Airpower87: DO 27 vom Niedersächsischen Feuerwehrflugdienst

Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Airpower87: DO 27 vom Niedersächsischen Feuerwehrflugdienst

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo zusammen,

Thomas Fichtl hat den Bausatz der DO 27 jetzt konkret mit Abbildung für den Sommer 2014 angekündigt, siehe hier: http://www.scalemodelteam.de/forum/view ... =11&t=1950

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Airpower87: DO 27 vom Niedersächsischen Feuerwehrflugdienst

Beitrag von Ralf Schulz »

Na ja, ganz erhrlich, unter "Abbildungen" verstehe ich bei Neuheitenvorstellungen doch ein klein wenig was anderes, jedenfalls im Hinblick auf eine "konkrete Neuheitenankündigung" (- ich weiß schon, das ist übelste Wirtklauberei... :mrgreen: ). Zeichnungen allein sind ja ganz nett, aber... :roll:
Ich glaube mittlerweile jedenfalls nur noch an Neuheiten, wenn es explizite Bilder der fertigen Modelle und sogar schon erste bestätigte Auslieferungen gibt!
Aber drauf freuen würde ich mich wirklich, gehört dieser Fliegertyp doch schon seit meiner frühen Jugend zu meinen absoluten Lieblingen...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Airpower87: DO 27 vom Niedersächsischen Feuerwehrflugdienst

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Ralf,

das sind die Modellabbildungen, die bei Airpower87 auf die Kartons geklebt werden. Die Probespritzungen gab es auf der Spielwarenmesse im Februar zu sehen. Insofern denke ich, dass die Auslieferung tatsächlich bevorsteht. Auch die Kennung D-ELTT ist korrekt recherchiert.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Airpower87: DO 27 vom Niedersächsischen Feuerwehrflugdienst

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Ulrich,

Zeichnungen statt echter Modellfotos auf den Schachteln? Na ja, wer's mag... ;-)
Probespritzungen sind zwar auch noch keine endgültige Garantie für eine tatsächliche Auslieferung (da hat man schon genug gegenteiliges erlebt...), aber es lässt zumindest stärker hoffen. 8)

Die Kennung habe ich übrigens nie bezweifelt, aber erstaunlicherweise konnte ich bisher kein einziges Foto eines der roten Original Flieger finden (jedenfalls nicht aus der Einsatzzeit). :shock: :|

Na ja, bis das Modell tatsächlich raus kommt, wird es bestimmt noch etwas dauern, vielleicht findet sich bis dahin ja was...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Airpower87: DO 27 vom Niedersächsischen Feuerwehrflugdienst

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Ralf Schulz hat geschrieben:.... aber erstaunlicherweise konnte ich bisher kein einziges Foto eines der roten Original Flieger finden
In dem Buch "Die Feuerwehren der Welt", Band 3: Im Zeichen der Technik, verschiedene Autoren, Weltrundschauverlag 1982 ist auf den Seiten 150/51 ein Foto mit drei DO 27(Kennungen D-ELTT, D-ELYY und D-ELZZ), einer Piper Piaggio(Kennung D-ELXX) und zwei Bristol Sycamore Hubschraubern(Kennungen D-HEMD und D-HELM) aus ihrer Einsatzzeit beim Niedersächsischen Feuerwehrflugdienst.
Ich kann das Bild hier nur mangels Rechten an ihm nicht einstellen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Airpower87: DO 27 vom Niedersächsischen Feuerwehrflugdienst

Beitrag von Alex Glawe »

Worin besteht denn der Unterschied zum alten Dahlmann-Modell? War das 1:100?

VG Alex
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Airpower87: DO 27 vom Niedersächsischen Feuerwehrflugdienst

Beitrag von Gerard Gielis »

Ralf Schulz hat geschrieben:...erstaunlicherweise konnte ich bisher kein einziges Foto eines der roten Original Flieger finden (jedenfalls nicht aus der Einsatzzeit).
D-ELYY:
http://www.abpic.co.uk/popup.php?q=1027998
D-ELTT:
http://www.abpic.co.uk/popup.php?q=1103055
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Airpower87: DO 27 vom Niedersächsischen Feuerwehrflugdienst

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Alex Glade hat geschrieben:Worin besteht denn der Unterschied zum alten Dahlmann-Modell? War das 1:100?
Hallo Alex,

die Dahlmann-Modelle sind aus den alten Faller-Formen entstanden und haben folglich den Maßstab 1:100. Stellt man dieses Modell neben ein Feuerwehrfahrzeug im Maßstab H0, so fällt es schon deutlich auf, dass das Flugzeug zu klein ist.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Airpower87: DO 27 vom Niedersächsischen Feuerwehrflugdienst

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielen Dank für den Hinweis auf das Buch, Ulrich (nützt mir nur leider nichts, zumindest derzeit...). 8)

