SDIS 96, Véhicules médicaux - Rettungsdienst

Moderator: Marc Dörrich

Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: SDIS 96, Véhicules médicaux - Rettungsdienst

Beitrag von Alfons Popp »

Marc Dörrich hat geschrieben: ...das Image der Unverwüstbarkeit haftet dem Fahrzeug auch im Modell an, nur einige Kleinteile waren abgefallen und konnten ohne größere Probleme wieder montiert werden
Eh bien, deutsche Wertarbeit und französischer Charme - so stelle ich mir die relations franco-allemands vor! :wink:

PS: das mit der "deutschen Wertarbeit" bezog sich nicht nur auf das Original, sondern gerade auch auf das Modell!!!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: SDIS 96, Véhicules médicaux - Rettungsdienst

Beitrag von Marc Dörrich »

Poste médical avancé (PMA)

Analog zu unseren Gerätewagen-Sanität, AB-MANV und GW-Rettungsdienst gibt es solche Fahrzeuge natürlich auch bei unseren Nachbarn. Dort heißen sie wie im Titel Poste médical avancé, was soviel bedeutet wie "Stelle der fortgeschrittenen Medizin". Beladung und Konzept ähneln unseren Pendants: Bereitstellung von Material zur Behandlung einer größeren Anzahl von Verletzten.

Auch beim SDIS 96 sind solche Fahrzeuge vorhanden: Neben zwei Gerätewagen (Véhicule poste médical avancé) wird auch ein Abrollbehälter vorgehalten. Die Fahrzeuge und der AB sind jeweils mit Material zur Behandlung von 50 Personen beladen.

Ergänzt werden sie im Einsatzfall bei Bedarf durch den SAMU 96 und des Croix Rouge Française, welche weiteres Material vorhalten.

Bild Bild Bild Bild

Zum Modell: Auf den AB-Boden von Merlau habe ich einen Koffer von Herpa gesetzt. Die typischen LKW-Aufbau-Doppeltüren habe ich plan geschliffen und mit einer 0,25er KS Platte verdeckt. Lackierung wieder by George. Decals von Interdecals, TL, MBSK und MaSter. Eigentlich befand sich auf dem Dach auch nur ein einfacher "Star of Life" von Microscale Decals. Dessen Trägerfolie verstand sich leider nicht wie der Rest mit unserem Klarlack. Ein Entfernen war auch nicht mehr möglich, sodass hier ein Stück von TL mit weißem Rahmen aufgebracht werden musste. Ich kann aber damit leben.

Trägerfahrzeug(e) befinden sich in Arbeit. :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: SDIS 96, Véhicules médicaux - Rettungsdienst

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Marc,

der Ab sieht super aus. Tolle Umsetzung. Der weiße Untergrund auf dem Dach um das Decal stört gar nicht, es wirkt als ob es so sein sollte (bessere Erkennung vom Flugzeug, Hubschrauber) :D

Bin schon mal auf das WLF gespannt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: SDIS 96, Véhicules médicaux - Rettungsdienst

Beitrag von Jürgen Mischur »

Bonsoir, Marc! Très bonne qualité, cette cellule. 8)

Hast Du mal drüber nachgedacht, auch noch die typischen "Füßchen" der französischen WLA anzubauen? Geht z.B. mit einer Ladekranabstützung ganz einfach! Hab' ich bei meinen Unimog-Behältern auch nachgerüstet, damit die Dinger nicht so schief stehen! :idea:

http://www.directupload.net/file/u/1730 ... cf_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/u/1730 ... on_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/u/1730 ... rx_jpg.htm
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: SDIS 96, Véhicules médicaux - Rettungsdienst

Beitrag von Marc Dörrich »

Danke Jürgen! :D
Hast Du mal drüber nachgedacht, auch noch die typischen "Füßchen" der französischen WLA anzubauen?
Ja, habe ich! :mrgreen: Allerdings wieder vergessen. :oops: Reiche ich nach!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Sven George
User
Beiträge: 113
Registriert: 19.07.2011, 17:31
Postleitzahl: 53947
Land: Deutschland
Wohnort: Nettersheim

Re: SDIS 96, Véhicules médicaux - Rettungsdienst

Beitrag von Sven George »

Hey Hey,

schlichter AB und mal wieder sauber Fertiggestellt :wink:
Freue mich schon auf das WLF :mrgreen:

Gruß
Sven
Meine Modelle des Regierungsbezirk Köln...

Aus Köln: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 92&t=12680
Aus Burscheid: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 92&t=12679

Und natürlich aus Wermelskirchen...
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: SDIS 96, Véhicules médicaux - Rettungsdienst

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Marc,

der AB gefällt mir ausgesprochen gut. Schlicht aber absolut wirkungsvoll! Gerne mehr aus dieser Richtung. :D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: SDIS 96, Véhicules médicaux - Rettungsdienst

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Marc,

der Abrollbehälter sieht gut aus. Ichb in sehr auf dein erstes französisches Wechselladerfahrzeug gespannt.

Viel besser als der Abrollbehälter gefällt mir aber der zuvor gezeigte Unimog, den ich irgendwie verpasst habe :? . Das Modell sieht in der Lackierung mit den weißen Dachflächen wirklich sehr gut aus und gefällt mir ausgesprochen gut. Sehr schön sind auch die filigranen Schutzgitter an den RKL des Unimogs.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Antworten

Zurück zu „SDIS 96 - Service départemental d'incendie et de secours“