Planen und Abdeckungen herstellen

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Planen mit Aluminiumfolie gestalten

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

kann mir mal jemand eine vernünftige Sprühdosenfarbe zum Lackieren von Alufolie überzogenen Planen nennen - gibt es vielleicht etwas von Tamiya ?

Danke :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Planen mit Aluminiumfolie gestalten

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Also ich habe an meinem GW-L, die Plane mit Pinsel lackiert. Verwendet habe ich dabei Revell aqua Color Feuerot. Zum sprühen istTamiya gut, aber eben auch nicht preiswert. Hier mal ein Bild vom GW mit "Aluplane":
Bild
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Planen mit Aluminiumfolie gestalten

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Andreas,

ich verwende immer Revellfarben zum lackieren der Alufolie und hatte bisher keine Probleme.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Planen mit Aluminiumfolie gestalten

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Andreas! :D

Was ganz sicher auf Deiner Alu-Folie hält, das ist stinknormale Grundierung für Autolacke - z.B. grauer Haftgrund, der ist schließlich extra für Metalle gemacht! :wink:

Danach kannst Du immer noch entscheiden, ob die Plane (matt)grau bleiben soll oder ob Du noch eine andersfarbige Schicht (mehr oder weniger glänzenden) Lack darüber sprühst.

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Planen mit Aluminiumfolie gestalten

Beitrag von Erik Meltzer »

Bei Modulor gibt es eine Alufolie namens "Cinefoil", die erstens etwas formstabiler ist als übliche Haushaltsware und zweitens und vor allem mattschwarz eloxiert. Darauf haftet die Farbe weitaus besser, und wenn sie doch mal abblättert, glänzt es wenigstens nicht so verräterisch.

Hier hab ich mal vor Jahren eine Seite darüber gemacht.

Liebe Grüße, Ermel.
Markus Zachow
User
Beiträge: 14
Registriert: 20.02.2013, 20:31
Postleitzahl: 41515
Land: Deutschland
Wohnort: Grevenbroich

Eigenbau einer Abdeckplane

Beitrag von Markus Zachow »

Guten Morgen,

der erste Ferientag hat angefangen und man hat Zeit...! Ich will/muss eine Abdeckplane im Maßstab 1:87 umsetzen. Hier mal ein Foto, gemeint ist die dreckige blaue Plane am Ende des Wagens.
Bild

Wie würdet ihr die Plane umsetzen? Die suche konnte mir keine brauchbaren Hinweise und Tipps liefern, aber da bei einigen Rüst und AB wagen auch Abdeckplanen verwendet werden hat hier doch sicherlich der Ein oder Andere eine Idee.

Für Antworten bedanke ich mich bereits im voraus

Viele Grüße,
Markus
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Planen nachbauen

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Markus,

versuche doch einfach mal die Plane aus Aluminiumfolie (dürfte deine Frau in der Küche haben) zu gestalten. Eventuell die Alufolie / Plane mit etwas Sekundenkleber fixieren und anschließend lackieren. Ich habe damit bisher gute Erfahrungen gemacht.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Markus Zachow
User
Beiträge: 14
Registriert: 20.02.2013, 20:31
Postleitzahl: 41515
Land: Deutschland
Wohnort: Grevenbroich

Re: Planen nachbauen

Beitrag von Markus Zachow »

Hallo Frank,
danke für die Antwort. Ich werde es morgen mal probieren; vorhin habe ich ein Klebeband verwendet, das hat zwar einen Teilerfolg erzielt, aber wirklich gut war das Ergebnis nicht....

Ich werde morgen mal berichten...

Gruß,
Markus

PS: Ich bin 16, eine Frau habe ich noch nicht ;) Aber meine Mutter hat sowas in der Küche^^ :D :D
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Planen nachbauen

Beitrag von Guido Brandt »

Moin zusammen,

Ist zwar nicht direkt die Plane - aber ich habe mal einen neuen "Versuch" gestartet die Befestigung einigermaßen hin zu bekommen........
Für die Ösen fiel mir ein Ätzteil für Schäkel in die Hände - einfach 0,2 mm Loch bohren, einstecken - fertig.......

Bild Bild

mal sehen wie es nachher mit etwas Farbe aussieht.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Planen nachbauen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wow! :shock: Das wäre ja DIE Lösung für meine Hubschrauber-Außenlastbehälter! http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 12#p152812

Woher stammen denn die "Ösen"? Los, sag schon, sag schon, sag schon.... :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Planen nachbauen

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Guido,

das sieht ja super aus. :shock: :shock: Wo bekommt man diese Ätzteile :?: Und was benutzt du als Seil :?:

Bin schon auf das fertige Ergebnis gespannt :D :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Planen nachbauen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Johannes!

Ich weiß natürlich nicht, was Guido empfiehlt :wink: - aber da ich nun schon länger an der Planenverzurrung verzweifle, hab' ich mir mal chirurgisches Nahtmaterial beim Onkel Doktor besorgt. Und mit Guidos Ösen kann das ja jetzt nur gut werden! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Planen nachbauen

Beitrag von Guido Brandt »

Moin zusammen,

Nach div. Versuchen mit unterschiedlichsten Fäden und Garnen sowie der Tatsache das ein 0,2 mm Bohrloch verdammt klein ist :evil: habe ich mich dann für einen Kupferdraht aus der Bastelkiste (von irgend einem dünnen flexiblen, glaube es war mal ein Lautsprecherkabel) entschieden.

Wenn man von den Dingern 4 Stück in einen kleinen Handbohrer einspannt (die Enden) und sauber verdreht, hat man auch noch gleich geniale "Stahlseile" ..... :wink:

Die Ösen kommen, wie gesagt noch aus der Zeit der Schäkel Suche - "haben geht vor brauchen" hat sich wieder einmal bewährt.

Ich glaube es waren diese Teile:

Bild

:arrow: http://saemann-aetztechnik.de/aetzteile/index.html - etwas nach unten scrollen

aber diese gehen bestimmt auch:
:arrow: http://www.ds-design.de/shop/schaekelmi ... 500-2.html

Gruß - und eine ruhige Hand - Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Planen nachbauen

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo,

@Jürgen vielen Dank aber ich glaube ich nehme die von Guido vorgeschlagenen. :D

@Guido, vielen Dank für den Link :D :D Dann werde ich das nächste mal diese bei DS-Design mitbestellen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Planen nachbauen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielen Dank für den Tipp, Guido! Oder wie der Franzose sagt: "You made my day!" :mrgreen:

Die "Schäkelösen" sind schon bestellt und dann gehts damit beim HALB-Anhänger endlich weiter! Gerade gestern hab ich Dirk noch am Telefon erklärt, warum meine Außenlastbehälter eine Plane ohne Verzurrung haben werden! :(

Alles Schnee von gestern - zum Glück! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“