Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Andreas,

das warten hat sich gelohnt die Anhänger sind dir super gelungen.

Vorallem der SWW sieht durch die verschiedenden Bauteile richtig super aus, es passt alles wunderbar zusammen. Aber auch der FwA Tier sieht super aus, schlicht aber sehr orginell.

Weiter so. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

So, weiter geht's:
Erstmal ein weiterer Anhänger: Der Fwa Boot aus Liblar:
Bild Bild

Das Ganze ist aus einem Roco-Bootsanhänger entstanden.
Das Boot wurde im Bugbereich dem Vorbild angepaßt, der Hänger bekam neue Kotflügel (Von einem Wiking-PKW-Anhänger) und neue Räder (gleiche Quelle).
Die Hecktraverse entspricht nicht 100% dem Vorbild, die ist im Original deutlich filigraner. Mir war's so aber nahe genug dran.

Und dann habe ich beschlossen, den Rettungsdienst doch nachzubauen. Die meisten der mir bis jetzt bekannten Fahrzeuge habe ich ohnehin schon gebaut, in ihrem jeweiligen zweiten Leben in Diensten der FW.
Es fehlen "bloß" noch ein NEF, die drei aktuellen und zwei a.D. RTW...
Die ersten beiden sind schon fertig:

Bild Bild
Das Herpa-Sondermodell der Hürther Feuerwehr entspricht bis auf wenige Details dem Erftstädter Fahrzeug: Die Vorbilder wurden 2011 gemeinsam beschafft.
Am Herpa-Modell habe ich nur die Türdecals und Dachbeschriftung geändert, den Alkoven durch einen von DS ersetzt und die Umfeldbeleuchtung ergänzt.

Kurze Zeit später wurde ein weiterer fast baugleicher Fahrtec-RTW beschafft, auch dieser entstand im Modell aus dem Hürther Sondermodell.
Damit es nicht so langweilig ist, habe ich dieses Modell geöffnet dargestellt.
Bild Bild Bild Bild
Et hätt noch immer jot jejange!
Christoph Schneider
User
Beiträge: 25
Registriert: 18.06.2015, 21:27
Postleitzahl: 56564
Land: Deutschland
Wohnort: Neuwied

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Christoph Schneider »

Guten Abend Andreas,

wieder einmal tolle Modelle, gerade der Fwa Boot der FF Liblar gefällt mir ausgesprochen gut. Den Vogel schießt für mich jedoch der RTW mit den geöffneten Türen und der tollen Inneneinrichtung ab. Vielleicht werde ich in Zukunft auch mal eines meiner Modelle der 60er Jahre öffnen. Evtl. sogar einen RTW :wink:. Schönen Abend.
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Marc Dörrich »

Wow, der offene RTW sieht wirklich gut aus! :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Andreas,

die drei Modelle sehen super aus. Beim Boot passt alles sieht richtig super aus.

Und der RTW ist dir auch super gelungen. Es ist immer gut wenn man bei machen Modellen doch mal auf Serien oder Sondermodelle zurückgreifen kann und mit ein paar Kleinteilen und Decals sie Vorbildgerecht ändern kann.

Der Hammer ist aber der offene RTW, hier ist dir der Innenraum super gelungen. Eventuell würde ich auf den Tragentisch noch eine Trage kleben dann würde dieser Bereich nicht so leer wirken. Aber sonst top.

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Andreas,

Dein Versuch für Abwechslung zu sorgen ist definitiv geglückt. Sieht gut aus, der RTW mit Innenleben!

Gruß,
Henning
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Johannes Peter hat geschrieben:Eventuell würde ich auf den Tragentisch noch eine Trage kleben dann würde dieser Bereich nicht so leer wirken.
Das Fahrzeug soll mal mit ein paar Preiser-Figuren und eben einer Trage zusammen stehen, daher der leere Tisch.
Vielleicht wird auch noch ein Mini-Diorama draus, mal sehen.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Und nochmal zwei vom Rettungsdienst:

Das aktuelle NEF, ein Audi A6 Avant von 2010. Link zum Vorbild

Bild Bild
Modell von Busch mit diversen Decals und passender SoSi (Herpa ToPas, entsprechend gekürzt).

