FwA-Entgiftung

Moderator: Wolfgang Brang

Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: FwA-Entgiftung

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Wolfgang,

ich bin sprachlos :shock: :shock: Der EA sieht richtig klasse aus. 120 Teile nur für die Halterungen Wahnsinn. Die Bauteile sehen richtig klasse aus und dann ist die Kippeinrichtig auch noch funktionsfähig :shock: einfach Wahnsinn.

Bin schon gespannt wie es weiter geht. In diesem Maßstab scheint der Bau des Entgiftungsanhängers einfacher zu sein als in 1:87 :roll: :(

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: FwA-Entgiftung

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Johannes, du musst beim ersten Versuch die Kippvorrichtung ja nicht gleich funktionsfähig machen :P :P

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: FwA-Entgiftung

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ab-so-lu-ter Wahn-sinn! :shock:
Johannes hat geschrieben:In diesem Maßstab scheint der Bau [...] einfacher zu sein als in 1:87
Oh, Vorsicht: Mächtig großer Fehler! :wink: In H0 kann man einiges vereinfacht darstellen oder manches ganz weglassen, oft genügt ja sogar ein kleiner Farbtupfer. In den großen Maßstäben geht das nicht mehr, da muss man jede noch so kleine Schraube einzeln nachbilden!

Und das geht z.B. bei meinen Oshkoshs in 1:25 schon los, wobei die im Vergleich zu Wolfgangs Schwergewichten immer noch "klein" sind... :mrgreen:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: FwA-Entgiftung

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Wolfgang,

einmal mehr ein erstklassiges Modell in "deinem Maßstab". :D
Einfach nur klasse!!!

Gruß, Jens
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: FwA-Entgiftung

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Wolfgang,

das Hängerchen ist schon ein beeindruckendes Modell geworden. Jetzt bin ich ja mal gespannt, wann der erste Deine Bilder als Vorlage nimmt, so einen Anhänger funktionsfähig in 1:87 zu bauen :D

Viele Grüße,
Henning
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Stand: 27.12.2015

Beitrag von Ralf Schulz »

Wolfgang Brang hat geschrieben:(...) nach einer mehrstündigen Lötorgie (...)
(...) Eine Zählung hat ergeben, das die gesamte Einheit für die Fasslagerung aus mehr als 120 Bauteilen besteht. (...)
Immer diese Angeberei, dabei sind nicht mal die Griffe an den Fässern beweglich oder die Deckel abnehmbar. :roll: :?

:mrgreen: :-P :mrgreen:

Gar garstig - aber selbstverständlich nur ein neckischer Scherz. ;-)
Ernsthaft: Wirklich grandios gebaut! Hoffen wir mal, dass alles auch nach dem Lackieren noch genau so funktioniert. :-D

Kleine und große Maßstäbe haben ihre Vor- und Nachteile bei der Detaillierung, es kommt halt darauf an, wie weit man was treiben will - niemand ist gezwungen, alles bei einem Großmodell beweglich zu gestalten. dafür kann man sich auch in H0 mächtig in Kleinteioen "verlieren"...
Aber wenn man sich für etwas entschieden hat, "muss" man es auch richtig machen, da kann man Wolfgang hier echt nur gratulieren! :-D

Dann auf zum großen Finale, Wolfgang, nun ist ja ein (glückliches) Ende in greifbare Nähe gerückt. :-D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: FwA-Entgiftung

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Wolfgang
Mann dein EA ist soooo schön,da kommen einem dochgleich Erinnerungen an frühere Zeiten,als wir noch mit so einem Teilchen arbeiten mussten.Detail und Funktionalitätsreichtum pur.
Wolfgang du bist der " Grösste " im großen Maßstab
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: FwA-Entgiftung

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Wolfgang,

auch wenns nicht "mein" Massstab ist - GIGANTISCH was Du hier immer auf die Räder stellst.

Gute Handwerksarbeit! Und alles feinst detailliert - RESPEKT!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: FwA-Entgiftung

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
erst einmal Danke für eure Kommentare.

