ELW 3 als Sattelzug auf MB Actros

Benutzeravatar
Florian Konrad
User
Beiträge: 28
Registriert: 23.07.2015, 17:57
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

ELW 3 als Sattelzug auf MB Actros

Beitrag von Florian Konrad »

Hallo Leute :)
Heute kam endlich das Grundmodell für meinen ELW 3. Das Projekt plane ich schon seit einigen Wochen :mrgreen:
Als erstes wurde die Zugmaschine komplett zerlegt und der Auflieger. Danach kam die Bedruckung von Herpa runter :)
Vielleicht habe ich mir da ein bisschen viel zugemutet aber ich Versuche das beste daraus zu machen :)

Bild Bild Bild Bild

Alle Baufortschritte werde ich natürlich Online stellen und hoffe auf Tipps und Tricks und lasst euch Überraschen :)

Grüße aus Rehau :) :)
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. ;)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: ELW 5-Mercedes Actros

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Florian,

na da hast Du dir ja was vorgenommen. Aber warum ELW 5 :?: Es gibt doch schon bei Feuerwehren solche Sattelzüge aber die werden als ELW 3 bezeichnet.

Ich weis nicht ob es so gewollt ist, aber dein Auflieger hat nur eine Achse.

Aber ich lasse mich gerne überraschen und da es ein fiktives Modell wird ist ja alles möglich :roll: :wink:

Bin schon auf weitere Bilder gespannt

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Florian Konrad
User
Beiträge: 28
Registriert: 23.07.2015, 17:57
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: ELW 5 als Sattelzug auf MB Actros

Beitrag von Florian Konrad »

Hallo Johannes,

ja hab ich mir. Habe mich ein bisschen nach dem ELW 5 der BF-Köln orientiert. Die Feuerwehr Dortmund hat einen ELW 3 ist auch Sattelzug .
Man kann es so oder so sehen. Ja der Auflieger war gewollt nur eine Achse.


Gruß Flo
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. ;)
Jonas Sternberg
User
Beiträge: 67
Registriert: 07.02.2014, 13:18
Postleitzahl: 59590
Land: Deutschland
Wohnort: Geseke

Re: ELW 5 als Sattelzug auf MB Actros

Beitrag von Jonas Sternberg »

Hallo Florian,
wirklich interessantes Projekt, was du da vor hast... :D
Ich möchte mich auch einmal kurz der Diskussion zu dem Begriff "ELW 5" äußern.
Und zwar habe ich mal nachgeguckt und laut diesem Eintrag bei BOS-Fahrzeuge.info wird das Fahrzeug zwar intern als ELW 5 bezeichnet, allerdings handelt es sich hierbei, laut Beschreibung, um einen ELW3. Ich denke die "5" kommt in diesem Zusammenhang wohl eher dadurch zustande, dass das Fahrzeug an der Wache 5 stationiert ist. :wink:

Freue mich aber trotz dessen auf weitere Fortschritte an deinem Modell! :D
Egal ob nun ELW 3 oder ELW 5... :wink:

Gruß,
Jonas
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: ELW 5 als Sattelzug auf MB Actros

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,
Jonas Sternberg hat geschrieben:[...] wird das Fahrzeug zwar intern als ELW 5 bezeichnet, allerdings handelt es sich hierbei, laut Beschreibung, um einen ELW3. Ich denke die "5" kommt in diesem Zusammenhang wohl eher dadurch zustande, dass das Fahrzeug an der Wache 5 stationiert ist.
So ist es. Alle Fahrzeuge, die an der Feuerwache 5 in Köln-Weidenpesch, die übrigens die Hauptfeuerwache (Sitz der Branddirektion) der BF Köln ist, stationiert sind, tragen die "5" in der Bezeichnung resp. im (internen) Funkrufnamen: LF 5, DL 5 und Tro 5. RW 5 und KW 5. RTW 5-1, -5-2 usw.

Davon abgesehen finde ich aber die Bezeichnung "ELW 5" für den Sattelzug irgendwie ganz passend, auch wenn sie eigentlich Köln-internen Ursprungs ist. Ich konnte mir bei "ELW 5" jedenfalls gleich denken, um was es hier wohl geht... :wink: In diesem Sinne: Viel Erfolg noch bei diesem interessanten Projekt!


