KzS 8 der Luftwaffe (Wehrmacht)

Ausschließlich für Brandschutz-, Sanitätsdienst- u. Feldjäger-Fahrzeuge (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

KzS 8 der Luftwaffe (Wehrmacht)

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moinsen!

nachdem ich hier (http://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=94&t=12297) ja vor längerer Zeit die KS 25 des LSHD in grau vorgestellt habe, lege ich nun, auch auf Wunsch einzelner Mitglieder 8) , die in einem Bild schon gezeigte Kraftzugspritze mit TSA nach. Die KzS 8 ist eine Entwicklung aus dem 3. Reich und bildete mit dem TSA eine Einheit, da die TS im Fahrzeug selber keinen Platz hatte. Gebaut wurden die Fahrzeuge auf MB L 1500 sowie dem Opel Blitz in offener und geschlossener Bauweise. Mein gewähltes Vorbild ist ein Opel Blitz 1,5 t. in geschlossener Bauweise. Der TSA stammt urspr. vom LLG und ist nicht so ganz vorbildkonform, da bei den KzS eigentlich TSA mit außen angebrachten Schlauchhaspeln (z.B. der Goliath von Magirus) mitgeführt wurden. Es gibt aber Bilder, wo deratige TSA mitgeführt sind. Wahrscheinlich wurden diese in den späten Kriegstagen aus einzelnen Komponenten zusammen gestellt.

Das Modell selber stammt von Gollwitzer wobei ich den TSA von Roco genommen habe. Es liegt/ lag dem Bausatz aber ein solcher TSA in Resinguss bei. Gebaut ist das Modell "Out-of-the-box", bei dem dann aber die ein oder andere Detailverfeinerung vorgenommen wurde. Ich denke, die Bilder sprechen da für sich. Lackierung und Decals sind in selbiger Weise, wie bei der KS 25 entstanden.

Bild Bild Bild Bild Bild

Viele Grüße und Spaß beim schauen.

Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: KzS 8 der Luftwaffe (Wehrmacht)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nett, die Katze! :wink: Wenn auch die Zeiten damals alles andere als "nett" waren.... :|

Bei der Gelegenheit hab ich nochmal Deine KS 25 bewundert, und da steht zum TSA:
Vielleicht hat noch einer einen von Wiking über. Der wäre passender.
Hast Du noch Bedarf? Da ließe sich nämlich was machen... 8)

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: KzS 8 der Luftwaffe (Wehrmacht)

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Thomas,

schön, dass du dich eines solchen nicht gerade spektakurären Fahrzeuges angenommen hast. Es zeigt sich, dass man mit modellbauerischem Geschick auch aus so einem "Mauerblümchen" ein beachtenswertes Modell zaubern kann. Nur den "Glas"einsatz hättest du vielleicht besser am Fahrerhausdach innen ankleben sollen. Er sitzt etwas zu tief, da der obere Rand sichtbar ist.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: KzS 8 der Luftwaffe (Wehrmacht)

Beitrag von Marc Dörrich »

Das Modell gefällt mir auch sehr gut... Der Goliath-TSA wäre jetzt noch das I-Tüpfelchen. Der jetzige passt aber auch! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: KzS 8 der Luftwaffe (Wehrmacht)

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

ein schönes Modell des SHD. :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: KzS 8 der Luftwaffe (Wehrmacht)

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin!

Danke für die Kommi´s. Ob der Glaseinsatz nun abgerutscht ist oder von vorn herein nicht richtig drin war, weiß ich nicht. :evil: Hab mal beim Modell geschaut und der ist in der Tat etwas zu weit unten. Mag auch sein, dass der nicht richtig passt. Und eigentlich klebe ich sowas auch gerne ein. Nun ja.

Wenn der Jürgen noch n Wiking-TSA hat, kann ich denn wohl noch mal austauschen

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: KzS 8 der Luftwaffe (Wehrmacht)

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Thomas!

Schlicht und ergreifend ein sehr tolles Modell. Das Original sieht zwar eigentlich eher unschön aus, die Umsetzung ins Modell ist dir (wie immer) gelungen!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: KzS 8 der Luftwaffe (Wehrmacht)

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin!
Thomas Gribbe hat geschrieben:Wenn der Jürgen noch n Wiking-TSA hat, kann ich denn wohl noch mal austauschen
Melde gehorsamst Vollzug. Danke nochmal an Jürgen M. für den Wiking-TSA. Parallel zu einem weiteren Modell in Grau hab ich den zur KzS passenden TSA fertig gemacht. Neben diversen Details habe ich die grobschlächtigen Haspeln gegen welche von Preiser getauscht und die mit "Schläuchen" von Plastruct bestückt. Ansonsten ist nicht viel passiert. Nur feine Details.

Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: KzS 8 der Luftwaffe (Wehrmacht)

Beitrag von Johannes Peter »

Moin Thomas,

nun sieht das Gespann bedeutend besser aus. Auch was du aus den langweiligen Wiking TSA gamacht hast ist erstaunlich.

Vorallem die Schläuche auf den Hasbeln sehen super aus. Gibt es die so zu kaufen :?:

Und auch die KzS 8 sieht super aus mit vielen kleinen Details. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: KzS 8 der Luftwaffe (Wehrmacht)

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Thomas,
die Farbe rot kommt mir hier zwar etwas zu kurz, aber das tut Deinem Modell keinen Abbruch.
Und der jetzige TSA steht ihm definitiv noch besser!
Prima Aufwertung mit wenig Aufwand!
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: KzS 8 der Luftwaffe (Wehrmacht)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Melde gehorsamst Vollzug.
Weitermachen! :wink:


Moin, Thomas! :D

Klasse, was Du aus meinem TSA gezaubert hast! So stelle ich mir das für meine (rote) Nachkriegs-Feuerwehr auch vor! Jetzt hab ich ja ein Vorbild... :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Michael Mundhenke
User
Beiträge: 157
Registriert: 03.01.2010, 14:07
Postleitzahl: 37627
Land: Deutschland
Wohnort: Stadtoldendorf

Re: KzS 8 der Luftwaffe (Wehrmacht)

Beitrag von Michael Mundhenke »

Schließe mich den Vorschreibern an.
Super Sache. Schön umgesetzt, wie auch de anderen Modelle der Epoche.
Wenn ich denn die aktuellen der Bw fertig habe, werde ich mich dem Thema Kriegszeit auch mal widmen.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Re: KzS 8 der Luftwaffe (Wehrmacht)

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo Thomas,

Gratulation, ein phantastisches Modell!
Kann man meiner Meinung nach nicht mehr verbessern, großes Kino!

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: KzS 8 der Luftwaffe (Wehrmacht)

Beitrag von Thomas Gribbe »

Danke für die netten Worte. Ist ja aber mal nur ein passender Anhänger geworden. Nun bin ich aber zufrieden mit dem Ensemble.
Jürgen Mischur hat geschrieben:Weitermachen! :wink:
Aber nix mehr mit grauem "Einheitsbrei"! 8) Mir gefallen die drei sehr gut aber nun reichts auch. Ich denke, demnächst mal was in Leuchtrot mit vier Achsen. 8) Dank DS nun noch einfacher möglich.

Grüße, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Antworten

Zurück zu „Militärfahrzeuge im Modell“