Das zweite Fahrzeug ist aus den Anfängen der FF Erftstadt: Ein KTW der Löschgruppe Liblar. Leider gibt es kein Foto von diesem Fahrzeug, daher beruht das Modell auf ein paar wenigen bekannten Tatsachen: Es handelte sich um einen FK1000, der Anfang der 60er in Dienst gestellt wurde.
Das ist ungefähr zeitgleich mit dem KTW der FF Lechenich, dort bereits (irrtümlich) als MTW vorgestellt.
Ich habe daraufhin einfach angenommen, daß die beiden Fahrzeuge gleich ausgesehen haben und mich an dem Lechenicher Exemplar orientiert, von dem es ein Foto gibt.
Modell von Wiking, Leuchte von Merlau.
Bild Bild
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Andreas,

einmal mehr sehr schöne Modelle, die du uns hier zeigst.

Mein Favorit ist der FwA-SWW - der hat etwas... :D

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Danke Dir :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Noch ein paar Erftstädter Rettungswagen:
Der Sprinter mit Kofferaufbau von MKR wurde 2002 in Dienst gestellt, 2009 durch ein neues Fahrzeug ersetzt und als Reserve behalten.
2011 wurde das Fahrzeug dann als 3. RTW wieder in den regulären Dienst übernommen.
Das Modell entstand aus einem etwas abgeänderten Shapeways-Modell auf einem Herpa-Fahrgestell.

Bild Bild

Es gibt ein zweites, baugleiches Fahrzeug, das seit 2011 als GW-Brandschutzerziehung unterwegs ist (Modell bereits vorgestellt).

Die Vorgänger der beiden MKR-RTW waren zwei MB-T2 mit Miesen-Ausbau:
In Dienst von 1993-2002.
Bild Bild Bild Bild

Davor gab es wohl nur jeweils ein Fahrzeug, der Düsseldorfer Transporter wurde bereits in seiner Zweitverwendung als ELW vorgestellt.
Die Vorgänger dieses Fahrzeugs -falls es welche gab- sind mir leider nicht bekannt.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Johannes Peter »

Auch diese drei Retter sind dir wieder super gelungen.

Die Düsseldorfer gefallen mir sehr gut, da sie sehr schlicht sind aber wissen zu gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Andreas,

den Worten von Johannes ist nichts hinzuzufügen!

Dass es sich bei dem Sprinter um einen Aufbau von Shapeways handelt sieht man nicht. Ist dieser Aufbau in der Tat ohne große Rillen (Konturanpassungen) ausgeliefert worden? Oder musstest du noch nacharbeiten?

Meine Favoriten sind natürlich die MB T2! :D
Es gibt/gab für meine Begriffe keinen solideren und alltagstauglicheren RTW.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Ralf Schulz »

Sehr schöne Modelle, Andreas! :-D
Gerade auch der Sprinter, weshalb ich mich der Frage von Jens gern anschließen möchte ...
Jens Klose hat geschrieben:Ist dieser Aufbau in der Tat ohne große Rillen (Konturanpassungen) ausgeliefert worden? Oder musstest du noch nacharbeiten?
Ist die Druckqualität mittlerweile wirklich schon so gut geworden?
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Jens Klose hat geschrieben:Ist dieser Aufbau in der Tat ohne große Rillen (Konturanpassungen) ausgeliefert worden? Oder musstest du noch nacharbeiten?
Ralf Schulz hat geschrieben:weshalb ich mich der Frage von Jens gern anschließen möchte ..
Der Aufbau hatte tatsächlich kaum noch wahrnehmbare Querrillen, mit einer Ausnahme: Die Türen waren innerhalb ihrer jeweiligen Begrenzung deutlich geriffelt, im Gegensatz zum Rest der Wände.
Das ließ sich aber mit einer Extra-Schicht Farbe, mit dem Pinsel aufgetragen, beheben.

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine der Aufbau für den GW-BSE vor ein paar Monaten war qualitativ eine Ecke schlechter gewesen als dieser jetzt.
Ich habe dieses Fahrzeug auch entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten in seidenmatt lackiert, ich finde da fallen Unebenheiten weniger auf als mit glänzendem Lack.
Jens Klose hat geschrieben:(...)die MB T2! :D Es gibt/gab für meine Begriffe keinen solideren und alltagstauglicheren RTW.
Wenn man in einem T2 nur unter dem Oberlicht ganz aufrecht stehen kann, sieht man das etwas anders :wink: :mrgreen:
Wie dem auch sei - ist lange her, hat mit FF Erftstadt nix zu tun und war auf jeden Fall ein Quantensprung gegenüber dem Vorgänger, einem Bremer Transporter mit sogenanntem "Hochdach".
Mein Kopf tut auch zwanzig Jahre später noch weh, wenn ich dran denke :wink:
Et hätt noch immer jot jejange!
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“