Poste médical avancé (PMA)
Analog zu unseren Gerätewagen-Sanität, AB-MANV und GW-Rettungsdienst gibt es solche Fahrzeuge natürlich auch bei unseren Nachbarn. Dort heißen sie wie im Titel
Poste médical avancé, was soviel bedeutet wie "Stelle der fortgeschrittenen Medizin". Beladung und Konzept ähneln unseren Pendants: Bereitstellung von Material zur Behandlung einer größeren Anzahl von Verletzten.
Auch beim SDIS 96 sind solche Fahrzeuge vorhanden: Neben zwei Gerätewagen (Véhicule poste médical avancé) wird auch ein Abrollbehälter vorgehalten. Die Fahrzeuge und der AB sind jeweils mit Material zur Behandlung von 50 Personen beladen.
Ergänzt werden sie im Einsatzfall bei Bedarf durch den SAMU 96 und des Croix Rouge Française, welche weiteres Material vorhalten.
Zum Modell: Auf den AB-Boden von Merlau habe ich einen Koffer von Herpa gesetzt. Die typischen LKW-Aufbau-Doppeltüren habe ich plan geschliffen und mit einer 0,25er KS Platte verdeckt. Lackierung wieder by George. Decals von Interdecals, TL, MBSK und MaSter. Eigentlich befand sich auf dem Dach auch nur ein einfacher "Star of Life" von Microscale Decals. Dessen Trägerfolie verstand sich leider nicht wie der Rest mit unserem Klarlack. Ein Entfernen war auch nicht mehr möglich, sodass hier ein Stück von TL mit weißem Rahmen aufgebracht werden musste. Ich kann aber damit leben.
Trägerfahrzeug(e) befinden sich in Arbeit.

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc