* Nordstadt > WF LBM: LF 8-St, MB 613D/Schlingmann, Bj. 1985

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen! :D

Das LF sieht bis hierhin wie erwartet gut aus! :D Und das "Problem" mit der Dachbeladung hast Du auch sehr gut gelöst! Mir gefällt es gut so! :wink:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das LF sieht bis hierhin wie erwartet gut aus...
...und das tut es hoffentlich auch immer noch, jetzt wo es FERTIG ist! :wink:

Mittlerweile sind auch die von MBSK digital gedruckten Decals auf allen Fahrzeugen. Die schnelle und im wahrsten Sinne preis-günstige Produktion soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. :D Lob und Dank auch für den tollen Service - vor allen Dingen, wenn der Herr Mischur 5,5 cm statt 5,5 mm breite Decals bestellt! :oops: :mrgreen:
(Fotos von den anderen Modellen der WF muss ich mal nachliefern!)


Bild Bild Bild Bild Bild

LF 8-St, WF Lumbermill Nordstadt GmbH
MB 613D/Schlingmann, Baujahr 1985
Rosenbauer-Vorbaupumpe R 240, TS 16/8,
Minimax-Mittelschaumrohr M4, Besatzung 1/5


Und weil 's immer wieder von Interesse ist, hier noch die Teileiste der wichtigsten Baugruppen:
Preiser: Doppelkabine mit Fahrgestell vom Düsseldorfer, Steckleitern, Schaumrohr, Dachgeländer, Arbeitsscheinwerfer
Herpa: Grill, Räder und Spiegel vom Düsseldorfer, Geräteaufbau und Pumpen-Schutzbügel vom Vario-LF 8
Evergreen: Rolladen-Sheet
DS-Design: Dachgerätekasten # 027
Rietze: Schlingmann-Tröten
Roco: Rosenbauer-Vorbaupumpe

Gruß vom Sägewerk, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Jannis Kuppe
User
Beiträge: 406
Registriert: 14.06.2007, 14:24
Postleitzahl: 31228
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jannis Kuppe »

Hallo,

ein schönes kompaktes Löschfahrzeug, das gefällt mir!
Vor allem sieht man gleich dass es ein Schlingmann Fahrzeug ist, sogar ohne die Schriftzüge 8)
Viele Grüße

Jannis
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Sägewerksgroßgrundbesitzer!! :D

Absolut cooles Gefährt, der Gerät!! :D
Macht richtig was her! Ich finde das Teilepuzzle genial! Preiser + Herpa -- und passt wie angegossen!!

Auch die Sägewerksbeschriftung macht sich richtig gut!!

Ich hör gerade richtig den Motorenklang des Düsseldorfers... :mrgreen:

Gruß Volker
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich mache es mir mal einfach und schließe mich diesen Worten ganz einfach (und dreist) an!
:D

Ein "altes", aber immer noch richtig flottes Teil - sowas könnte ich in meiner kleinen Sammlung auch gut aufnehmen wollen... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen! :D

Natürlich sieht das LF auch von vorn sehr gut aus! :wink: Sofort zum Einsatz bereit! Man(n) und auch Frau kann sich im Sägewerk wieder ein Stück sicherer fühlen! :mrgreen: Gibt es vielleicht auch mal Bilder von den Fahrzeugen im Sägewerk wie damals bei "Rot-Weiß?"

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Sven George
User
Beiträge: 113
Registriert: 19.07.2011, 17:31
Postleitzahl: 53947
Land: Deutschland
Wohnort: Nettersheim

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Sven George »

Hey,

Ein sehr schönes LF ist das geworden, ich staune immer wieder was aus deiner Schmiede entsteht...
Aber ein kleines Detail fehlt mir... Werden die die Rolllädenverschlüsse nicht geschwärzt? :wink: Oder sind das noch Aluminiumverschlüsse...

Freue mich auf weitere Fahrzeuge der WF

Gruß Sven
Meine Modelle des Regierungsbezirk Köln...

Aus Köln: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 92&t=12680
Aus Burscheid: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 92&t=12679

