längere Zeit war es recht still um mein Hobby Modellbau mit Bezug auf die Feuerwehr Hamburg. Jetzt soll es hier wieder einmal weitergehen
In der Zentralwerkstatt entsteht momentan das Modell eines Unfallwagens der Baureihe VW T2/27 (abgebildet im Buch von Gihl Fahrzeuge und Löschboote der Feuerwehr Hamburg S. 115 = Auslieferung und 114 = Generationenbild (der mittlere ist ebenfalls im Entstehen))
Als Grundlage für den Umbau dient das Brekina-Modell der Economy-Klasse

Dieses habe ich als größeren Posten (15 Stck.) im großen "Kaufhaus" erwerben können. Hinzu kommt eine "Sachspende" von Jürgen für die Darstellung des Dachlüfters. Hierfür nochmals Danke
Hierzu haben ich das Dach ziemlich mittig mit 0,8mm aufgebohrt. Anschließend Probe der Passgenauigkeit und mit einem Tropfen Kleber fixiert.

Weiterhin wurde der Sockel für die zweite RKL hinten angeklebt.
Danach wurde das Modell zuerst in RAL 3000 (feuerrot) , anschließend die Karroserie abgetapt und das Dach in RAL 9010 (weiß), lackiert, Scheibenwischer und Türgriffe gesilbert.

Zwischenzeitlich wurde ja von DS-Design das historische Hamburger Wappen in zwei Größen aufgelegt. Dieses habe ich, ebenso wie die Kennzeichen hinten und die Dachkennung (diese nach eigenem Ermessen, da keine Bilder der Dachansicht zur Verfügung stehen) bereits angebracht.
Die beschriebenen Schritte habe ich bis jetzt zehnmal (Beschaffungsserie 1969) bzw. einmal (1965) wiederholt und das Ergebnis sieht momentan wie folgt aus (nur 1969)

Jetzt warte ich auf die weiteren für mich anzufertigen Decals der Frontschürze und der Notrufsymbole sowie des Dachschildes(Unfallwagen !!)
Kritik und Anregungen wie immer erwünscht. Baufortschritte folgen sobald dies möglich
Gruß
FRank