* Nordstadt > WF LBM: Tankanhänger, EGW HL 50.45/2, Bj. 1972

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Bild ...sooo ja nu' nich'! :twisted:

Dann doch lieber so: :mrgreen:
Bild

Hier sind dann mal die verwendeten Grundmodelle in der Übersicht : :idea:
- Gekröpftes Fahrgestell vom Zweiachs-Pritschenanhänger HW 80.11 (Busch, Art.-Nr. 95008)
- Felgen vom Feuerwehr-Tankanhänger HTS 100.27 (Busch, Art.-Nr. 42863)
- Zwei Tanks vom Löschwasseranhänger (Modelltec, Art.-Nr. 14 9104 60)
- Vier Bodenplatten vom Roll-/Fassadengerüst-Bausatz (Preiser, Art.-Nr. 17180)
- Unterflur-Staukasten für Sattelauflieger (AWM, Art.-Nr. 90008)

- und natürlich - wie immer! - eine große Menge kleiner Teile! :wink:
Geschrieben hab' ich ja schon so einiges zum "neuen" Tankanhänger meiner WF - drum lasst nun Blu..., äääh, Bilder sprechen:

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild

Tankanhänger, WF Lumbermill Nordstadt GmbH
EGW HL 50.45/2, Baujahr 1972
4.655 l Wasser, zusätzliches Schlauchmaterial


Die beiden riesigen Staukästen auf der rechten Seite des HL 50.45/2 fielen übrigens Gevatter Eisenoxid zum Opfer und mussten bei der "Entmilitarisierung" entfernt werden! (Ein Königreich für eine gescheite Ausrede... :wink: ) Und für den Fall, dass es zwischenzeitlich vergessen wurde: Hier noch mal der Link zum Vorbild -> http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... _aD#/88928

Ich stell mich jetzt zum Abkühlen erst mal unter die Beregnungsanlage, die die Jungs der WF gerade aufgebaut haben! :lol:

Gruß vom Holzlagerplatz, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Alle: Danke für eure Antworten! :D
Oliver hat geschrieben:Es gibt alles und alles ist erlaubt,egal ob groß oder klein.
Das ist das Schöne an FIKTIVEN Werkfeuerwehren! :wink:
Dirk hat geschrieben:Was schwebt Dir den als Zugmaschine vor?
Mein Unimogchen schwebt nicht, der fährt treu und brav auf allen Vieren! 8)
Andreas hat geschrieben:klasse Modell, auch wenn es nur ein "einfacher" Anhänger ist.
Ja, war stellenweise gaaaanz einfach... :?
Ralf hat geschrieben:genau so viel Erfolg dann beim nächsten Projekt, Jürgen!
Danke, für das HTLF hat der Ernst des Lebens soeben begonnen! :mrgreen:

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Fabian Bienlein »

Erster :mrgreen:

Einen schicken Tankanhänger hat da deine WF. :D
Wie immer mit sehr viel Liebe zum Detail!
Ist mal was ganz anderes als was man hier sonst so sieht :!:

Gruß
Fabian

P.S.: Deine Fans warten aufs HTLF. Ohne dich hetzen zu wollen.... :mrgreen:
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Christoph Fink »

Wieder mal ein echter Mischur! Erste Sahne, Deine Hängerchen. Stimmt mal wieder alles!

Kann mir aber jemand sagen, warum das Tankvolumen bei gerade 4655 Litern liegt? So ne krumme Zahl? Oder gabs sozialistische Gallonen und ich hab das mit dem Umrechnen nur nicht mitbekommen? :mrgreen:
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke, Fabian! Danke, Para! :D

Das mit den 4.655 l Tankinhalt nehmen wir mal nicht so genau, der Tank der WF Lumbermill hat nämlich (durch das verwendete s.e.s.-Grundmodell) einen geringfügig größeren Durchmesser. Zumal ich den Grund für diese krumme Zahl eh nicht weiß!

Einigen wir uns also auf 5.000 l und dann ist das - im wahrsten Sinne des Wortes - eine runde Sache... :wink:

Gruß, Jürgen 8)

PS @ Fabian: Kommt!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Henning Wessel »

Henning Wessel hat geschrieben:Da verspricht das nächste interessante Anhängsel das Licht der Nordstadt-Welt zu erblicken... :D
q.e.d. :!:
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Ralf Schulz »

Und nu isser fettich 8) :

Schick geworden, Dein nicht selbst fahrender Wassertanker, Jürgen! :D (Wobei die "so ja nu' nich'!"-Variante durchaus auch seinen Reiz hätte... *grins - duck und weg*)
Da sind zum Abschluss noch nette Details hinzu gekommen, passt alles richtig gut zusammen.

