Hallo zusammen,
vielleicht kann jemand helfen? Ich suche eine Maßzeichnung einer Metz DLK 18/12, Fahrgestell egal, Baujahr sollte ungefähr das Jahr 2000 sein, also beispielsweise so ein Fahrzeug: http://www.bamberg112.de/hn/moeckmuehlDLK.jpg.
Vielen Dank vorab und schöne Grüße
Gregor
DLK 18/12, DLA(K) 18-12, L27, L27-C von Metz
- Gregor Niederelz
- User
- Beiträge: 873
- Registriert: 07.05.2007, 18:18
- Postleitzahl: 56330
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kobern-Gondorf
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Maßzeichnung einer DLK 18-12 von Metz gesucht
Könnte sein!Gregor hat geschrieben:...vielleicht kann jemand helfen?


© Metz-Presseinfo
Das Modell will ich dann aber auch hier sehen!

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Gregor Niederelz
- User
- Beiträge: 873
- Registriert: 07.05.2007, 18:18
- Postleitzahl: 56330
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kobern-Gondorf
Re: Maßzeichnung einer DLK 18-12 von Metz gesucht
Sehr cool!
Vielen Dank, Jürgen - und natürlich wird das Ergebnis hier gezeigt - so etwa im Jahre 2028 ...
Spaß beiseite: Die Teile hätte ich vorrätig und eine Idee, wie es gehen könnte, habe ich auch. Mal schauen, wie sehr es mir in den nächsten Wochen in den Fingern juckt und wie viel Zeit zum Bauen bleibt. Das Ergebnis zeige ich natürlich gerne hier im Forum.
Schöne Grüße
Gregor

Vielen Dank, Jürgen - und natürlich wird das Ergebnis hier gezeigt - so etwa im Jahre 2028 ...

Spaß beiseite: Die Teile hätte ich vorrätig und eine Idee, wie es gehen könnte, habe ich auch. Mal schauen, wie sehr es mir in den nächsten Wochen in den Fingern juckt und wie viel Zeit zum Bauen bleibt. Das Ergebnis zeige ich natürlich gerne hier im Forum.
Schöne Grüße
Gregor
- Olaf Monitzkewitz
- User
- Beiträge: 193
- Registriert: 16.07.2007, 15:52
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Maßzeichnung einer DLK 18-12 von Metz gesucht
Hi Gregor,
interessantes Projekt. So eine DLK habe ich auch in meinem Muss-ich-mal-weiterbauen-Stapel.
Hier mal 2 Fotos, die Dir vielleicht helfen.

Das hier ist das Grundmodell. Beim Zersägen des Riffelblechs vom Podiums musst Du aufpassen. Sonst geht es Dir wie mir, da das Riffelblech vom weggefallenden Gerätekasten schmaler ist. Siehst Du auf dem 2. Fotos ganz gut. Meinen Leiterpark habe ich um 10 mm gekürzt. Dank der Skizze von Jürgen befürchte ich aber, dass ich da nochmal ran muss.
Viele Grüße
Olaf
interessantes Projekt. So eine DLK habe ich auch in meinem Muss-ich-mal-weiterbauen-Stapel.


Hier mal 2 Fotos, die Dir vielleicht helfen.


