Berliner Allerlei

Feuerwehrmodelle aus BE (Berlin)
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Berliner Allerlei

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Guido,

drei schöne Modelle hast Du da auf die Räder gestellt, und die Hintergrundgeschichte finde ich auch ziemlich interessant. Was es nicht alles gibt und gab...

Viele Grüße,
Henning
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Berliner Allerlei

Beitrag von Markus Sterken »

N´Abend Guido!

Dein 3-faches Veto...ach Quatsch...3-facheR VIto (jetzt ist es richtig :wink: ) gefällt mir sehr gut :D ...die Kombination aus Einfachheit (aufgrund der Fahrgestelle) und Filigranität (Dachträger) macht aus dem LKW 1 einen echten Hingucker...!
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Berliner Allerlei

Beitrag von Guido Brandt »

Moin zusammen,

Die Fahrzeuge sind ja nun auch nicht DER Brüller... - aber gehören halt zum Fuhrpark.

trotzdem -Dank euch für die positiven Kommentare - freut einen dann doch :D :D -
das sind Deine Sockelbeschriftungen.
"Nur" so auf den Sockel sieht dann doch etwas "nackelig" aus.....

Habe die Beschriftungen auch den jeweiligen Baujahren, bzw. den in der Zeit verwendeten Hoheitszeichen und der Kennzeichenschrift angepasst.

Bild Bild

und das Schöne an den Beschriftungen ist - geht nicht nur für die Hauptstadt.... :wink: :mrgreen:

Bild

zur Unterbringungsgeschichte........
:arrow: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 08#p164508

Fortsetzung folgt......

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Berliner Allerlei

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dass meine Veröffentlichungen in der Vergangenheit als Anregung für die Leserschaft gedacht waren, ist klar - aber dass hier einfach ein Nordstadt-Modell nahezu eins zu eins nachgebaut wird, das geht ja mal gar nicht! :?

Denn es gilt nach wie vor:
Wer Nordstadt-Modelle nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte Nordstadt-Modelle sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Forumsadministration nicht unter fünf Jahren bestraft.

Aber mal Spaß :wink: :lol: :mrgreen: beiseite: Du hast ja mein TROWA 1 aus dem bfm minutiös nachgebaut, sogar die beiden Heckaufstiege und den Monitor! Ich fühle mich gebauchpinselt!

Gibts denn da noch mehr Modelle à la Nordstadt von Dir? Apropos: Das "Original" zu Deiner "Fälschung" findet sich - wo auch sonst - natürlich im Nordstadt-Subforum -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 21#p164521

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Berliner Allerlei

Beitrag von Arne Klemz »

Moin Guido,

in vito veritas! Oder so...

Schön gemacht. Der LKW steht hier schon seit letztem Jahr herum und wartet auf den Dachträger. Und wartet und wartet...

Bist du sicher, dass der Halbbus als FMWW läuft? Dachte es wäre ein LKW der IT-ler.

Grüße zum Einheitztag aus Travemünde.
Arne
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Berliner Allerlei

Beitrag von Guido Brandt »

Gibts denn da noch mehr Modelle à la Nordstadt von Dir?
Jawoll ja Sir.......
:arrow: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 41#p164541

@ - Arne, Dank für dein Lob :D
Jo - der B-2778 wurde der SE-IT zugeordnet und läuft dort als FMeW.
Das MTF 1 gehört zur SE-FG und dient dort als Reisewagen.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Berliner Allerlei

Beitrag von Guido Brandt »

Moin zusammen,

So hek dat dor Ding tosomschustert..... - nu is feddich........
keine bahnbrechende Weltneuheit, sondern ein WLF wie es schon oft hier im Forum vorgestellt wurde - ABER halt ein Neuzugang in meiner Sammlung..... 8)

Am 16. Oktober 2009 stand das neue Wechselladerfahrzeug (WLF) vor der Halle des Technischen Dienstes I auf der Feuerwache Charlottenburg-Nord. Seit langer Zeit wieder ein Fahrzeug mit einem Allradfahrgestell und dann auch noch als 3-achs Version mit einer liftbaren Nachlaufachse ausgestattet bot es ein imposantes Erscheinungsbild. Das luftgefederte Fahrgestell kam aus dem Hause MAN und war nach der MOBAS Zugmaschine der zweite MAN auf Basis der schweren Reihe (TGS) bei der Berliner Feuerwehr. Bedingt durch den Allradantrieb wanderte auch das Fahrerhaus „etwas“ in die Höhe. Die Oberkante des Radlaufes lag bei stolzen 170 cm. Da auch innerhalb des Stadtgebietes viele unbefestigte Park- und Waldflächen vorhanden sind, muss auch die Feuerwehr in der Lage sein diese befahren zu können. Deshalb sind sowohl geländefähige Löschfahrzeuge als auch Fahrzeuge des „2 Abmarsches“ im Bestand der BF Berlin zu finden. Weiterhin dient das 3-Achs WLF als Trägerfahrzeuge für besonders schwere Abrollbehälter zu denen u.a. der AB- Generator gehört. Das bei der Berliner Feuerwehr bereits 1986 eingeführte Hakensystem stammt von der Fa Meiller. Um sich voll auf den Straßenverkehr konzentrieren zu können steht dem Maschinisten ein automatisiertes Schaltgetriebe zur Verfügung. Das neue WLF ist in Feuerrot (RAL 3000) gehalten und mit Konturbeklebungen in Form von silber/weißen Reflexstreifen versehen.

