Feuerwehrfahrzeuge aus Luxemburg im Modell

Feuerwehrmodelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und anderen Kontinenten...
Benutzeravatar
Jérôme Biondi
User
Beiträge: 132
Registriert: 09.10.2008, 14:43
Wohnort: (L) Mertert
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehrfahrzeuge aus Luxemburg im Modell

Beitrag von Jérôme Biondi »

Danke Danke!

@ Dirk: Stimmt, auf den Bildern sieht das ganz schlimm aus, auf dem Modell selbst passt es aber ohne Probleme. Der Originalbalken steht auf beiden Seiten über. Auf dem Modell steht es jetzt nicht viel weiter heraus als auf dem Originalfahrzeug. Danke aber für den Tip!
Grüsse aus Luxemburg!

http://www.luxmodelle.de.tl
Benutzeravatar
Jérôme Biondi
User
Beiträge: 132
Registriert: 09.10.2008, 14:43
Wohnort: (L) Mertert
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehrfahrzeuge aus Luxemburg im Modell

Beitrag von Jérôme Biondi »

Hi,

Auch hier wird es mal wieder Zeit was Neues ins Spiel zu bringen!

MTW Ford Transit 2000 C.I. Bettemburg

Als Grundmodell wurde der Ford Transit der Malteser von Rietze benutzt. Das Modell wurde zuerst sorgfältig auseinandergebaut, die Schrifften und der metalic Lack abgeluxt und das Modell anschliessend grundiert. Danach wurde das Modell in RAL 3000 lackiert, die farblichen Details mit dem Pinsel angefertigt und die Decals angebracht. Wie man sieht, liessen sich die Decals leider schlecht vom Trägerpapier lösen... Anschliessend noch einmal alles schön mit Klarlack fixiert und die Details angebracht. Der Balken wurde durch den Whelen Lo-Pro 40 Druckkammerlautsprecher aus eigener Produktion ergänzt und die beiden Blinker sind aus einem Rundprofil dünn ausgeschnitten und bemalt.

Bild Bild
Grüsse aus Luxemburg!

http://www.luxmodelle.de.tl
Cornelius Menssen
User
Beiträge: 45
Registriert: 14.06.2011, 11:18
Postleitzahl: 26605
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Re: Feuerwehrfahrzeuge aus Luxemburg im Modell

Beitrag von Cornelius Menssen »

Moin Moin,

ein sehr schöner MTW. Schlicht aber elegant.
Gruß Cornelius
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehrfahrzeuge aus Luxemburg im Modell

Beitrag von Ralf Schulz »

Salut,

jau, ist wirklich nett geworden, trotz der Probleme mit den Decals (ist dabei dann das hintere Kennzeichen "drauf gegangen"? ;-) ).

Der Balken ist auch gut geworden. :D
Ich persönlich hätte da vielleicht im diesem speziellen Fall sogar Merlau den Vorzug gegeben, die Balken sind noch eckiger als Roco - aber ist natürlich eine Frage des Geschmacks und vor allem des gerade vorhandenen Vorrats (ich hätte übrigens auch keinen von Merlau gehabt :mrgreen: ).

Aber eine Frage hätte ich noch: Täuscht das Bild bei BOS http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... hoto/39636 oder ist das Vorbild wirklich kürzer als das Rietze-Modell? Sollte das so sein, wäre es natürlich bestimmt nicht ganz so einfach, das Rietze-Modell zu kürzen - nach den Erfahrungen die ich mit dem Sprinter mal machen "durfte"... :roll:

Mir fehlt allerdings die Schiebetür auf der Fahrerseite - ein kleiner "Klecks" Farbe für den Türgriff, und die Sache wäre auch erledigt. 8) ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jérôme Biondi
User
Beiträge: 132
Registriert: 09.10.2008, 14:43
Wohnort: (L) Mertert
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehrfahrzeuge aus Luxemburg im Modell

Beitrag von Jérôme Biondi »

Hi auch!

Erstmals danke!

@ Ralf: Ja die Decals waren net der Hit... Liessen sich zuerst net von der Folie lösen, dann wiederum waren sie so brüchig, dass einzelnen Buchstaben drauf gingen. Das Kennzeichen passte nicht, daher habe ich es einfach neu gemacht und werde es bei meiner nächsten Decalbestellung haben.

Was den Massstab angeht, da hat wohl Rietze einen Bock geschossen, denn in der Vitrine ist der transit ziemlich auffällig was seine grösse angeht, nicht nur die Länge... Stimmig sind sie auf jeden Fall nicht. Der Vergleich zwischen 3 Transits, 2000 als MTW und Hochdach und 06 zeigt es auch. Übrigens sehe ich keine Schiebetür an der Fahrerseite! Das ist viel mehr die Absprengsteckdose, die ist auch in der nächsten Decalbestellung dabei ;-)
Grüsse aus Luxemburg!

http://www.luxmodelle.de.tl
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehrfahrzeuge aus Luxemburg im Modell

Beitrag von Ralf Schulz »

Jepp, mittlerweile habe ich "den Türgriff" auch als Steckdose erkannt - peinlich, ich sollte meinen Monitor besser in der Helligkeit einstellen (liegt vielleicht auch daran, dass ich nur kleine Bilder bei BOS bekomme, bin da nicht angemeldet) :oops: .

Aber "fehlen ist fehlen" :P :mrgreen:

Ob Rietze die Länge und die Maße richtig getroffen hat, weiß ich jetzt nicht, so wirklich fündig werde ich im Netz jetzt nicht. Aber dass es zumindest mit anderen Dachformen die längere (Rietze-) Version gegeben hat, steht fest. Ob allerdings auch als Flachdach...?...

Na, dann viel Glück für die nächste Decal-Bestellung!

Übrigens, wie hast du die Decals versiegelt? Probleme mit der Brüchigkeit der Decals kann es auch durch den Lack geben, wie ich unlängst selber feststellen "durfte". *hüstel*
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jérôme Biondi
User
Beiträge: 132
Registriert: 09.10.2008, 14:43
Wohnort: (L) Mertert
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehrfahrzeuge aus Luxemburg im Modell

Beitrag von Jérôme Biondi »

Hallo,

Liegt meine letzte Meldung hier wirklich schon so lange her? Wo sind all diese Jahre hingegangen... :(

Naja es ist aber nicht so, als ob ich Modellbautechnisch nicht noch aktiv war. :wink: Wie ich sehe, hat Directupload ja auch schon das eine oder andere gekickt, also werde ich jetzt erst einmal zusehen, dass die bereits vorgestellten Modelle hier wieder auftauchen, dann kommen neue, versprochen :D Für die, die bei mo87 angemeldet sind, es liegt ja noch was auf dem Basteltisch :D

Die Tage also mehr hier.

Einen schönen und gelassenen 3. Advent wünsch ich euch allen! :mrgreen:
Grüsse aus Luxemburg!

http://www.luxmodelle.de.tl
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehrfahrzeuge aus Luxemburg im Modell

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jérôme,

bislang ist mir dieser Thread mit deinen erstklassigen Modellen entgangen - warum auch immer... :roll:
Ich finde es sehr erfreulich, dass du ihn reanimierst und mit neuen Modellen ergänzt! :D

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle nach Vorbild“