04 bekamm für seinen Wachabteilungsleiter 2013 einen Mercedes Benz G 300 CDI Professional. Der feuerwehrtechnsiche Ausbau wurde durch die Firma Ziegler realisiert.

Zum Modell:
Der "neue" G wurde mit Tamiya aus der Dose lackiert. Das Rot ist zwar etwas hell geht aber als Verkehrsrot durch.
Das Design entstand aus einigen Decals von MBSK, Interdecal und Preiser. Die Schwarzen Leisten sind von DS-Design.
Die SoSi entspricht dem aktuellen Standard und stammt von Rietze. Kennt hier jemand das Vorbild? Aktuell suche ich
noch nach passenden Reifen. Ich denke an Felgen von Roco und Reifen aus dem Hause Herpa.

Bild Bild Bild Bild Bild
Niklas Bürger
User
Beiträge: 82
Registriert: 24.08.2010, 21:36
Postleitzahl: 45327
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Fiktive FuRW 4

Beitrag von Niklas Bürger »

Moin moin,
ich stopf mal etwas das Sommerloch.

Fertig: KdoW des Wachabteilungsleiters
Bild Bild Bild Bild

Im historischen Bereich geht es unlackiert und schnell voran. Das TroTLF wurde aus der Schachtel gebaut und gesupert.
Das gebraucht gekaufte und gebaute LF wurde komplett zerlegt und neu aufgebaut und gesupert. Die Geräteräume wurden
mit Ätzblechen von DS-Design verkleidet. Die Dachbeladung wird wahrscheinlich Marke Eigenbau.

TroTLF 16
Bild Bild Bild Bild Bild

Im Bau LF 16
Bild Bild Bild


edit: Bilder gegen Aufnahmen bei Tageslicht getauscht.
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“