
Feuerwehr Alexandersberg: Freiwillige Feuerwehren
Moderator: Alexander Deutsch
-
- User
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2007, 21:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
Feuerwehr Alexandersberg: Freiwillige Feuerwehren
Hallo, in diesem Bereich werde ich nach und nach die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren in Alexandersberg vorstellen. Den Anfang macht hier die DLK 23/12 der FFW Alexandersberg-Niederzwehren, gleichzeitig eine der Reserve-DLK der BF. Das Modell enstand aus dem Herpa-Modell "Feuerwehr Dortmund", das abgeluxt, mattweiß grundiert , anschließend in RAL 3024 lackiert, zusammengebaut und mit Decals versehen wurde. Es folgen noch Kleinteile wie Lüfter, Wenderohr, Krankentragenhalterung und Schleifkorbtrage. Hier die Bilder:


Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
-
- User
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2007, 21:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
Re: Feuerwehr Alexandersberg: Freiwillige Feuerwehren
Hier der neue GW L2 der FFW Alexandersberg-Waldau, der dort einen SW 2000 und einen alten GW-N auf MB 507 ablöst. Basis für den Umbau war das LF-L "Feuerwehr Stuhr" von Rietze, das abgeluxt, mattweiß grundiert wurde, mit RAL 3024-Lack lackiert und mit einigen Decals und Kleinteilen versehen worden ist. Hier die Bilder:



Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
-
- User
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2007, 21:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
Re: Feuerwehr Alexandersberg: Freiwillige Feuerwehren
Das LF 16 TS der FFW Alexandersberg-Waldau, basierend auf MEK-Kabine und Preiser-Aufbau. Lackiert in RAL 3000 und mit KatS-Decals versehen.



Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
-
- User
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2007, 21:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
Re: Feuerwehr Alexandersberg: Freiwillige Feuerwehren
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
-
- User
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2007, 21:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
Re: Feuerwehr Alexandersberg: Freiwillige Feuerwehren
LF 16-12 der FFW Alexandersberg-Wolfsanger, Superung und Umlackierung des Busch-Modells "Feuerwehr Wentorf". Das Modell bekommt noch nach Lieferung eine Inneneinrichtung aus Preiser- und Shapeways-Teilen, unter anderem Pressluftatmer, Schere/Spreizer, Schlauchtragekörbe, hier erstmal die Bilder:



Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
- Frederic Schröder
- User
- Beiträge: 11
- Registriert: 25.01.2008, 20:08
- Postleitzahl: 33106
- Land: Deutschland
- Wohnort: Paderborn-Wewer
- Kontaktdaten:
Re: Feuerwehr Alexandersberg: Freiwillige Feuerwehren
sehr schönes Modell - nur als Anmerkung, die Stoßstange ist falsch rumAlexander Deutsch hat geschrieben:LF 24 der FFW Alexandersberg-Forstfeld, Umlackierung und Verfeinerung des Herpa-Modells.

-
- User
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2007, 21:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
Re: Feuerwehr Alexandersberg: Freiwillige Feuerwehren
Vielen lieben Dank, Frederic, das Foto ist schon nen paar Tage alt, mittlerweile ist sie richtig rum mit Blinkern unten 

Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
-
- User
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2007, 21:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
Re: Feuerwehr Alexandersberg: Freiwillige Feuerwehren
GW Logistik Hochwasser der Freiwilligen Feuerwehr Alexandersberg-Fasanenhof, Florian Alexanderberg 6/67-1, Umbau aus Herpakabine und einem Fahrgestell und Aufbau von Y-Modelle, der KatS-typisch in RAL 3000 lackiert wurde.






Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Feuerwehr Alexandersberg: Freiwillige Feuerwehren
In Rot macht sich das Modell auch gut.
Wie wäre es noch mit ein paar Decals? Vielleicht wäre eine Ladebordwand noch drin gewesen? Fahrzeuge ohne selbige sind ja heutzutage eher die Ausnahme.
Wie wäre es noch mit ein paar Decals? Vielleicht wäre eine Ladebordwand noch drin gewesen? Fahrzeuge ohne selbige sind ja heutzutage eher die Ausnahme.

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc