* Nordstadt > WF LBM: SLF, MB 714D/Ziegler, Bj. 1991

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

* Nordstadt > WF LBM: SLF, MB 714D/Ziegler, Bj. 1991

Beitrag von Jürgen Mischur »

Bei dem Versuch ein Werferfahrzeug für die WF Lumbermill zu bauen, musste ich feststellen dass die dafür nötigen Teile farblich nicht zusammenpassen! :?

Nur zur Erklärung: So oder so ähnlich sollte es ja mal aussehen -> http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 01#/202137, also ein Bremer mit Einzelkabine (!), G1/G2-Gerätekoffer und kurzer Pritsche.

Von den drei geplanten Komponenten kann ich nun leider gar nichts verwenden! Also Plan B raus aus der Schublade, s.h. alle irgendwie brauchbaren Teile malerisch auf der Tischplatte verteilen und so lange hin und her schieben bis es passt.

Sieht dann so aus:

Bild

Kurze Kabine, Fahrgestell und verkürzte Pritsche von diversen Feuerwehr-T2 (und Vario), verkürzter Gerätekoffer vom TSF-W (Herpa 043960), Dachwerfer und Schlauchhaspeln liefern dann Preiser, Roco und Herpa gemeinsam - da muss ich erst noch ausprobieren, was am besten aussieht!

Dass das Zugfahrzeug für meinen Monitoranhänger dadurch 'ne ganze Nummer größer wird, das stört (mich) aber nur wenig! 8)

Gruß aus 'm Sägewerk, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Sägewerk Jürgen! 8) :mrgreen:

na das sieht doch schon mal wieder recht vielversprechend aus was da im "Sägewerk" so zurecht"gesägt" wurde! :D

Bissl staubig (noch) aber das kommt davon wenn man im größten Schneefall die Hallentore zulässt! :lol:

Freue mich jetzt schon auf Dein Werferfahrzeug zusammen mit dem hübschen Anhängerchen!

Grüße
Volker
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Uli Vornhof »

Jürgen ,

Auch der Olle T2 kann gut werden! Bin gespannt, wie du uns zeigst, was man aus der Teilekombination so rausholen kann! 8)

Grüße Uli
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

So, erste Stellprobe der nun definitiv ausgewählten Komponenten erfolgreich beendet. Mit Hilfe unserer Forenmitglieder (und -innen :wink: ) hat die Hütte jetzt sogar ein Dach - würde ja sonst auch reinschneien!

Die Pritsche ist auf Länge gebracht, der Gerätekoffer aufpoliert und die erste Haspel hat auch schon mal vorübergehend Platz genommen. Schnell den Monitoranhänger aus dem Gerätehaus gezerrt und anprobiert: Ich glaube, das wird gut! 8) Und alle zehn Finger sind auch noch heile!

Sieht dann so aus:

Bild

Gruß vom Sägegatter, Jürgen

PS @ Sandra + Patrick: Danke für die schnelle materielle Unterstützung! :D
PS @ Uli + Volker: Danke für die verbale Unterstützung! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen! :D

Das was da vor uns steht sieht doch sehr gut aus! Deine Modelle mit "kleinen Unfällen" sind bisher immer Hingucker geworden! :mrgreen: Ich denke auch, dass das gut wird! :wink:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Jürgen,
ein überaus interessantes Fahrzeug stellst du da her.
Das wird wirklich gut :wink:
Hab ich doch glatt wieder zu früh so ein älteres FH abgegeben. :(
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Kleines Update zum (offiziell SLF genannten) Werferfahrzeug der WF Lumbermill: :D

Der Rohbau ist beendet, jetzt geht 's an die Detaillierungen! An der Aufbau-Vorderseite musste ich eine hässliche "Schnittstelle" tarnen, weil Herpa da unbedingt eine Wölbung einbauen musste - und dann passt nun mal die neue Front nicht gescheit. :?

