Neue LF 24 in Gelsenkirchen

Feuerwehrfahrzeuge aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Wird Ihnen wohl nichts anderes übrigbleiben. Fand die Ivecos sowieso eindrucksvoller. Allein die Größe hat schon was, wenn der Löschzug auf Einsatzfahrt ist.
Wolfgang
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Das kann ich bestätigen. Bin öfters beruflich in Gelsenkirchen. Habe dort den LZ schon öfters auf Einsatzfahrt gesehen. Kann es sein, dass die Ivecos etwas "hecklastig" sind? Hab das Gefühl, die hängen hinten etwas inne Knie! 8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Kann es sein, dass die Ivecos etwas "hecklastig" sind? Hab das Gefühl, die hängen hinten etwas inne Knie!


Ich würde sagen, das liegt daran, das die kein adäquates "Gegengewicht" im Kabinenbereich haben, wenn die nur mit 1/3 ausrücken .... :twisted: :twisted:

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Kommt wohl auch durch den Allradantrieb. Die hecklastigkeit verursacht leider die enorme Einstieghöhe, was ein Makel dieser Fahrzeuge ist.
Habe heute noch einen ErkKW Typ VW 181 gesehen, schon ne Rarität.

Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hier ein Foto mal zum Beweis dafür, dass die Freiwillige Feuerwehr Löschfahrzeugmäßig besser ausgestattet ist als die BF.
Bild Leider hat es geregnet.

Wolfgang
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Das Fahrzeug ist mir auch schon begegnet. Man hätte besser für die BF auch auf altbewährte Aufbauhersteller zurückgreifen sollen!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Das ist wirklich ne komische verteilung !!
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo,
da sind sie nun die "Neuen". Heute gesichtet am T.d.o.T FF LZ 18.
Fahrzeuge sind noch nicht im Dienst. Aber alle 7 sind da.
Bild
Habe noch einige Detailaufnahmen, außer dem Dach.
Etwas zur Technik: FP 2000/bei 10bar Pumpe von Hale
Ansonsten gute Aufteilung der Geräteräume.
Gruß Wolfgang
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Wolfgang

Dann lass mal sehen :wink:
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Oh Gott, die schäbbigen BAI's. Hoffentlich habt ihr Glück damit. Der Kelch ist an uns vorbei gegangen. Bei uns wird es wohl ein Iveco.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo,
hier ein paar Detailfotos. Bild
Bild
Bild
Ich habe noch ein paar.
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo Dean,
von der Aufteilung gut gemacht. Okay, es gibt hier und da mal eine Fehlfunktion.(Trittstufe klappt nicht aus, Leiterentnahme defekt) Naja halt so kleine Mängelchen. Aber wie schon gesagt, die LF`s sind noch nicht i.D.
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Ich drücke euch ganz fest die Daumen, damit ihr den alten Schrubbern nicht nachweinen müßt. :D
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Nabend Wolfgang!

Endlich sind sie da! Man man man!!! :shock: :wink:

Danke für die Detailbilder!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo Björn,
nächstes Wochenende gibts bestimmt mehr Infos.(T.d.o.T)
Ich weiß aber nicht welchen Dienst ich habe, kann vielleicht nur morgens für ein Stündchen vorbeischauen. Na mal sehen.
Gruß Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“