Welches Holz für Dachbeplankung alter Feuerwehren?

Antworten
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Welches Holz für Dachbeplankung alter Feuerwehren?

Beitrag von Alex Glawe »

Guten Abend :D

Eines meiner alten TLF würde ich gerne mit hölzerner Dachbeplankung statt mit Riffelblech am Aufbaudach versehen. Ich meine mich zu entsinnen, so etwas auch hier schon einmal gesehen zu haben - war es nicht sogar in Nordstadt selbst?!

Bei meinen Recherchen, welches Holz von welchem Lieferanten dafür in Frage kommt, habe ich z.B. das hier gefunden: http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid ... /anid/CPKD - aber diese Abmessungen sind ja viel zu groß für meine Zwecke...

Gab es nicht mal kleine, ganz dünne "Plättchen" im Plastikbeutel von irgendeinem Hersteller aus dem Bereich des Schiffsmodellbaus o.ä.?

Wäre spitze, wenn mir jemand eine Bezugsquelle sagen könnte!

Danke und viele Grüße
Alex
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Welches Holz für Dachbeplankung alter Feuerwehren?

Beitrag von Markus Hawener »

Dann nehme doch das von Modulor

http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid ... /anid/CPKJ

Das ist für deine Zwecke von der Größe ausreichend.

Gruß... Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Welches Holz für Dachbeplankung alter Feuerwehren?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex hat geschrieben:...war es nicht sogar in Nordstadt selbst?!
Moin, Alex! :D

Wenn Du eine durchgehende Fläche - sozusagen "Plattenware" - aus Holz meinst, dann eher nicht! Ich habe aber schon oft den Lattenrost verwendet, der den Magirus-Rund- und Eckhaubern von Preiser beiliegt. Z.B. bei den Modellen der WF FGN:

Bild Bild Bild

Davon abgesehen wäre eine komplette Dachfläche in Holzstruktur bzw. -maserung auch m.E. wenig realistisch. Wenn überhaupt, dann war sie an den 1:1-Fahrzeugen ja höchstwahrscheinlich überlackiert oder anderweitig beschichtet! :idea:

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Welches Holz für Dachbeplankung alter Feuerwehren?

Beitrag von Alex Glawe »

Moin, moin,

@Markus: Besten Dank! Was es nicht alles gibt... CD-Hüllen aus Holz :shock: :roll: :?

@Jürgen: Ich bin mir fast sicher, hier im Forum mal eine Diskussion über die Komplettbeplankung eines Aufbaudachs verfolgt zu haben - nur lässt mich die Suchfunktion leider im Stich :x
Und vor den Riffelblech-Zeiten waren komplette Holzbeläge m.E. durchaus verbreitet, weshalb die Aufbauten ja so oft durchgammelten... Mein Modell würde natürlich ne ordentliche Schicht Bootslack bekommen! :wink:
Übrigens: Schöne nostalgische Crash-Flotte, die Du da in diesen Thread gezaubert hast!! :mrgreen:

Schönen Sonntag
Alex
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Welches Holz für Dachbeplankung alter Feuerwehren?

Beitrag von Dirk Schramm »

"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Welches Holz für Dachbeplankung alter Feuerwehren?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Also dünner als 0,1 mm wirst Du wohl nix finden, da wäre Modulor tatsächlich erste Wahl!

Zu der Diskussion hier im Forum: Hab' jetzt auch mal ausführlich die Suche gequält, nur leider ohne Erfolg! :| Und bei all den hunderten Fahrzeugdächern, auf die ich schon raufgekraxelt bin, war noch kein Dach in "Holzfarben, natur" :wink: dabei!

Die waren alle irgendwie beschichtet, z.B. mit Blech beschlagen, mit Dachpappe beklebt und/oder wenigstens mit Farbe bekleistert - meist in irgendwelchen Grautönen. Da wäre ein Vorbildfoto von so einem "Echtholz-Dach" natürlich mal was Nettes! :D

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Bastelmaterial“