ATF der BF Borstadt

Moderator: Oliver Borsdorff

Antworten
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

ATF der BF Borstadt

Beitrag von Oliver Borsdorff »

So auch hier was neues.

Auch die BF Borstadt wurde als ATF-Stützpunkt ausgewählt. Ein ATF-ELW und ein mobiles Labor mit WLF gehören dazu.

Der ELW wurde nach dem Vorbild gebaut.Umbau auf Allrad-Fahrgestell,etc...


BildBild Bild Bild

Das mobile Labor ist der Duisburger AB von MBSK, welcher mittels Decals zum Labor wurde.

Bild Bild Bild

Bei Bedarf wird die ATF durch andere Fahrzeuge der BF ergänzt.

Viele Grüße Oliver
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: ATF der BF Borstadt

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Oliver,

schöne Modelle hast Du da gebaut. Ich persönlich stehe allerdings mehr auf rot :wink: , deshalb reizt mich persönlich das WLF samt AB mehr als der ELW.

Eine Kleinigkeit habe ich gerade gesehen: Vielleicht könntest Du beim ELW noch die Lüftungsgitter auf der Motorhaube schwarz auslegen.

Viele Grüße,
Henning
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: ATF der BF Borstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Oliver,

beide Fahrzeuge sind Dir gut gelungen :D
Woher kommen die "Messlabor"-Decals?

Grüße,
Andreas
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: ATF der BF Borstadt

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Oliver,

auch hier: Schön umgestzte Modelle mit aktuellem Bezug!
Kannst du bitte noch etwas zum schwarzen Dachbereich des Sprinters schreiben?
Andreas Kowald hat geschrieben:Woher kommen die "Messlabor"-Decals?
Ich darf mal vermuten? Müller/Siegen!?

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: ATF der BF Borstadt

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

nette Idee und saubere Ausführung. Die Meßgeräte im AB müssen dann aber gut gesichert sein, beim abrollen geht es ja nicht immer sehr "sanft" zu. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: ATF der BF Borstadt

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Oliver! :D

Sehr gelungen, der ELW! Welche Bereifung hast Du denn verwurstet? Und woher stammt die Dachluke? :?: :?: :?:

Gruß, Jürgen

PS: Aber beim nächsten Mal die Bilder bitte wieder etwas kleiner, gelle! So schön die Modelle sind, ich wollte mir keine Fototapete davon drucken lassen! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: ATF der BF Borstadt

Beitrag von Alfons Popp »

Dirk ist mir zuvorgekommen :D : Schöne Modelle, aber ein AB als Labor? Ich hab mal gelesen, dass eine Feuerwehr (Welche? :?: ) lieber einen LKW als einen AB beschafft hat, um die sensiblen Messinstrumente beim Auf- und Absatteln nicht zu beschädigen. Aber bei dir ist sicher alles gut aufgehoben! :D
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: ATF der BF Borstadt

Beitrag von Oliver Borsdorff »

So dann möchte ich mal Stellung dazu nehmen... :D

Der Dachbereich des Sprinters wurde glatt geschliffen und lackiert, silberne Plastikplatte drauf und Fensterdecal.

Die Labor-Decals sind bei Merlau gekauft, Müller als Hersteller müsste stimmen.

Die Bereifung Vorne ist Sprinter, dazu wurde von Herpa-Mercedes Felgen mittels Rasierklinge die Kunststoffabdeckung abgetrennt uns aufgeklebt. Kommt der Original-Felge sehr nahe, finde ich. Hinten wurde Serienbereifung von Herpa verwendet, innen wurden die Radausschnitte vergrößert, damit die Doppelbereifung reinpasst.

Übrigens hat die BF Köln nen Abrollbehälter für deren ATF....

Viele Grüße Olli
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: ATF der BF Borstadt

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Oliver,

dein ATF-ELW gefällt mir besonders gut! Welchen Sprinter von Herpa hast Du verwendet? Halbbus mit ohne Heckfenster? Diese Karosserievariante such ich auch noch ein/zwei/viel Mal!

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: ATF der BF Borstadt

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Christoph,

Stimmt, der Sprinter ist die Variante : 047562 Mercedes-Benz Sprinter mit Anhänger "Glühwein-Heidi"

Den Hänger kann man auch gleich verwenden... :wink:

Viele Grüße Oliver
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: ATF der BF Borstadt

Beitrag von Andreas Ostermann »

Alfons Popp hat geschrieben: Schöne Modelle, aber ein AB als Labor? Ich hab mal gelesen, dass eine Feuerwehr (Welche? :?: ) lieber einen LKW als einen AB beschafft hat, um die sensiblen Messinstrumente beim Auf- und Absatteln nicht zu beschädigen.
Ich glaube das dürfte der ATF- Standort Mannheim sein, Köln und Dortmund setzt ABs ein.

siehe auch:
http://www.dortmund.de/de/leben_in_dort ... nid=186742
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... B-Analytik

Schöne Modelle in jedenfall, sehr gut gemacht :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Antworten

Zurück zu „Borstadt“