Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Christoph Fink »

Wow. Ich bin mal auf die erste Schicht Lack gespannt. Diese Spachtelei und vor allem Schleiferei ist bestimmt tierisch nervig.

Also ich bleib am Ball. Klingt interessant.

Gruß

Para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

Update 2:

Das Modell ist jetzt lackiert. Ich muß sagen mit der Arbeit bin ich nicht zu 100% zufrieden :? . Vor dem lackieren sah es so aus als ob alles past und fluchtet. Nur nach der Grundierung sah mal leider kleinere Unstimmigkeiten. Leichte Übergänge der einzelnen Teile und das ich beim Kleben ncit so paßgenau war. Nach dem die erste RAL 3024 drauf war (ein zartes rosa) hab ich gedacht OH MEIN GOTT. Das kannst hier nicht zeigen. Aber Nowbody is Perfek. Nach der 4 und letzten schicht 3024 sah es nicht mehr ganz so schlimm aus. Kleinere macken kann ich zum Glück mit Decals verdecken.

Das Modell ist jetzt meine zweite Variante. Aus Preiser Modellen. Die erste hab ich aus nem Wiking Modell gebaut. Aber Dank meines Namensvetter D.R hab ich vieleicht sogar noch ne dritte Variante und die wird PERFEKT :wink:

Vorab mal die Fotos vom lackieten Modell.....

Bild Bild Bild

Gruß Dirk :?
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

......auch hier ging es weiter. Bis auf wenige Kleinteile ist diese Modell auch fast fertig
Bild Bild Bild Bild

Zum vergleich die Wiking Version (die mir nicht so gefällt)

Bild Bild

Jetzt seid Ihr gefragt welcher besser aus sieht :wink:

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

Ich habe in den letzten Tagen Wochen ein Modell noch einal Neu gebaut weil mir das alte nicht mehr gefiel.

Es handelt sich dabei um das alte GTLF 1-24-1 der BF.
Nach einigen Fototerminen vermessen konnte es los gehen.
Als Basis diente der gute alte Preiser Bausatz Art.Nr. 31178. Beim betrachten war mir klar das ich einiges am Aufbau ändern mußte.
Direkt an der Unterseite des Aufbaus wurde der Aufbau plangefeilt. Desweiteren mußte das hintere und die seitlichen Rollos tiefer gezogen werden. Mit hilfe eines zweiten Aufbaus wurde dieser um 1mm verlängert. Die Abschlußleiste der Rollos wurde ebenfallls entvernt somit konnte das Rollo etwas länger gezogen werden.

Bild Bild Bild

Die breite des Rollos G3-G5 konnte so beibehalten werden. G1+G2 mußten in der Breite um je 2mm gekürzt werden. Der Spalt habe ich mit ein Stück Plastik aufgefüllt verspachtelt und geschliffen. Die Kabine wurde ausgetauscht da die Anornung der Blaulichter nicht stimmte.

Bild

Das Dach wurde ebenfalls fast NEU gestalltet. Die Halterung für Saugschläuche und der Leiter vorsichtig weg geschnitten. Eine Preiser Halterung wurde seitlich angepast angepast. Auch die Neuen Halterungen der Saugschläuche. Dabei habe ich aber getrixt. Die unteren Saugschläuche sind einfach aus dünnem Rundprofilo endstanden und die oberen aus dem Bausatz.
Den Wasserwerfer hab ich 1:1 übernommen. Kleinteile wie Besen Schaufeln sind von Herpa. Das Schaumrohr und der Trichter (gelb) sind aus Aderendhülsen endstanden. Den kleine Monitor (hinten) habe ich dann aus Preiser und Merlau Teilen gebaut.

Bild Bild Bild

Nachdem dann alles lackiert war hab ich die Decals angebracht mit Klarlack versiegelt und diverse Stellen Farblich bearbeitet. Dieverse Kleinteile sind dann noch zum Schluß angebracht worden. Die Trittbretter stammen von einem Preiser TLF Bausatz und sind dem Modell angepast worden. Die Rollos habe ich dann aus Preiser Rollos Neu geschnitzt und angepast.

In allem waren es ca. 3 Wochen Bauzeit aber ich denke es hat sich gelohnt.

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Hoffe der Tanker gefällt Euch.