Und natürlich aus Wermelskirchen...
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Jannis, Volker, Ralf, Rolf, Sven: Recht herzlichen Dank für eure netten Kommentare! :D Da fühle ich mich doch gleich mal inspiriert, mit ungebremstem Schaum (!) weiterzumachen... :wink:
Volker hat geschrieben:Ich finde das Teilepuzzle genial! Preiser + Herpa - und passt wie angegossen!
Genau so soll es doch sein, dass Teile verschiedener Hersteller in Form und Farbe zusammenpassen. Aber bitte nicht zu perfekt: Man könnte "arbeitslos" werden und müsste sich ein neues Hobby suchen! :lol: :wink:
Rolf hat geschrieben:Gibt es vielleicht auch mal Bilder von den Fahrzeugen im Sägewerk wie damals bei "Rot-Weiß?"
Leider nicht, das Sägewerk war damals nur für den bfm-Fototermin im Verlag Fiedler ausgeliehen. Und ein Dioramen-Modellbauer war ich noch nie - und werde es wohl auch nicht mehr werden! :wink: Dabei wäre ein schöner Fotohintergrund nicht das Schlechteste... :(
Sven hat geschrieben:Werden die Rolllädenverschlüsse nicht geschwärzt? :wink: Oder sind das noch Aluminiumverschlüsse.
Beim Material bin ich mir nicht sicher (verm. Eloxal), bei der Farbe allerdings sehr: :wink:
Schau Dir doch noch mal mein "Vorbild" an -> http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 11#/236180

Gruß vom Holzwurm, Jürgen :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Marc Dörrich »

Hallo Jürgen,
im ersten Moment dachte ich, die schwarze Stoßstange sei unpassend für das Modell. Aber nach einer gewissen "Latenzzeit" ( :mrgreen: ) muss ich sagen: Die passt viel besser.

Gerade als Fahrzeug für eine WF und zusammen mit dem doch eher unkonventionellen Fahrzeugtyp steht dem LF die schwarze Stoßstange deutlich besser...die weißen Teile dann doch lieber für die kommunale Wehr :D

Ich finde auch dadurch sieht die Kabine auch nicht mehr so nach Preiser aus...auf den ersten Blick.

Ich find es schön: Ein unkonventionelles Fahrzeug, nicht zu groß und dennoch gar nicht klein! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo Jürgen,

das ist ja quasie der Vorgänger des StLF10/6 (oder wie es jetzt heißt MLF) also ein StLF8/8 :lol:

Gefällt auf jeden Fall wie die S*** :mrgreen:

Hoffentlich ist dein Tatendrang bei dem schönen Wetter nicht verflogen und es geht im Sägewerk weiter wie geschnitten Brot...äh ich mein Bretter..... 8)

Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Jürgen !

Wow, der sieht ja ziemlich genial aus! Tolles Modell! Zur Umsetzung muss ich nichts sagen, dass ist wie immer 100% Nordstadt-Qualität!
Die Idee ist hier eben der Knaller!
Wobei: der Maschinist muss sich am A-Sauganschluss schon bemühen den Saugschlauch über den Bügel zu biegen!

Man freut sich auf mehr ....

Grüße Uli
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Jürgen,
und wieder mal ein wunderschönes Modell mehr in deiner Sammlung. 8)
Sehr schön anzusehen.
Ich würde sägen :lol: , äähh sagen : "Das Sägewerk ist Brandschutztechnisch ein sicherer Ort" :wink:
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin!

Wat´n scheunen Düsseldörper. Bannich feinen Gerät... Gefällt mir gut, Jürgen. Ein durchaus authentisches Fahrzeug mit glaubhafter Beschritung. Ein einfaches Firmenemblem auf den Türen, dazu "irgendwo" ein Werkfeuerwehrschriftzug. Sehr nett.


Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Marc hat geschrieben:Gerade als Fahrzeug für eine WF [...] steht dem LF die schwarze Stoßstange deutlich besser...die weißen Teile dann doch lieber für die kommunale Wehr
Genau so ist es: WF -> schwarze Kotflügel und Stoßstangen, FF/BF -> weiße Kotflügel und Stoßstangen! Und da lassen wir auch nicht mit uns verhandeln... :P
Fabian hat geschrieben:...das ist ja quasie der Vorgänger des StLF 10/6
Gut beobachtet! 8) Auch die Männer vom Sägewerk waren - wie ihre kommunalen Kollegen - was Fahrzeuge und Geräte betrifft schon immer recht innovativ (siehe weiter unten)!
Nochmal Fabian hat geschrieben:Hoffentlich ist dein Tatendrang bei dem schönen Wetter nicht verflogen
Nicht die Bohne! :mrgreen: Siehe ebenfalls weiter unten!
Uli hat geschrieben:Wobei: der Maschinist muss sich am A-Sauganschluss schon bemühen den Saugschlauch über den Bügel zu biegen!
Stimmt! :shock: Klarer Konstruktionsfehler! :? Mal sehen, ob und wie ich das wieder aus"bügel"n kann...
Nochmal Uli hat geschrieben:Man freut sich auf mehr ....
Kommt! :D Das nächste Projekt ist schon in der Pipeline: Das TLF 8/18, das in Wahrheit ein TLF 16/24-Tr ist! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Marc Dörrich »

Nochmal eine kleine Frage: Welches Rollo-Imitat-Plastik von Immergrün hast du verwendet? Gibt ja verschiedene Rillenstärken... :|
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“