FwA-Entgiftung

Moderator: Wolfgang Brang

Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

FwA-Entgiftung

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
ich habe schon wieder eine neue Klein- Baustelle angefangen.
Es handelt sich um einen Entgiftungsanhänger der zu den Dekontaminations- Mehrzweckfahrzeugen des Katastrophenschutz gehörte.
http://www.cm-foto.de/details.php?image_id=6097
Als ehemaliger DMF- Maschinist hat das Modell auch wieder einen persönlichen Hintergrund bei mir.

Nachdem ich seit Weihnachten das Handwerk des Resingiessens erlernt habe und noch ein Steinaltes Urmodell eines 20 Liter Benzinkanisters vorhanden war, habe ich mittlerweile alle 14 Kanister gegossen. Sie warten jetzt auf die Feinbearbeitung und die Lackierung.
Der Anhänger selbst sollte kein größeres Problem darstellen. Einzig die Lagerungsgestelle dürften etwas aufwendiger zu löten sein.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: FwA-Entgiftung

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Wolfgang,

na da bin ich echt mal gespannt. Ich versuche einen solchen Anhänger schon seit Jahren nachzubauen in 1:87 aber es ist mir nie gelungen passende Teile zu finden.

Werde diesen Werdegang des Hängers verfolgen.

Freue mich schon auf erste Bilder :D .

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: FwA-Entgiftung

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
auch hier tut sich schon etwas.
Die notwendigen Benzinkanister sind schon mal fertiggestellt.

Bild

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: FwA-Entgiftung

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Wolfgang,

also die Kanister sehen schon mal super aus. Weißt du ob es diese auch in 1:87 gibt :?:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: FwA-Entgiftung

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo, kann ich dir nicht sagen. In diesem Bereich habe ich absolut keinen Überblick mehr. Da gibt es in unserem Kreis andere Spezialisten.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Kanisterhalter

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
auch hier gibt es wieder mal ein paar Fortschritte.

Bild

Nach gefühlten 100 m Messing Band und einer mehrtägigen Schneid-Knick-Löt-Feil- Orgie sind die verschiedenen Halterungen für die Kanister fertiggeworden.
Leider kann ich in dem großen querliegenden Halter nur sieben anstelle von eigentlich acht Kanistern unterbringen. Hier musste ich aufgrund der Stabilität eine andere Konstruktion des Halters wählen. Damit wäre der 8er- Kanisterhalter aber zu breit für den Anhänger geworden.

Sämtliche Verschlussbügel lassen sich öffnen und die Kanister entnehmen. Die nächste Hürde ist das Gestell über der Pritsche. Nachdem ich mich mit dem Anhänger genauer beschäftigt habe, musste ich feststellen das es mehrere unterschiedliche Gestelle gibt. Ausserdem ist immer noch die Frage bezüglich des Aussehens der Fasslagerung auf der Pritsche offen. Mal sehen wie das zu klären ist.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: FwA-Entgiftung

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin,

schöne Arbeit zeigst du hier. Große Maßstäbe bieten natürlich viel mehr Möglichkeiten, was die Detaillierung angeht. Allerdings erfordern sie auch viel mehr Detaillierung. Da bleiben mehrtägigen Schneid-Knick-Löt-Feil-Orgien natürlich nicht aus. Viel Spaß weiterhin.

Grüße, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Stand: 28.02.2015

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo , auch hier gibt es wieder mal etwas Neues.

Bild

Interessant war das Biegen der Anhängerdeichsel, da diese sowohl vertikal als auch horizontal gebogen ist. Auch mussten die beiden Teilstücke ja auch noch symmetrisch, aber eben spiegelverkehrt sein. Derzeit überlege ich noch, ob ich die Auflaufbremse in Form einer gefederten Kupplungsöse darstelle.

Nächster Schritt ist die Erstellung des Gerüstes über der Anhängerplattform.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Stand 06.03.2015

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen, hier hat sich wieder etwas getan.
Mittlerweile wurden die beiden Gerüste über der Pritsche fertiggestellt und mit den Kanisterhaltern versehen.

Bild Bild
Nächster Schritt ist der Bau der beiden "hämomechanischen Einachskipper" für das vordere Gerüst.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: FwA-Entgiftung

Beitrag von Ralf Schulz »

Und da soll noch einer sagen, Fummelkram gäbe es nur bei den kleinen Maßstäben, das hier sei ausschließlich was für Grobmotoriker... :roll:

Allein diese Bilder beweisen das Gegenteil!
Sauber, Wolfgang, das nenne ich Fleißarbeit. Für die weiteren Arbeiten wünsche ich ebenso bestes Gelingen. :-D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Hämo-mechanischer Einachskipper / Fässer

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
wieder ein kleiner Fortschritt in diesem Projekt.

Die Rohbauten für die Schubkarren sind fertig. Noch ein paar Verstärkungssicken auf die Seitenwände und es kann lackiert werden.
Die Räder stammen wieder mal von einem 1:87 Modell, nämlich einem Scraper der Firma Roco.

Bild

Auch bei den notwendigen Fässern ging es voran. Der Rohling ist aus Plexiglas entstanden (Durchmesser ca. 30 mm). Jetzt müssen noch zwei Griffmulden gefräst werden und dann geht es ans Abgiessen.

Bild

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: FwA-Entgiftung

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Wolfgang,

die Subkarren sehen super aus. Anscheinend ist der Bau eines solchen Modells in diesem Maßstab einfacher als in 1:87.

auch der Fassrohbau sieht super aus.

Bin schon auf weitere Bilder gespannt :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: FwA-Entgiftung

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Johannes,
der Bau der Schubkarren ist aber auch in 1:87 nicht so besonders schwer. Ich hatte bei meinem 1:87 FwA- Entgiftung diese Karren aus dünnen Karteikarten gebaut.
Siehe hier: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 36#p106736

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Stand: 04.04.2015

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen, es gibt wieder mal etwas Neues vom Entgiftungsanhänger.

Mittlerweile wurde die Achse mit den Rädern montiert. Außerdem ist das Reserverad inklusiv Halter endlich an erster Stelle. Das Ausdrehen der Felge vom Reserverad war eine aufwendige Geschichte, weil sich der Kunststoff nur sehr schwer (weil weich) bearbeiten ließ.

Auch die Fässer sind mittlerweile gereinigt und müssen im nächsten Schritt jetzt lackiert werden.

Aber jetzt erst mal ein paar Bilder.

Bild Bild Bild
Bis dann Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: FwA-Entgiftung

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Wolfgang,

der Hänger sieht super aus. Auch wenn er noch im Rohzustand ist kann man sich jetzt schon vorstellen wie er fertig erst aussehen wird und das kann nur super werden. Eine spitzen Arbeit von dir.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Braunsweiler“