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Florian Konrad
User
Beiträge: 28
Registriert: 23.07.2015, 17:57
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: ELW 3 als Sattelzug auf MB Actros

Beitrag von Florian Konrad »

Ein kleiner Baubericht zu später Stunde :)

Die ersten Teile wurden Lackiert und der Auflieger bearbeitet :)
Bild Bild Bild Bild

Gruß

Flo
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. ;)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: ELW 3 als Sattelzug auf MB Actros

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Florian,

hast du das Dach tiefergelegt, oder die Dachblenden auf das vorhandene Dach aufgeklebt?
Egal wie - damit bringst du mich auf jeden Fall auf einen tollen Gedanken... :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Florian Konrad
User
Beiträge: 28
Registriert: 23.07.2015, 17:57
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: ELW 3 als Sattelzug auf MB Actros

Beitrag von Florian Konrad »

Servus Jens,
habe Vierkantprofil 2x2 auf das Dach geklebt ;)

Gruß Flo :) :)
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. ;)
Benutzeravatar
Florian Konrad
User
Beiträge: 28
Registriert: 23.07.2015, 17:57
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: ELW 3 als Sattelzug auf MB Actros

Beitrag von Florian Konrad »

Was bisher geschah

Bild Bild Bild Bild

Auflieger und Zugmaschine wurden lackiert. Die Zugmaschine wurde mit Einzelteilen fertig gestellt und wird in der kommenden Zeit mit den Decals versehen.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. ;)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: ELW 3 als Sattelzug auf MB Actros

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Florian,

vielen Dank für die Info zum Dach!
Die Bilder vom Baufortschritt sehen schon sehr gut aus. Ich bin auf die weiteren Maßnahmen gespannt... :D

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Florian Konrad
User
Beiträge: 28
Registriert: 23.07.2015, 17:57
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: ELW 3 als Sattelzug auf MB Actros

Beitrag von Florian Konrad »

Neues vom ELW 3 :mrgreen:
Die ersten Decals sind verarbeitet, sowie die ersten Kleinteile.
Bild Bild Bild Bild

Decals: DS-Design & MBSK
Kleinteile: DS-Design

Der Auflieger wird noch mit weiteren Kleinteilen versehen :)


Hoffe er gefällt euch :mrgreen:

Meine Meinung dazu, ich mache es seit Mitte des Jahres und bin selbst fasziniert :mrgreen: :mrgreen:

Grüße auch Rehau, Flo :mrgreen:
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. ;)
Benutzeravatar
Florian Konrad
User
Beiträge: 28
Registriert: 23.07.2015, 17:57
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: ELW 3 als Sattelzug auf MB Actros

Beitrag von Florian Konrad »

Hallo Jungs :)

Da ich den Tag heute mal mit Modellbau genutzt habe, wurde mein ELW3 fertig :) (falls euch nicht noch was einfällt) :P

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Hoffe euch gefällt er. Meinungen & Kritik kann ich vertragen, da ich es ja noch nicht allzu lange mache.

Gruß Flo ;) :)
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. ;)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: ELW 3 als Sattelzug auf MB Actros

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Florian,

also was Du aus dem Speditions LKW gebaut hast sieht richtig klasse aus :D

Der Auflieger sieht mit den ganzen Decals einfach klasse aus. Auch die Zugmaschine weis zu gefallen und es passt alles wunderbar zusammen.

Zwei Kleinigkeiten möchte ich aber anmerken, die Schäkel an der Stoßstangen sehen in dieser Position etwas komisch aus. Dort hätten sich Nebelscheinwerfer etwas besser gemacht, aber das ist Geschmackssache. Eventuell habe ich es übersehen aber eine rote Leuchte würde dem ELW noch gut stehen. :wink:

Ein wirklich gelungenes Modell.

Weiter so :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Andreas Gampper
User
Beiträge: 147
Registriert: 27.06.2007, 22:01
Postleitzahl: 72124
Land: Deutschland
Wohnort: Pliezhausen

Re: ELW 3 als Sattelzug auf MB Actros

Beitrag von Andreas Gampper »

Hallo Florian

ist ein tolles Model geworden dein ELW gefällt mir gut.

Drei kleine Anmerkungen vielleicht noch.

Die Rückleuchten des Actros sind im Original nicht durchgehend rot sondern haben außen gelbe Blinker und Rückfahrscheinwerfer in den Gläsern das würde mit ein wenig Farbe gleich anders aussehen.

Du hast Arbeitsscheinwerfer auf dem Dach des Actros die aber komplett schwarz sind ein bißchen silber auf die "Gläser" wirkt auch da gleich viel besser.

Als Abschluss fehlen deinem Auflieger noch die Heckleuchten unten. Oben sind sie ja dran. Aber der untere Heckteil ist irgendwie total nackt. Hier würden zwei Rückleuchtendecals das ganze noch mehr aufwerten.

Ist aber insgesamt jammern auf hohen Niveau.

Gruß
Andreas
Lackiert ? Ja ! Mit Airbrush ? Nein, immer mit Sprühdosen.
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: ELW 3 als Sattelzug auf MB Actros

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Florian,

der ELW 3 ist dir gut gelungen!

Ich schließe mich meinen Vorschreibern in Sachen...

- rote RKL
- schwarze Scheinwerfer
- Rückleuchten an SZM und Auflieger

...an!

Eine SAT-Schüssel und eine weitere kleine Klimaanlage (oder alternativ eine große Klimaanlage für den gesamten Auflieger) würden deinem Modell bestimmt auch gut stehen! :wink:

Was ich persönlich vermisse, ist eine komplette Dachansicht des Aufliegers und vom gesamten Sattelzug.

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“