Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Ralf Schulz »

@Jürgen:
Bisher bin ich noch recht gut ohne Registrierung da ausgekommen. Bilder würde es von mir da ohnehin keine geben, also sah ich bisher auch noch keinen wirklichen Sinn zur Veranlassung. :mrgreen: Und um Datensätze dort zu korrigieren bzw. ergänzen zu lassen, gibt es auch Wege ohne Mitgliedszugang, zur Not sogar über Herrschaften in diesem Forum (so wie ich es eben erst getan habe) :mrgreen: .

Ach so, dieser Kran war gemeint - wenn man meine Beiträge ein wenig besser hier lesen würde, wäre aufgefallen, dass ich dieses Teil schon vor ein paar Tagen verlinkt hatte. :-P Den Bpol habe ich jetzt nur nachgeschoben, weil das Seil da noch besser zu sehen ist.

@ Johannes:

Ich hatte halt immer nur diese eine Seilhalterung gefunden, auch bei denen der BW. Aber wenn Du von "Deiner" Variante Fotos hast, dann muss das ja auch stimmen. 8)
Alternativ ginge es vielleicht sogar ganz ohne Zusatzseil: http://hansebubeforum.de/extern/web/jul ... G_2905.jpg :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so auch dieses Jahr geht es weiter mit dem Bergungszug oder doch Bergungsbereitschaft :roll:

Den Anfang macht ein eine Überarbeitung. Schon beim Bau des SK Kippers gefiel mir die Kombination nicht so richtig :? , nachdem ich einen NG RW ergattern konnte :D hab ich nun das Fahrerhaus des Kippers getauscht und diesem noch eine Seilwinde verpasst, nun sieht er für meinen Geschmack besser aus und passt zu den restlichen Fahrzeugen.

Bild Bild Bild

so und auch ein neues Modell hat es schon geschafft in der Fachgruppe Energie zu kommen. Es ist ein Mercedes Kurzhauber LKW welcher vor dem NG Modell beschafft wurde und nun einer Überarbeitung unterzogen wurde.

Der Bau war einfach, ein neues Heck wurde angebaut und ein Paar Teile neu lackiert und Spiegel, Peilstangen und Schweinehupen montiert, sowie du üblichen Kleinteile. Danach noch das Einheitliche Decal und fertig ist der Kurzhauber welcher zum Ziehen von Anhängern und Materialtransport eingesetzt wird.

Bild Bild Bild Bild

so und hier nochmal Kurzhauber und NG zusammen

Bild

Ich hoffe Euch gefallen die beiden Modelle.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so nachdem ich mir den Kurzhauber LKW nochmal angeschaut habe und ihm mit dem Modell von Frank verglich, habe ich nun noch den weißen Streifen auf der Oberseite der Plane ergänzt und schon sieht das Modell viel besser aus.

Bild Bild Bild

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Johannes,

schön das du noch das "Lichtband", oder wie man es auch immer nennt an deinem LKW nachgebildet hast. Ich finde dieser einfache, weiße Streifen läßt ein einfaches Pritsche/Plane Modell noch immer ein klein wenig pfiffiger aussehen.

Vielleicht kannst du den ja auch bei den restlichen Planen deiner KatS-Modelle noch nachbilden.

Ansonsten gefällt mir der LKW gut.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Christian Rolle »

Hallo Johannes,

schöner Kurzhauber-Allradler macht schon was her.


Viele Grüße

Christian
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

der NG Kipper wird immer besser! Die Idee mit dem Auftritten vom Magirus Hauber werde ich einfach übernehmen, macht sich sehr gut.
Auch der Hauber ist prima geworden - Peilstangen, Bosch-Akustik, Zusatzscheinwerfer und das Lichtband der Plane - perfekt!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

@Frank, vielen Dank freut mich das dir das Modell mit dem Lichtband besser gefällt :D , der NG und der T4 Planer sind schon in die Zentralwerkstatt eingerückt :wink:

@Christian, vielen Dank :D eigentlich wollte ich die Allradreifen tauschen habe es aber gelassen.