Einzig die Farbe der Saugschläuche will mir hier nicht gefallen - "beige" wie bei den ganz alten Schläuchen hätte meiner Meinung nach besser gepasst als dieses "Alugrau" (sorry, da schimmert noch zu viel des lästigen Roco-Alu durch).
Aber da ist eine reine Geschmacksfrage, muss hier nicht weiter stören. ;-)

Ansonsten: Natürlich wieder top, wie zu erwarten... 8)
:mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke, Henning! Danke, Ralf!

@ Ralf:
Die A-Saugschläuche sind ganz bewusst farblich so gehalten: In zwei versch. mittleren Grautönen, deren Oberfläche nach einem langen, harten Leben über den Spiralen der formgebenden Metallverstärkung etwas "abgeschubbert" ist. Das schlaucht nämlich ganz schön! 8)

Bei den von Dir erwähnten älteren Saugschläuchen lagen die Metallspiralen übrigens ganz und gar im Freien! :idea:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

"cooles" und auch simples Teil! :D Hat also doch noch irgendwie geklappt mit der planen Sägerei! Gelohnt hat es sich auf alle fälle - sieht gut aus.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Jürgen,
prima geworden der "Kleine"

Seit dem Baubeginn erinnert mich der Tankanhänger irgendwie an einen Gross-TSA-W den ich mal auf Fotos gesehen habe. Muss eine Gemeinde in der Eifel gewesen sein (evtl. FF Gindorf).

Die Sache mit den unterschiedlich farbigen Saugschläuchen finde gut, or allem wenn es so eine passende Erklärung dazu gibt. Solche Details sind das "Salz in der Suppe" im Modellbau.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

auch dieses Anhängsel für deine Wf ist dir wieder mal super gelungen. Jetzt hat dein Moag schon zei Sachen zur Auswahl. :D

Freue mich schon auf das nächste Fahrzeug.

PS: Gibt es denn schon mal ein Gruppenbild der bisherigen Fahrzeuge :roll:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Philipp Brendel »

Hallo Jürgen!

Da sieht man mal wie "einfach" ein tolles Modell sein kann.
Es muss nicht immer ein HTLF-DL-GW-RW-FwK 08/15/5000 + P mit dreißig Blaulichtern sein, sondern ein Unimog mit einem top Löschwasseranhänger ist schlicht und doch sooooo schön! :)

Super gemacht, gerne mehr!!!

Weiter machen! :D
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dirk, Wolfgang, Johannes & Philipp: Merci vielmals! :D
Dirk hat geschrieben:Hat also doch noch irgendwie geklappt mit der planen Sägerei!
Ja, und zwar ganz ohne Gehrungslade oder sonstige Hilfsmittelchen - einfach mit der Trennscheibe frei Schnauze 'runtergesäbelt! :mrgreen:
Wolfgang hat geschrieben:...erinnert mich der Tankanhänger irgendwie an einen Gross-TSA-W den ich mal auf Fotos gesehen habe.
Stimmt! :shock: Guckst Du -> http://www.feuerwehr-gindorf.de/images/ ... ung_05.jpg. Gleiche Idee, nur 'nen Tacken moderner und aufwändiger!
Johannes hat geschrieben:Gibt es denn schon mal ein Gruppenbild der bisherigen Fahrzeuge
Das nächste Gruppenbild (mit Damen! :wink: ) gibts wenn das HTLF fertig ist.
Philipp hat geschrieben:Es muss nicht immer ein HTLF [...] sein
Doch, doch! Ist schon in der Mache! Allerdings ein Staffel-NG mit Ziegler-Aufbau. :wink: Dazu später mehr...

Gruß von der Bandsäge, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Jürgen,

einfach WAHNSINN - welche Mühe so ein Anhänger macht und ERSTAUNLICH, was dabei rauskommt - RESPEKT

Mehr kann ich zu dem Anhängsel nicht schreiben. :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Jürgen

Dein Bierfass ÄÄÄÄHM Wasserfass ist ja echt knuffig. Sehr schöne Details und sauber gebaut. Da hat ja Dein MOG ne Menge zu ziehen :D . Ich könnte mir auch einen passenden Traktor gut vorstellen als Zugmaschiene.

Gruß Dirk :D
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“