Ebenso vielen Dank an Dich, Gerard, über die Stichwortsuche "DO 27; Feuerwehr; Feuerwehrflugdienst Niedersachsen; ..." gab es echt nichts, vielleicht hätte ich doch gleich alle nach ihrer Kennung suchen sollen, da gab es jetzt einen der beiden als Treffer, der andere findet sich aber auch nur bei der Kennung-Suche auf der britischen Seite, ist bei denen auch nicht mal unter "DO 27" gelistet. ;-)

Was man mit dem Dahlmann Flieger anfangen kann, hat ja der Urvater dieses Forums schon mal eindrücklich gezeigt: http://www.thalburg.de/flugzeuge.html - könnte man z.T. bestimmt auch auf das Airpower Modell anwenden. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Airpower87: DO 27 vom Niedersächsischen Feuerwehrflugdienst

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo zusammen,

heute ist der Airpower87- Bausatz der DO-27 bei mir angekommen.

Bild Bild

Es gibt einen in rotem Kunststoff gespritzten Gießast sowie einen für die Klarsichtteile. Die Teile sind sauber gespritzt, ohne Fehlstellen oder Fischhäute. Zur Passgenauigkeit kann ich erst später etwas sagen.
Ein Decalbogen liegt dabei für die Maschine mit der Kennung D-ELTT. Das Decal ist präzise ohne jeden Versatz gedruckt. Ich hätte mir nur ein Decal für das Armaturenbrett mit auf dem Bogen gewünscht.
Eine Bauanleitung in vier Bilderschritten gehört ebenfalls dazu. Sie ist anschaulich und übersichtlich.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Airpower87: DO 27 vom Niedersächsischen Feuerwehrflugdienst

Beitrag von Marc Dörrich »

Sieht ja gar nicht mal schlecht aus...Kann mir einer sagen, warum zwei Propeller bei liegen und was diese Halterungen, abgebildet in der rechten unteren Ecke der Bauanleitung für die Tragflächen zu bedeuten haben?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Airpower87: DO 27 vom Niedersächsischen Feuerwehrflugdienst

Beitrag von Tobias Voss »

Marc Dörrich hat geschrieben:Kann mir einer sagen, warum zwei Propeller bei liegen und was diese Halterungen, abgebildet in der rechten unteren Ecke der Bauanleitung für die Tragflächen zu bedeuten haben?
Ich würde sagen, dass so die Tragflächen über die Straße transportiert wurden ... und die Idee
finde ich eigentlich ziemlich gut.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Airpower87: DO 27 vom Niedersächsischen Feuerwehrflugdienst

Beitrag von Ralf Schulz »

Wie Mark ja schon angedeutet hat, sind das Transportteile für die Tragfächen. Die DO 27 gibt es ja von Arsenal M / Airpower87 auch in der bekannten Militärversion. Von Märklin z.B. gab es ja schon Wagons mit verladenen Militärmaschinen, diese Option wollte/will Arsenal M auch bieten. Dürfte für die zivilen Flieger vielleicht nicht sooo interessant sein, aber es ist nun mal wohl der gleiche Spritzling für alle DO 27, also von daher... ;-)

Was die beiden Propeller angeht: Ich habe gelesen, dass bei der DO 27 zwei verschiedene Propeller zum Einsatz kamen, sie unterschieden sich bei den Spitzen. In einem Forum für H0 Militärmodelle wurde schon im Frühjahr 2013 (so "lange" ist das Modell offenbar schon in Arbeit) munter darüber gestritten, ob die angedachten Propeller falsch seien. Sie dürften aber fürs endgültige Modell nun entsprechend überarbeitet worden sein. Welcher Propeller nun für welche DO genau zu verbauen ist, müsste dann halt die Vorbildstudie ergeben, für die roten müssten es aber der Propeller mit den geraden Enden sein.

Übrigens hatte Herr Fichtel schon damals auf die Teile für den Bahntransport hingewiesen, wie ich gerade gelesen habe. ;-)

Vielen Dank für die Kurzvorstellung des Bausatzes, Ulrich! :-D Sieht wirklich nicht schlecht aus.
Blöd nur: Kommt für meinen Geburtstag viel zu spät, für Weihnachten viel zu früh... :roll:
:wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Airpower87: DO 27 vom Niedersächsischen Feuerwehrflugdienst

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Ulrich: :D

Kannst Du bitte mal was zum Farbton des verwendeten Kunststoffs sagen? Ist das (wenigstens annähernd) RAL 3000?
(Du weißt, warum ich frage! :wink: )

Diesen Link habe ich mal bei Mo87 "ausgeliehen" 8) - da sieht man mal sehr schön die Einzelteile, z.B. die optionalen Luftschrauben.

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Norbert Bach
User
Beiträge: 292
Registriert: 07.05.2007, 08:24
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Airpower87: DO 27 vom Niedersächsischen Feuerwehrflugdienst

Beitrag von Norbert Bach »

Beim Niedersächsischen Flugdienst waren noch mindestens 1 weitere Maschine i.D.

D_EBAG, ebenfalls Do-27
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________

Norbert
Antworten

Zurück zu „Arsenal M, Airpower87, Minitanks“