@Jochen, ja der Kipper gefällt mir mit der NG Hütte einfach besser da die SK Variante nicht zum Kotflügel und Stoßstange gepasst hat. Ja der Kurzhauber der wurde vom Verkäufer als Bastelschrott verkauft, und siehe da was etwas Farbe und Kleinteile alles bewirken können. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Johannes Peter hat geschrieben:...so nachdem ich mir den Kurzhauber LKW nochmal angeschaut habe und ihm mit dem Modell von Frank verglich...
Hallo Johannes;
so ergeht es mir auch immer wieder, wenn ich hier in verschiedenen Beiträgen meine Anregungen bekomme :mrgreen:

Gruß
Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von René Huter »

man merkt wie die Anregungen und Tipps der anderen bei dir 1zu1 umgesetzt werden....und bei den kommenden Modellen gleich mit eingebaut werden.....schöne Modelle Johannes.....jedes auf seine besondere art und weise.. :)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank an Frank und René für eure Kommentare. Ich versuche immer die Vorschläge so gut es geht umzusetzen.

So es gibt wieder zwei Neuerungen.

Ich habe mir den NG LKW sowie den T4 Doka nochmal vorgenommen und die Lichtleiste auf der Plane ergänzt. So sehen die Modelle gleich viel eleganter aus.

Bild

Und es gibt wieder einen Neuzugang. Es ist ein weiterer MKW 72 aber diesmal in Blau. Dieses Fahrzeug wurde ende 2013 vom THW übernommen und komplett restauriert. Aus Kostengründen wurde dieses Fahrzeug nicht umlackiert. Damit sich dieses Fahrzeug von den THW Fahrzeugen unterscheiden lässt, wurden zwei Stabblaulichter sowie ein Lautsprecher für Durchsagen montiert.

Zum Modell gibt es nicht viel zu sagen es ist das Preiser Modell welches durch ein Paar Änderungen ergänzt wurde.

Bild Bild Bild

Ich hoffe Euch gefällt der Farbausrutscher.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Andreas Kling »

Hallo Johannes,

der MKW ist schick umgesetzt, die beiden Stab-RKL stehen ihm gut. In der Realität war in Hünfeld mal ein GKW 72 so mit 2 RKL ausgestattet.

Was ich etwas komisch finde, ist die maschinelle Zugeinrichtung am MKW, lediglich die GKW waren bzw. sind damit ausgerüstet. Ein nachträglicher Anbau erscheint mir auch sehr schwierig, da diese im Rahmen verbaut sind. Wenn dein MKW eine Winde brauch, dann wäre eher eine Vorbauwinde zu empfehlen.

Viele Grüße
Andreas
....das war schon so.....
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Andreas,

vielen Dank für den Hinweis ich hatte gar nicht damit gerrechnet das es diese Blaulichtanordnung in echt auch gab.

Ja das mit der Seilwinde da auch meine anderen roten GKW und MKW Modelle eine Seilwinde haben, habe ich dieses Modell auch damit ausgestattet. Aber ist ja nicht tragisch denn es muss ja nicht alles 100 % Original sein. :wink:

Wer weiß vielleicht verirrt sich ja noch ein blauer GKW in den Bergungszug. :roll:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von René Huter »

ohhhh mal was blaues zwischen den roten Kats Fahrzeugen.....interessant.....wurde die Seilwinde bei der Übernahme nachgerüstet? Der MKW hat ja normal keine....und du es schon erklärt hast wie es gerade lese.....sollte vorher aktualisieren... :mrgreen: :wink:
Aber das Modell hast du schön aufgewertet Johannes....jefällt :)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Johannes

die Lichtleisten der drei Fahrzeuge sehen wirklich gut aus und werten Deine "Planenwagen" nochmals mehr auf.

Gefallen mir. Mach mal weiter so. :mrgreen: :wink:

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

@René, vielen dank, freut mich das dir der MKW gefällt :D . Zur Seilwinde, die hatte das Fahrzeug beim THW schon, nur die Abdeckung wurde von blau auf rot gewechselt.

@Volker, vielen Dank ja was etwas weiße Farbe doch alles machen kann. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“