@Ralf
Du sollst nicht immer solche provokanten Bemerkungen machen :twisted: :twisted:
Du weißt, das dies immer Folgen bei mir hat ==> die Gedankenspirale dreht sich bereits um eine Realisierung :shock: 8)

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: FwA-Entgiftung

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Wolfgang,

selber schuld, wer sich auf mein Gequatsche einlässt! :P :mrgreen:

Zu einem ("Kunststoff-") Fass in H0 habe ich tatsächlich mal selber einen abnehmbaren Deckel gemacht, ist aber eine andere Art von Fass als bei Dir, da ging das recht einfach, zumal ich mich nicht wirklich um Verschlüsse kümmern musste, das ist in so einem Maßstab kein Thema mehr. Das könnte bei Dir mit diesen Spannringen schon übeler werden!
Die Griffe wären da noch vergleichsweise einfach...

Aber ernsthaft, ich glaube kaum, dass es jemanden wirklich stören würde, wenn diese Details unbeweglich blieben. Andererseits könntest Du damit vermutlich auch unter Deinen Maßstabskollegen ordentlich neidische Blicke abstauben, das wäre natürlich schon Motivation genug. :lol:

Dann wünsche ich mal keine verdrehten Hirnwendungen bei der Gedankenspirale und viel Erfolg im Falle eines Umsetzungsversuchs! Und sollte es nicht klappen, braucht das ja niemand zu erfahren... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Fass mit abnehmbarem Deckel

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Ralf,
nach langer Zeit habe ich es endlich geschafft ein Fass mit Füllung und abnehmbarem Deckel fertig zu bauen.

Füllung und Deckel waren auch hier nicht das eigentliche Problem. Am aufwendigsten stellte sich der Spannring für den Deckel heraus. Im Moment bin ich mit dem Spannring noch nicht ganz zufrieden, weil er noch zu viele Knicke, besonders an der Ober- und Unterseite hat, die ich aber nicht weg bekomme im Moment.
Für den ersten Entwurf ganz gut, aber eben noch nicht zufriedenstellend.

Fass geschlossen Bild
Fass geöffnet, Foliensack sichtbar Bild
Fass geöffnet, Füllung sichtbar Bild

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Fertiger Zustand

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo, auch den fertigen Zustand des FwA- Entgiftung möchte ich euch nicht vorenthalten. deshalb hier die "fast" abschließenden Fotos.

Bild Bild Bild Bild
Fast abschließend deswegen, weil das Thema der Beleuchtung noch nicht endgültig geklärt ist und die Gläser der Rückleuchten noch fehlen.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: FwA-Entgiftung

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Wolfgang,

dein FwA-Entgiftung sieht richtig klasse aus. Es passt alles wunderbar zusammen und bildet ein klasse Bild.

Ich würde auch einen nehmen aber bitte auf Maßstab 1:87 verkleinert. :roll:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: FwA-Entgiftung

Beitrag von Jürgen Mischur »

den fertigen Zustand des FwA- Entgiftung möchte ich euch nicht vorenthalten.
Und Du bist Dir wirklich sicher, dass es sich hier um ein Modell handelt? :roll:


Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:
Ab-so-lu-ter Wahn-sinn! :shock: :shock: :shock:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: FwA-Entgiftung

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Wolfgang,

dachte ich mir schon, dass der Spannring Probleme machen wird. Einen Vorschlag habe ich leider auch, da versagt sogar der kleine Besserwisser in mir. Ansonsten ist das offene Fass natürlich klasse. :-)

Richtig genial ist dann der ganze Anhänger! Was soll man da groß und breit schreiben, das Teil ist einfach nur gut, insbesondere mit seinen Funktionen. :-D
Stellt sich mir nur noch die Frage, worin das Problem bei der Beleuchtung besteht? Die Gläser sollten jedenfalls zu schaffen sein (sofern "man" auf die Katzenaugenriffelung verzichtet, die dürfte wirklich knufflig sein). ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Braunsweiler“