Unterm Aufbau gab 's diverse Kisten, Auftritte und sonstigen Kleinkram. Die serienmäßigen Rolläden hab' ich entsorgt, denn die waren zu dick und standen über - also weg damit und neue aus Immergrün zugeschnitten! :idea:

Auf dem Dach gibts jetzt aus Preiser-Bröckchen den Monitor mit fest verlegter Wasserversorgung und ein passend zugeschnittenes Geländer.
Ist aber alles noch im Werden.... :wink:

Sieht dann so aus:

Bild Bild

Gruß, Jürgen

PS @ Ralf & Rolf: Man tut, was man kann! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jochen Bucher »

Das wird ein schnuckeliges Wägelchen mit einer sehr hohen Dichte von Kleinteilen auf mm³.

Allerdings wäre ein Fahrzeug mit Allrad auf einem Sägewerk sicher besser geeignet.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
ich finde das Fahrzeug genau passend, ich habe auch noch kein Sägewerk gesehen was im Schlamm versinkt und Wasseranschlüsse haben die meistens an vielen stellen um das Holz feucht zu halten. Also sind im Werk auch keine großen "Tanker" notwendig, da braucht man eher Material und Manpower...

Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Jürgen
Der Kleine sieht doch schon recht Vielversprechend aus.
Wenn ich so an deine modellbauerische Geschicklichkeit denke,dann wir aus dem Kleinen wieder ein ganz " Großer "
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,
ein sehr schönes Modell was du da auf die Räder stellst. Das regt gerade zum nachbau an. :D

Freue mich schon auf die Fertigstellung

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Dirk Lambertz »

Markus Hawener hat geschrieben:da braucht man eher Material und Manpower...
Also ein bis zwei MTF's auf Allrad :!: :!:
Sorry Jürgen konnte es mir nicht verkneifen :mrgreen:

Aber Dein SLF sieht schon mal Klasse aus :D

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ermel hat geschrieben:Ich freue mich auf die Fortsetzungen!
Kommt! 8)

Aber wenn man weder Ruhe noch Lust zum Basteln hat, dann muss man sich eben mit Zeichnen befassen! :idea:
Hat den Vorteil, dass die Lumbermill GmbH jetzt endlich ein Firmenlogo hat: :wink:

Bild

Der Entwurf ist schon beim Drucker! Ganz ähnlich wie die Rolläden, die sind gerade beim Lackierer! Ich hab' nämlich doch ein bisschen was geschafft:

Bild Bild

Die Haspeln sind fertig und auf Siebdruck- bzw. Multiplexplatte montiert (s.h. auf braune, seidenmatt klarlackierte Klebefolie), genau wie der leicht komplizierte Aufstieg und der namensgebende Monitor! Mal sehen, ob ich das SLF am Wochenende fertig bekomme und dann bei Sonnenschein :roll: ablichten kann.

Eine Teileliste kann ich bei Bedarf nachreichen - wenn das Auto fettich ist! Oder ihr fragt einfach, was was ist! :mrgreen:

Gruß vom Woodcutter! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Ralf Schulz »

Das sieht doch schon ausgesprochen ansprechend aus, Jürgen! :-D

Und tatsächlich, eine "Teile"-Frage hätte ich da: Die Schläuche auf den Haspeln haben eine eher ungewöhnliche Farbe - kann es sein, dass Du dafür "Elefantehaut" genommen hast? Macht sich jedenfalls ziemlich gut... 8)

Und Dein Logo ist schlicht gehalten aber genau deshalb richtig schön! :D
Da bin ich mal auf die "Aufklebervariante" gespannt!

(Aber immer diese Anglizismen - schäme er sich! *grins - duck und weg*)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen! :D

Je mehr ich von Deinem SLF sehe desto überzeugter bin ich dass das gut wird! :mrgreen: Der Aufstieg sieht zwar wirklich etwas unkomfortabel aus passt aber trotzdem sehr gut ins Gesamtbild.
Ich gebe Ralf voll und ganz recht, die Schläuche sehen wirklich gut aus. Ich bin gespannt wie sich das Logo auf den Fahrzeugen machen wird! :D

Gruß von Rolf
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“