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Hannes Flohr
User
Beiträge: 155
Registriert: 03.08.2010, 18:42
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Hannes Flohr »

Schönes Modell!
Ich weiß ja, wie viel Arbeit sowas macht :wink:

Gruß Hannes
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hier gibt es auch mal was Neues. Wenn man sich die Modelle anschaut denkt man nix besonderes rot lackiert Decals drauf fertig. Falsch gedacht. An den 4 Modellen sind fast 8 Wochen und ein paar graue Haare drauf gegangen :?
Ich habe auch gedacht es wären einfache Umbauten.

Hier mal die Transit Familie

Bild Bild

Modell 1. 18-55-1 GW ÖL FF-Kornelimünster
Basismodell Brekina Transit Transporter.

Bild Bild

Modell 2. 1-11-1 ELW Hauptwache
Basismodell Brekina Transit Bus
Bild Bild

Auf dem Dach befinden sich zwei Lautsprecher und ein ausklapbarer Scheinwerfer

Modell 3. 14-47-1 TSF Haaren
Basismodell MERLAU TSF Ford Transit

Bild Bild

Modell 4. 11-19-1 MTF Laurensberg
Basismodell Praline Ford Transit MTF

Bild Bild

Sorry Marc (du weist warum :wink:)

Bei den Brekina Modellen war die schwierigkeit mit der Verglasung. Diese läst sich nicht demontieren. Also habe ich die Scheiben sehr aufwändig abgeklebt. Der Kastenwagen ging ja aber der Bus hat schon 1-2 tage gedauert. Ebenso aufwändig war es den Schriftzug FEUER-UNFALL RUF 112 anzubringen. In der Größe wie ich diesen brauchte gibt es nicht und bei einem Händler herstellen zu lassen war zu teuer. Also blieb mir nix anderes übrig als diese aus 1mm Buchstaben seeeeehr aufwendig und jeden Buchstaben einzeln anzubringen. NIIIIIIIIIIE WIEDER. Da ging die meiste Zeit drauf. Am MTF is mir noch ein Fehler unterlaufen. Hab ich aber erst bemerkt als der Klarlack drauf war (ab in die Bremsflüßigkeit und Neu)
Der Haltegriff am Heck des TSF ist aus Draht gebogen. Spiegel von dieversen Herpa/Preiser Teilen.
So im Groben und ganzem war es das.

Bin mal gespannt wie die vier bei Euch ankommen

Gruß aus Aachens Zentralwerkstatt :mrgreen:
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Marc Dörrich »

Dirk Lambertz hat geschrieben:Sorry Marc (du weist warum :wink:)
Irgendwie nicht! :mrgreen: *grübel*

Aber allesamt schöne Modelle. Ist der Grill von dem Brekina Transit eigentlich austauschbar? Dachte bisher, dass das Muster aufgedruckt ist.

EDIT: Respekt für die Leistung mit den Einzelbuchstaben. Ich krieg ja schon manchmal die Krise wenn ich meine Scheibenkennungen aus drei Buchstaben anfertigen muss! 8) :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Jürgen Mischur »

Also blieb mir nix anderes übrig als diese [...] seeeeehr aufwendig und jeden Buchstaben einzeln anzubringen.
Oh ja, kenn ich! Einmal und nie wieder! :? Respekt vor der Fleißarbeit!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich weiß nicht was Ihr alle habt, beim Aufkleben solcher Einzelbuchstaben kommt doch erst richtig Gaudi auf! :mrgreen: :twisted: ("PARAMEDIC" http://resmodeling.re.funpic.de/modellb ... et/am4.jpg - vorne und hinten 0,65 mm Einzelbuchstaben; die weißen "AMBULANCE" sind zugegebenermaßen immerhin ca. 1,7 mm Einzelbuchstaben http://resmodeling.re.funpic.de/modellb ... et/am1.jpg)

Aber ernsthaft: Eine schöne und gelungene Transit-Flotte hast Du da erstehen lassen, Dirk!
Die "verglasten" Brekina Modelle sauber zu lackieren, ist in der Tat nicht einfach, das weiß ich auch aus eigener Erfahrung. Von daher darf ich Dir zum richtig guten Ergebnis gratulieren, saubere Arbeit, da hat sich das aufwendige Abkleben absolut gelohnt! :-D
Aber wie schon angedeutet, alle Modelle sind gut gelungen und wissen zu gefallen. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

