die folgende Frage hab ich auch schon in einem anderen Forum gestellt, leider bisher ohne Erfolg. Darum auch noch einmal hier:
Letzten Sonntag war "Baggertag" im "mobilen Fahrzeugmuseum" der Fa. Alga in Sittensen ( http://www.alga.de/museum/start.html ). Das ist das Museum, im dem auch die legendäre Sammlung von Emil Bölling gelandet ist. "The master himself" war trotz leidlich überstandenem Schlaganfall mitten im Geschehen und kommentierte wie immer fachkundig die Kräne und Raupen in Aktion.
Mir ging es mehr um die roten Autos, und mit etwas Glück konnte ich einen Mitarbeiter dazu bewegen, mir das untenstehende Fahrzeug vor geeignetem Hintergrund in gutes Licht zu stellen.

Was leider völlig fehlte, waren ein Typenschild oder andere belastbare Daten. Im Führerhaus (für 3 Personen!) klebten nur ein Schild "VLF" und ein Tesa-Krepp-Aufkleber "F 99-30".
Mein BOS-Kollege Olaf Wilke spricht von einem TroLF 225 mit Total-Aufbau von 1973, gebaut für DOW Chemical Stade. http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... de_9930_aD
Grundsätzlich will ich das wohl glauben, suche jedoch nach weiteren Erkenntnissen zu dem Fahrzeug, z.B. weitere Beladung, Ausmusterungsdatum, weitere Geschichte, Hinweise auf Literatur oder weitere Bilder im Netz usw.
Kann irgendjemand aus der Group hier Erhellendes beitragen? Das wäre toll. Vielleicht hat irgendjemand auch zu Stader Zeiten mal ein Foto gemacht.
Schönen Dank im Voraus
Klausmartin
PS.: Wenn ich der örtlichen Presse trauen kann, stellt Alga von heute bis Sonntag etwa ein Dutzend (also fast alle) seiner Feuerwehrfahrzeuge auf der "Tarmstedter Ausstellung" im gleichnamigen Ort aus. Wenn also jemand Zeit, Geld und Lust hat, zwischen Hunderten von Traktoren, Mähdreschern, Radladern und Melkständen sowie Tausenden von Besuchern ...