Bild Bild Bild

Zur Umsetzung im Masstab 1:87 bietet Herpa mit seinem WLF eine gute Basis.
Die Kabine des MAN TGS kann, nachdem lediglich die beiden Rückfenster ausgesägt und die Martin-Hörner ergänzt werden müssen, bleiben wie sie ist. Auch die Stoßstange in der Baustellen-Version kann 1:1 übernommen werden. Hier müssen lediglich Schäkel, Griffstange und Frontblitzer angebracht werden.

Änderungen sind auch an den vorderen Radläufen fällig. Die Zusatztritte werden entfernt und durch neue U-förmige ersetzt. Der Radkasten unter den Türen und muss wie im Original etwas in der Höhe (Stärke) aufgefüttert werden. Danach muss der ganze Fahrerhausunterbau noch ca. 2 mm hochgesetzt werden. Das Fahrgestell mit der liftbaren Nachlaufachse kann, nach Änderung auf den richtigen Radstand, ebenfalls von Herpa übernommen werden. Die hinteren, runden, Kotflügel von Herpa haben leider die falsche Form und eine geriffelte Struktur. Im Original sind diese jedoch etwas halbmondförmig, haben eine glatte Oberseite und bestehen aus zwei getrennten Teilen. Auch sitzt der Hintere, wegen der Liftachse, etwas höher. Hier hilft (für die Nietenzähler) nur der Austausch gegen die eines Sondermodells aus dem MAN Shop.
Jetzt muss nur noch das Fahrgestell mit Zurüstteilen komplettiert werden. Auf die rechte Seite kommt ein großer Gerätekasten sowie der Behälter für das Hydrauliköl. Die linke Seite bekommt ein neues Abgassystem, einen neuen Dieseltank und einen Verteilerkasten. Das Meiller Hakensystem kann, mit ein paar Hydraulikschläuchen versehen, ebenfalls Herpa übernommen werden.

Bild Bild Bild Bild

und mal mir den "Brüderchen"....

Bild Bild

Fortsetzung folgt........

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Berliner Allerlei

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Guido,

das WLF ist Dir super gelungen, es passt alles wunderbar zusammen und durch die ganzen angebauten Kleinteile einfach klasse, aber auch der alte MAN sieht super aus.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Berliner Allerlei

Beitrag von Jens Klose »

Moin Guido, :wink:

Glückwunsch zum Neuzugang in deiner Sammlung!
Das WLF ist phantastisch!!! :D

Gruß, Jens
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Berliner Allerlei

Beitrag von Henning Wessel »

Moin Guido,

sieht schick aus, das WLF!

Viele Grüße,
Henning
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Berliner Allerlei

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Guido,

schön, dass du offenbar wieder mehr Zeit zum Basteln gefunden hast. Deine Berliner Schmankerln mit ihrer bekannten Qualität waren doch leider etwas rar geworden.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Berliner Allerlei

Beitrag von Markus Sterken »

Hallihallo!
Guido Brandt hat geschrieben:...keine bahnbrechende Weltneuheit, sondern ein WLF wie es schon oft hier im Forum vorgestellt wurde...
Naja, also "det Ding is schon von anner´m Kaliba, wa!" :wink:

Klasse Umsetzung und mit den entsprechenden technischen Infos vom "Originoool" und dem Baubericht ein absolutes Rundum-Sorglos-Paket! :D

Aber die Beschriftung der Präsentationsvitrinen-Sockel ist ja wohl "ENDSTUFE" (frei nach Roooooobert Geiss :mrgreen: ) :!:

Passend zum Baujahr/zur Indienststellung das Logo (altes und Corporate-Design) UND die Schriftart der KFZ-Kennzeichen (Mittel- und FE-Schrift)! :shock: :shock: :shock:
GANZ GROSSES KINO!!!
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Berliner Allerlei

Beitrag von Guido Brandt »

@ - Johannes, Jens, Henning, Ulrich und Markus - DANKE - Freut mich, dass ich euren Augen etwas gutes tun konnte... :wink:
Aber die Beschriftung der Präsentationsvitrinen-Sockel ist ja wohl "ENDSTUFE" (frei nach Roooooobert Geiss :mrgreen: ) :!:
:lol: :lol: - ja der Roooooobert...... immerhin nennt man ihn ja auch die "Stradivari" unter den Arsc hgeigen....... - aber ich mag ihn.... :mrgreen:
"det Ding is schon von anner´m Kaliba, wa!"
ja - stimmt schon.... :oops: - wenn ich daneben stehe, kann ich den Radkasten problemlos im Stehen von innen auswischen..... 8)

Um mit der Qualität hier im Forum mithalten zu können, muss man schon "ne Schippe Kohlen" drauflegen...... :lol: :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Berliner Allerlei

Beitrag von Jörg Damm »

Anscheinend findest Du mal wieder Zeit zum basteln.
Sehr schick was Du hier zeigst!
Obwohl recht unspektakulär gefallen mir die Vitos besonders
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Berliner Allerlei

Beitrag von Guido Brandt »

Soooo - geht langsam weiter..............

Erste Stellprobe.

Bild

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Antworten

Zurück zu „Berlin“