Marc Dörrich hat geschrieben:Ist der Grill von dem Brekina Transit eigentlich austauschbar? Dachte bisher, dass das Muster aufgedruckt ist.
Da hast Du auch recht der ist aufgedruckt. Aber wie bei den Scheiben ALLES ABGEKLEBT :mrgreen: (klopfer auf meine schulter)
Jürgen Mischur hat geschrieben:Einmal und nie wieder!
Das trifft es zu 100%
Ralf Schulz hat geschrieben:Ich weiß nicht was Ihr alle habt, beim Aufkleben solcher Einzelbuchstaben kommt doch erst richtig Gaudi auf!
:mrgreen: Die nächten Modelle schick ich Dir dann. Weil es für Dich eine Gaudi ist. Und Jürgen seine auch noch :lol: :lol:

Aber Danke Euch drei für das Lob.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Marc Dörrich »

Dirk Lambertz hat geschrieben:
Marc Dörrich hat geschrieben:Ist der Grill von dem Brekina Transit eigentlich austauschbar? Dachte bisher, dass das Muster aufgedruckt ist.
Da hast Du auch recht der ist aufgedruckt. Aber wie bei den Scheiben ALLES ABGEKLEBT :mrgreen: (klopfer auf meine schulter)
Alter Schwede! Du hasts aber drauf! 8)
Dirk Lambertz hat geschrieben:
Ralf Schulz hat geschrieben:Ich weiß nicht was Ihr alle habt, beim Aufkleben solcher Einzelbuchstaben kommt doch erst richtig Gaudi auf!
:mrgreen: Die nächten Modelle schick ich Dir dann. Weil es für Dich eine Gaudi ist. Und Jürgen seine auch noch :lol: :lol:
Da häng ich mich mit dran! :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Marc:
Mit gutem Tape und nem scharfen Skalpell ruhige Hand und gutem Augenmaß klappt das. Im gegensatz zu den Modellen von Sören war das mit dem Grill am transit, wie sagte Ralf eine Gaudi :?: :?: :mrgreen: Nein im ernst. Man muß nur sehr vorsichtig schneiden sonst ritzt man den Lack an, und das kann man kaum noch kaschieren.

@Ralf: Das haste jetzt davon :mrgreen: :mrgreen:

Gruß The Master of Tape 8)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Ralf Schulz »

Ist doch kein Problem, ich kann zwar nur nach Gesellentarif abrechnen (bin leider nur Handwerksgeselle, kein Meister :roll: ), aber immerhin, das würde sich für mich schon lohnen 8) (und ganz ehrlich, Bekleben macht mir - meistens - tatsächlich Spaß, hängt aber von der Qualität der Decals ab und die Drucke, die man erst noch versiegeln muss vor dem Verarbeiten mag ich gar nicht, da müsste ich Aufschläge verlangen...).
Also...
:mrgreen: :P :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

Oh Mann
Hier hat sich ja ewig nix mehr getahn :( aber nicht vergessen :D .
Das Wiking die HRB im Metz Design gebracht hat kamm mir sehr gelegen. Genau diese haben wir mal als Leihgabe für einige Monate gehabt.
Und Jürgen kann stolz sein. Mein erstes Modell was nicht, na ja fast nicht, lackiert ist :lol:

Im wesentlichen wurde nur die Leiter in Alu lackiert. Ansonsten einige Details mit Farbe, Decals und Kleinteilen hervorgehoben. Also kein besonderer Kracher :D
Was geändert wurde:
-Leiter in Alu lackiert und die Sproßen mit dem Pinsel in rot (ich hasse diese Arbeit :evil: )
-Abgasschlauch am Aufbau
-Bühnenkorb farblich gestaltet
-an den Seitenscheiben BF Aachen angebracht
-am Podest gelbe Streifen angebracht
-Bühnenkorb farblich und mit Kleinteilen aufgepeppt
-KFZ-Nr AC 06000
Es klingt nach nicht viel aber es hat doch einige Tage in Anspruch genommen.

Hier mal ein paar Fotos auf die schnelle. Mache Morgen bessere :D

Bild Bild Bild

Gruß Dirk :D

So hoffe die Fotos sind was besser :D

Bild Bild Bild
Bild Bild Bild

Hoffe sie gefällt trotzdem etwas

Gruß Dirk :)
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Zusammen

Letztens bin ich günstig an einem Modell bei meinem Händler gekommen. Zu hause habe ich mir überlegt nur lackieren und Decals drauf :?: :?: Ne langweilig zumal ich dieses Modell schon einmal gebaut habe. Deswegen habe ich mal in meinem Teilevorat gesucht und einiges gefunden :)
Erste Baufase:
Bild

Gruß Dirk
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“