Lüfter-Trilogie

Moderator: Jens Klose

Antworten
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Lüfter-Trilogie

Beitrag von Jens Klose »

Sowohl auf der diesjährigen Intermodellbau, als auch auf dem parallel stattfindenden Ruhrgebiets-Stammtisch gab es einige verwunderte Blicke und auch div. Fragen zum Ätzgitter für den Lüfter.
Daher folgt hier nun eine kleine Bilderserie mit den verschiedenen Modellen und Gittern.
Links jeweils das Serienmodell von Wiking, in der Mitte der FwA-GL der BF Jenkmünch (mit dem Prototypgitter [Einzelstück!]) und rechts der FwA-MGV der WF Industriepark Jenkmünch mit dem "Seriengitter".

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Sehr gut kann man dabei auch erkennen, dass das Rot von Humbrol (#19) in jüngster Zeit leider viel zu dunkel ausfällt und das Rot von Model Master (#1503E) eine sehr schöne Optik abgibt. Siehe zu diesem Thema auch die sehr interessante und bemerkenswerte Abhandlung von Klaus Geisser!

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Lüfter-Trilogie

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jens,

deine Bilder zeigen sehr deutlich, welcher Fortschritt in punkto Filigranität nochmal zwischen dem Prototypen und der Serienversion liegt. Insgesamt ein hervorragendes Produkt, das die Feuerwehrmodellbauszene wirklich bereichert hat.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Lüfter-Trilogie

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Jens, eine wirklich gute Darstellung der Gitterentwicklung.Zur damaligen Zeit wäre man mit dem Prototyp auch zufrieden gewesen.
Gruß Norbert
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Lüfter-Trilogie

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Ulrich und Norbert,

vielen Dank für eure Rückmeldungen zur Lüfter-Trilogie! :D
Ulrich Niehoff hat geschrieben:deine Bilder zeigen sehr deutlich, welcher Fortschritt in punkto Filigranität nochmal zwischen dem Prototypen und der Serienversion liegt.
Genau dafür ist dieser Beitrag gedacht. :wink:
Ich bin selbst immer wieder begeistert, wenn ich die beiden Modelle mit den unterschiedlichen Gittern in den Händen halte!
Ulrich Niehoff hat geschrieben:Insgesamt ein hervorragendes Produkt, das die Feuerwehrmodellbauszene wirklich bereichert hat.
Ganz herzlichen Dank Ulrich... :oops:
Norbert Weenen hat geschrieben:eine wirklich gute Darstellung der Gitterentwicklung.
Richtig - um nicht mehr oder weniger geht es hier.
Norbert Weenen hat geschrieben:Zur damaligen Zeit wäre man mit dem Prototyp auch zufrieden gewesen.
Da ist was wahres dran Norbert! :wink:

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Lüfter-Trilogie

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jens,

vielen Dank für deinen Vergleich der einzelnen Lüfter.

Es ist schon Wahnsinn was man doch aus dem öden Wiking Modell alles machen kann. Die Gitter, die Decals alles passt wunderbar zusammen, dazu noch ein Paar Kleinteile und das Modell ist vom Original kaum zu unterscheiden.

Mir persönlich gefällt das mittlere Modell der BF-Jenkmünch am besten aber auch das Modell der WF hat seine Reize.

Weiter so. Vielleicht ja noch mit einem GW-Lüfter oder einem LUF :roll:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Lüfter-Trilogie

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Johannes,

auch dir vielen Dank für deinen Beitrag! :D
Johannes Peter hat geschrieben:Es ist schon Wahnsinn was man doch aus dem öden Wiking Modell alles machen kann. Die Gitter, die Decals alles passt wunderbar zusammen, dazu noch ein Paar Kleinteile und das Modell ist vom Original kaum zu unterscheiden.
In der Tat kann man mit sehr wenig Aufwand und Material aus dem sehr gut gemachten Modell von Wiking noch so einiges herausholen.
Johannes Peter hat geschrieben:Mir persönlich gefällt das mittlere Modell der BF-Jenkmünch am besten aber auch das Modell der WF hat seine Reize.
Bemerkenswert - ich dachte schon, nur das deutlich feinere Seriengitter vermag zu begeistern... :o Siehe dazu auch den Kommentar von Norbert >>>
Norbert Weenen hat geschrieben:Zur damaligen Zeit wäre man mit dem Prototyp auch zufrieden gewesen.
Johannes Peter hat geschrieben:Vielleicht ja noch mit einem GW-Lüfter oder einem LUF
Ein LUF liegt schon hier... Und auch der GW-GL (für die BF) sowie ein AB-MGV (für die WF) sind in der Planung. Fehlen - wie so oft - nur noch Zeit und Ruhe zum basteln... :|

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Antworten

Zurück zu „Jenkertal und Jenkmünch“