GTLF 6 der WF Krone, Bad Hersfeld (ZB 6/24 Hessen)

Feuerwehrmodelle aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Antworten
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

GTLF 6 der WF Krone, Bad Hersfeld (ZB 6/24 Hessen)

Beitrag von Andreas Kling »

Hallo zusammen,

ich möchte Euch kurz, nach mal wieder längerer Abstinenz, eine Auftragsarbeit von mir für einen Feuerwehrkameraden, welcher seinen Vater damit beschenken möchte, zeigen. Dieser hatte zu seiner Zeit bei der WF Siemens/Krone das Vergnügen, mit dem folgenden "Großtanker" zu arbeiten, somit reifte die Idee seines Sohnes ihm diesen zu schenken.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich in der gezeigten Variante um das GTLF 6, Hessen Ausführung, der 1996 aufgelösten Werkfeuerwehr der Krone AG (von 1967 bis 1990 Siemens AG und davor Konrad Zuse KG) Bad Hersfeld.

Das Fahrzeug war von 1976 bis 1990 bei der FF Fulda im Dienst, bis zur Auflösung bei der WF Siemens/Krone (LK HEF-ROF) und danach bis 2004 bei der FF Kirchheim (LK HEF-ROF). Siehe auch hierzu http://nordstadt-forum.info/viewtopic.p ... 05&start=0.
Am Rande: Bis 1993 standen in Bad Hersfeld somit 2 GTLF 6 für Einsätze zur Verfügung, da die in Bad Hersfeld ansässigen Werkfeuerwehren bei Bedarf auch die Feuerwehren der Kreisstadt unterstützten. Hier war in der FF HEF-Kernstadt bis zur Ablösung durch das hier http://nordstadt-forum.info/viewtopic.p ... 4&start=15 gezeigte TLF 24/50 auch ein GTLF 6 stationiert.

Bei der WF wurde das Wappen der Stadt Fulda bis auf die Krone entfernt und dann das Hersfeld-Wappen darunter angebracht. Leider ging das mit den Decals von Preiser nicht, die Krone hat sich einfach aufgelöst :? Der von mir umgesetzte Zustand ist optisch deutlich besser als zu WF-Zeiten, da viele leuchtrote Stellen doch deutlich ausgeblichen waren.

Bild Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:
Preiser GTLF 6 Teile (von Bastian) entsprechend mit Humbrol leuchtorange und Revell reinweiß mit der Airbrush lackiert. Alles andere entstand im Eigenbau bzw. ist aus der Teilekiste, Martinhörner von MMH bzw. Shapeways. Der Astabweiser aus Stahldraht hat die meisten Nerven gekostet, ihn so hinzubekommen. Die Streifen sind so leider nicht identisch auf beiden Seiten. Die Schnellangriffsleitungen bestehen aus Kupferdraht.

Leider kann ich derzeit nicht mit Vorbildfotos dienen, da ich keine Rechte daran habe. Ich werde mal klären, ob ich Euch diejenigen zeigen darf, die mir zur Verfügung gestellt wurden.


Mit modellbauerischen Grüßen

Andreas
....das war schon so.....
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: GTLF 6 der WF Krone, Bad Hersfeld (ZB 6/24 Hessen)

Beitrag von Alfons Popp »

Wuchtiges Gerät! :D Die saubere Lackierung und die Astabweiser erscheinen mir besonders gelungen. Nur der Blaulichtschutz wirkt ein bisschen übergestülpt... :wink:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: GTLF 6 der WF Krone, Bad Hersfeld (ZB 6/24 Hessen)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Schöner Hessen-Tanker, Andreas! :D Die Fummelei mit den Astabweisern kann ich mir lebhaft vorstellen; ich find' sie gelungen!

Gruß, Jürgen

PS: Mit Vorbildfotos könnte ich auch nur aus der Fuldaer Zeit des GTLF dienen.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: GTLF 6 der WF Krone, Bad Hersfeld (ZB 6/24 Hessen)

Beitrag von Marc Dörrich »

Klasse Teil! Wollte ich vor Ewigkeiten auch mal so umsetzen! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: GTLF 6 der WF Krone, Bad Hersfeld (ZB 6/24 Hessen)

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Andreas,

super umgesetzt das GTLF 6. Die Astabweiser sehen einfach spitze aus. Es passt einfach alles zusammen. :D

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: GTLF 6 der WF Krone, Bad Hersfeld (ZB 6/24 Hessen)

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo Andreas,

Schön umgesetzt, dein WF-Tanker. Wusste gar nicht das es den dorthin verschlagen hat.

Grüße nach Hessen

Dirk
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: GTLF 6 der WF Krone, Bad Hersfeld (ZB 6/24 Hessen)

Beitrag von René Huter »

schöner wuchtiger Hessentanker.....tolles Modell.....die Astabweiser haben sicher viel Geduld gefordert....welche sich sehr gelohnt hat.... :D
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: GTLF 6 der WF Krone, Bad Hersfeld (ZB 6/24 Hessen)

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Andreas,

sowohl das Modell auch der Bericht dazu verdienen eine glatte 1! :D Klasse!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Re: GTLF 6 der WF Krone, Bad Hersfeld (ZB 6/24 Hessen)

Beitrag von Andreas Kling »

Herzlichen Dank für euer Lob!

Zu den Astabweisern: Ja, sie haben sehr stark an meinen Nerven gezerrt. Irgendwie wollte der Superkleber diesmal nicht so richtig seiner Arbeit nachkommen und wenn es dann doch mal funktioniert hat und alles an dem vorgesehenen Platz fixiert war, dann war es eine unvorsichtige Bewegung meinerseits, die es wieder zunichte gemacht hat :? Aber mit viel Geduld und Nacharbeiten am Schluss ist es letztendlich doch gut geworden.
Mein Kamerad war vollauf mit dem Ergebnis zufrieden und begeistert.

Mir persönlich gefällt das GTLF mit dem "Käfig" mittlerweile immer besser, dadurch wirkt es wie ihr schon geschrieben habt wuchtiger und meines Erachtens irgendwie stimmiger als ohne (meine subjektives Empfinden lässt grüßen).

Die Variante der FF Kirchheim hatte ich vor einigen Jahren auch schon mal gebaut, aber damit bin ich mittlerweile nicht mehr ganz zufrieden. Hier wird's dann auch irgendwann die überarbeitete Version davon zu sehen geben (ein Kollege von mir ist stellv. WeFü in Kirchheim und ist schon auf Fotos angesetzt :wink: )

Viele Grüße und ein schönes, sonniges Wochenende Euch allen!
Andreas
....das war schon so.....
Antworten

Zurück zu „Hessen“