Abschließend zu meiner KzS 8 sowie der KS 25 habe ich nun eine Tankspritze TS 2,5a gebaut. Eingesetzt waren die Fahrzeuge im WK II auf den deutschen Fliegerhorsten und Feldflughäfen. Somit dürfte das auf Henschelfahrgestell basierende Fahrzeug Vorläufer der FLF sein.

Grundmodell ist das einigermaßen brauchbare Roco-Modell. Die erhielt am Fahrgestell Achsen sowie einen Antriebsstrang nebst Motoratrappe. Ist zwar so nicht mehr zu sehen, aber so ganz nackig von unten fand ich dann doch eher daneben. Und damit dem Bastler nicht langweilig wird, hat Roco ja auch die Verglasung weggelassen. Der habe ich mich dann auch angenommen. Ansonsten beschränkte sich die Arbeit auf reichlich Details, wie Verfeinerung der Frontpumpe mit Handrädern von Weinert usw., Türgriffen, Scheinwerfer, neuer Gerätekasten hinter der Kabine auf dem Tank, Überfahrbohlen, neue Schläuche an den CO²-Löschern,, Scheibenwischer, Winker im Eigenbau und was sonst noch so an Tüddelkrams notwendig war. Lackiert wie immer in Grau von Modellmaster, Decals (obligatorische Typenbezeichnung) bei Decalprint gedruckt.
Beim Lackieren der Teile hab ich dann schmerzlich festgestellt, dass man tunlichst alle Dinge auf der Werkbank gegen umfallen sichern muss, damit die nicht die Teile des Modells begraben.

Nun aber Bilder.







Abschließend nochmal ein Bild von allen drei grauen Fahrzeugen.

Gruß, Thomas