Das hier ist das Grundmodell. Beim Zersägen des Riffelblechs vom Podiums musst Du aufpassen. Sonst geht es Dir wie mir, da das Riffelblech vom weggefallenden Gerätekasten schmaler ist. Siehst Du auf dem 2. Fotos ganz gut. Meinen Leiterpark habe ich um 10 mm gekürzt. Dank der Skizze von Jürgen befürchte ich aber, dass ich da nochmal ran muss.
Viele Grüße
Olaf
- Gregor Niederelz
- User
- Beiträge: 873
- Registriert: 07.05.2007, 18:18
- Postleitzahl: 56330
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kobern-Gondorf
Re: Maßzeichnung einer DLK 18-12 von Metz gesucht
Hallo Olaf,
vielen Dank für die Fotos. Wahrscheinlich werde ich einen anderen Weg wählen, da ich die Geräteräume G3/G4 der Hinterachse kürzen will und mich dann "von hinten nach vorne" vorarbeiten werden. Damit würde dann auch der Drehkranz vorbildgerecht weiter nach vorne über die Hinterachse "rutschen". Sobald ich loslege, stelle ich Fotos von der Bauphase ein - nur erfahrungsgemäß dauert's bei mir mit den Baufortschritten ...
Schöne Grüße
Gregor
vielen Dank für die Fotos. Wahrscheinlich werde ich einen anderen Weg wählen, da ich die Geräteräume G3/G4 der Hinterachse kürzen will und mich dann "von hinten nach vorne" vorarbeiten werden. Damit würde dann auch der Drehkranz vorbildgerecht weiter nach vorne über die Hinterachse "rutschen". Sobald ich loslege, stelle ich Fotos von der Bauphase ein - nur erfahrungsgemäß dauert's bei mir mit den Baufortschritten ...
Schöne Grüße
Gregor
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: DLK 18/12, DLA(K) 18-12, L27, L27-C von Metz
Mahlzeit!
Momentan beschäftige ich mich (mal wieder) mit dem theoretischen Modellbau - d.h. ich mach' mich schon mal schlau über ein mögliches (!) Vorbild.
Objekt der Begierde ist diesmal die L27 von Metz bzw. Rosenbauer, wie sie von ca. 2008 bis ca. 2015 im sog. "new design" auf Atego gebaut wurde! Aktuell ist sie im Sortiment nicht mehr zu finden da sie bereits von der L27-C abgelöst wurde, deren Bauweise ja auf der 2.0 basiert.
Leider habe ich im Archiv weder Prospekt noch Zeichnung oder Maßangaben und auch im weltweiten Netz waren die Angaben eher mager.
Der Radstand müsste bei allen mir bekannten L27-Leitern 3.860 mm betragen, aber speziell die Fahrzeugbreite würde mich brennend interessieren, da es auf den Bildern so aussieht als hätte der Atego schmale vordere Kotflügel und ein ebenso schmales Leiterpodest. Das zu wissen wäre nicht ganz unwichtig - gerade für den (unlackierten) Modellbau!
Um es mal so zu formulieren: Ich nehm' alle Infos über die L27, die ich kriegen kann!
Apropos Info: Bis jetzt sind mir Atego-L27 bei den Feuerwehren
Gruß, Jürgen

Momentan beschäftige ich mich (mal wieder) mit dem theoretischen Modellbau - d.h. ich mach' mich schon mal schlau über ein mögliches (!) Vorbild.

Leider habe ich im Archiv weder Prospekt noch Zeichnung oder Maßangaben und auch im weltweiten Netz waren die Angaben eher mager.


Um es mal so zu formulieren: Ich nehm' alle Infos über die L27, die ich kriegen kann!

Apropos Info: Bis jetzt sind mir Atego-L27 bei den Feuerwehren
- Cernay-Wittelsheim (F)
Hardheim
Heidesheim
Isère (F)
Kamsdorf
Lohfelden
Madrid (E)
Mücke/Nieder-Ohmen
Quierschied
Schwäbisch Gmünd
Tann
Thalfang
Wassertrüdingen
Zell/Mosel
Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Thomas Walter
- User
- Beiträge: 68
- Registriert: 14.10.2014, 17:01
- Postleitzahl: 30952
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ronnenberg
Re: DLK 18/12, DLA(K) 18-12, L27, L27-C von Metz
Ich habe mit Tante Google folgende pdf Dateien gefunden:
MAN new Design
Atego altes Design
Econic
Der Text ist leider polnisch, aber auf der zweiten Seite ist jeweils eine Zeichnung.
Radstand ist geringer und leider keine Maße für die Breite.
Gruß Thomas
MAN new Design
Atego altes Design
Econic
Der Text ist leider polnisch, aber auf der zweiten Seite ist jeweils eine Zeichnung.
Radstand ist geringer und leider keine Maße für die Breite.
Gruß Thomas
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: DLK 18/12, DLA(K) 18-12, L27, L27-C von Metz
Super-Fund, Thomas! Vielen Dank!
Mein polnisch ist zwar grottenschlecht,
aber im MAN-Prospekt steht "D x S x W 8.550 x 2.410 x 3.290 mm" und das kann eigentlich nur L x B x H bedeuten. Also wäre das Fahrzeug tatsächlich nur 2.410 mm breit!
Die Atego-L27 im "old design" hatte lt. polnischem Prospekt noch die üblichen 2.500 mm. Seine Zeichnung weicht übrigens ziemlich von der weiter oben gezeigten aus dem deutschen Prospekt ab, das war aber auch noch eine L26!
Gruß, Jürgen
PS: Den Econic (eine L27-FA "First Attack") haben wir sogar schon im Forum -> https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 276&t=9954

Mein polnisch ist zwar grottenschlecht,

Die Atego-L27 im "old design" hatte lt. polnischem Prospekt noch die üblichen 2.500 mm. Seine Zeichnung weicht übrigens ziemlich von der weiter oben gezeigten aus dem deutschen Prospekt ab, das war aber auch noch eine L26!
Gruß, Jürgen

PS: Den Econic (eine L27-FA "First Attack") haben wir sogar schon im Forum -> https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 276&t=9954
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."