Dép. 96, Ambulances privées

Moderator: Marc Dörrich

Antworten
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Dép. 96, Ambulances privées

Beitrag von Marc Dörrich »

Neben den öffentlichen Trägern des Rettungsdienstes (Feuerwehr, SAMU / SMUR, Protection Civile, HiOrgs) gibt es auch in Frankreich private Unternehmen.

Das erste Modell stellt einen einfachen KTW mit abgespeckter Beladung des Krankenhauses Chateaudun (Centre Hospitaliere) dar. Vorrangig im Krankentransport genutzt. Das Design und die Ausstattung der Sondersihnalanlage hier ist schon recht extravagant, oft sind die Fahrzeuge in Reinweiß lackiert und tragen nur den blauen Stern und eine oder zwei RKL.

Modell: Recht einfacher Umbau aus einem weißen Renault Traffic, graue Kunststoffteile weiß lackiert. Decals von TL und Tchoutchou und ich glaube Interdecals. Einbau einer Trennwand und Schwärzen der hinteren Fenster.

Hoffe der kleine Lückenfüller gefällt trotzdem. Woher die großen Spaltmaße zwischen Frontstoßstange und Kabine kommen kann ich mir nicht erklären...

Bild Bild Bild Bild
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Christopher Benkert
User
Beiträge: 235
Registriert: 19.03.2009, 15:13
Postleitzahl: 66539
Land: Deutschland
Wohnort: Neunkirchen/Saar
Kontaktdaten:

Re: Dép. 96, Ambulances privées

Beitrag von Christopher Benkert »

Ich glaube bei der Zulassung dieses Fahrzeuges könnte Ambulance Chateaudun Probleme bekommen. Auf dem Fahrzeug wurde eine Warnschraffur in rot-gelb verklebt, welche nur durch die Feuerwehr genutzt werden darf! Ich hoffe das wenigstens die richtigen Kennleuchten und das richtige Einsatzhorn verbaut wurden.

Jetzt aber mal ganz im Ernst :-) Nach meinem Kenntnisstand gibt es in Frankreich Regelungen die festhalten welche BOS welche Art von Kennleuchte, Einsatzhorn und Schraffur verwenden darf. Bei der Schraffur sieht es so aus das rot-gelb einzig und allein der Feuerwehr und dem Rettungsdienst der Feuerwehr vorbehalten ist. Zumindest für die Gendarmerie Nationale gibt es eine Schraffur in blau-gelb. Was die Police Nationale verwendet weiß ich aus dem Stegreif nicht sicher, aber ich glaube die nutzen konventionelles rot-weiß. Diese Art der Schraffur wird auch von allen anderen BOS genutzt: SAMU, privater Rettungsdienst, Police Municipal, Energieversorger, Autobahnbetreiber.

Die Sondersignalanlage ist aber ganz authentisch. Man sieht zwar immer noch etliche private die auf ihren Flachdach-KTW eine oder maximal zwei Kennleuchten fahren, aber es gibt immer mal wieder welche die fürstlich mit Warnbalken und Kennleuchte am Heck fahren. Wenn nur zwei Kennleuchten verbaut sind thront natürlich eine an der Front und eine am Heck. Zwei vorne und keine hinten gibt es nicht :D
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Dép. 96, Ambulances privées

Beitrag von Marc Dörrich »

Hm...das kann aber so pauschal nicht sein. Mein Modell hat ein direktes Vorbild mit eben dieser Schraffur seitlich. Natürlich finde ich es jetzt auf Anhieb nicht mehr... :roll:

Außerdem habe ich auch ein paar Gegenbeispiele gefunden:

:arrow: http://photospompiers-18.skyrock.com/ph ... a=51342069 #
:arrow: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... EF_-_VLM_1

Ist zwar jetzt SMUR, aber zeigt ja, dass die Schraffur scheinbar nicht exklusiv für die Feuerwehr gilt. Vielleicht ist das aber auch wieder Département abhängig?

Und wenn hat der Präfekt eben eine Ausnahmegenehmigung erteilt. :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Aure Porombka
User
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2007, 20:50
Wohnort: (F) Paris

Re: Dép. 96, Ambulances privées

Beitrag von Aure Porombka »

Nach meinem Kenntnisstand gibt es in Frankreich Regelungen die festhalten welche BOS welche Art von Kennleuchte, Einsatzhorn und Schraffur verwenden darf. Bei der Schraffur sieht es so aus das rot-gelb einzig und allein der Feuerwehr und dem Rettungsdienst der Feuerwehr vorbehalten ist. Zumindest für die Gendarmerie Nationale gibt es eine Schraffur in blau-gelb. Was die Police Nationale verwendet weiß ich aus dem Stegreif nicht sicher, aber ich glaube die nutzen konventionelles rot-weiß. Diese Art der Schraffur wird auch von allen anderen BOS genutzt: SAMU, privater Rettungsdienst, Police Municipal, Energieversorger, Autobahnbetreiber.
Theoretisch vielleicht :), die Praxis sieht mittlerweile ganz anders aus. Polizei und Gendarmerie fahren rot-weiß/blau-gelb, die FW rot-gelb und ALLES andere beklebt mit dem was gefällt.

Fast alle HiOrg Fahrzeuge haben mittlerweile rot-gelbe Warnmarkierungen drauf. Selbst ältere Fahrzeuge werden umgerüstet.
Bild Bild Bild
Bild

Private Rettungsdienste und Krankentransporter verwenden auch zunehmend gerne rot-gelb
https://www.google.de/search?q=assu&hl= ... CAcQ_AUoAg
Mein Modell hat ein direktes Vorbild mit eben dieser Schraffur seitlich. Natürlich finde ich es jetzt auf Anhieb nicht mehr... :roll:
so einer? :D
http://maxpimpon.skyrock.com/3076228603 ... en-14.html

Selbst an privaten Abschleppfahrzeugen habe ich schon rot-gelb gesehen
http://www.depann2000.com/equipements/d ... sur-place/
Érlaubt ist was gefällt!
-TSC-
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Dép. 96, Ambulances privées

Beitrag von Marc Dörrich »

so einer?
Ha! Genau das war er! :D

@Chris: :P ... :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Christopher Benkert
User
Beiträge: 235
Registriert: 19.03.2009, 15:13
Postleitzahl: 66539
Land: Deutschland
Wohnort: Neunkirchen/Saar
Kontaktdaten:

Re: Dép. 96, Ambulances privées

Beitrag von Christopher Benkert »

Welchen Verfall der Sitten sehe ich denn da?! Ich habe nach derlei Auswüchsen nie gesucht und dachte eigentlich das die Franzosen sich penibel an ihre Vorschriften halten, muss mich da jetzt aber doch eines besseren belehren lassen.
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Dép. 96, Ambulances privées

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Marc,

auch wenn es wieder (natürlich! :wink: ) ein Franzose geworden ist - super ist er geworden!!!
Sehr sauber gearbeitet und an die Details und Decals gedacht, die ein Modell sehenswert machen.

Spendierst du ihm auch noch eine (oder mehrere) Antennen???

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „SDIS 96 - Service départemental d'incendie et de secours“