Gibt es Unterflur-Hydrantenschlüssel?

Antworten
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Gibt es Unterflur-Hydrantenschlüssel?

Beitrag von Ralf Ecken »

Wer weiß wo man die Teilchen bekommt ?
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Unterflur Hydrantenschlüssel ???

Beitrag von Marc Dörrich »

Gibts von Preiser...ich weiß im Moment nur nicht bei welchem Zubehör/Bausatz der dabei war...ich glaube aber bei dem Feuerwehrzubehör... :oops:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Unterflur Hydrantenschlüssel ???

Beitrag von Uli Vornhof »

Ralf,

Die kannst DU doch selbst basteln! Dünne passende Evergreen Stäbe passend gekürzt und in T Form verklebt?

Grüße uli
Dirk Rettler
User
Beiträge: 196
Registriert: 12.05.2007, 17:52
Postleitzahl: 58706
Land: Deutschland
Wohnort: Menden

Re: Gibt es Unterflur-Hydrantenschlüssel?

Beitrag von Dirk Rettler »

Hallo Ralf

Marc hat Recht, die hat Preiser iiiirgendwo mitbeigelegt; ich meine das die bei Busch; Art-Nr 1076 (Fw-zubehör) auch beiliegen(ist ja quasi Preiserzeugs) müßte die Packung aber erst raussuchen, um 100% sicher zu sein :idea: :mrgreen: ...

Gruß
Der " Schlingelmann" aus Menden
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Unterflur Hydrantenschlüssel ???

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Ralf,

auch mein Vorschlag geht in Richtung Eigenbau. Allerdings habe ich andere Materialien verwendet. Auf ein Stück von einem kleinen Nagel habe ich mit Sekundenkleber T-förmig eine Drahtstück geklebt, dieses vorher an einem Ende abgeknickt und mit einer Zange breitgedrückt/abgeflacht. Verwendet habe ich das Teil am Leiterpark meiner letzten DL, siehe hier: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 57#p133757

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Gibt es Unterflur-Hydrantenschlüssel?

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Ralf,

die "Teilchen" gab's im Preiser Feuerwehr-Set Nr. 1010.

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Unterflur Hydrantenschlüssel ???

Beitrag von Ralf Ecken »

Ulrich Niehoff hat geschrieben:Auf ein Stück von einem kleinen Nagel habe ich mit Sekundenkleber T-förmig eine Drahtstück geklebt, dieses vorher an einem Ende abgeknickt und mit einer Zange breitgedrückt/abgeflacht. Verwendet habe ich das Teil am Leiterpark meiner letzten DL, siehe hier: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 57#p133757
Wie G... ist das denn ???? :o 8) :D
Stark... :wink:
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Gibt es Unterflur-Hydrantenschlüssel?

Beitrag von Ralf Ecken »

Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Martin Mika
User
Beiträge: 42
Registriert: 18.10.2011, 19:28
Postleitzahl: 91207
Land: Deutschland
Wohnort: Lauf

Re: Gibt es Unterflur-Hydrantenschlüssel?

Beitrag von Martin Mika »

was machen die von Busch denn mit dem Preiser-Schaumrohr??? - und dass an einem Standrohr und an 'nem Verteiler nur die Kupplungen und Handräder rot sind und der Rest silber, ist mir auch neu... (oder hat da jemand Vorbildfotos???)

Sachen gibt's...! :D
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Gibt es Unterflur-Hydrantenschlüssel?

Beitrag von Thomas Gribbe »

Martin Mika hat geschrieben:was machen die von Busch denn mit dem Preiser-Schaumrohr???
Da sind offensichtlich diverse Teile von Preiser in der Packung. Hydranten sowie Feuerlöscher waren in einer Zubehörpackung und der Gießast mit dem FW-technischen Zubehör ist in den Packungen mit den weißen Feuerwehrleuten dabei. Haspel sieht mir auch nach Preiser aus.
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Martin Mika
User
Beiträge: 42
Registriert: 18.10.2011, 19:28
Postleitzahl: 91207
Land: Deutschland
Wohnort: Lauf

Re: Gibt es Unterflur-Hydrantenschlüssel?

Beitrag von Martin Mika »

Dass Busch auf die Preiser-Spritzlinge zurückgreift, ist ja soweit ok - aber wenn man sich mal die Montage-/Bemalungsanleitung von Busch (die Ralf gepostet hat) anschaut, merkt man, dass die nicht ganz verstanden haben, was das für Teile sein sollen: Das Schaumrohr (ich schätze mal Fabrikat Minimax) soll verkehrt herum an den Schauch montiert werden! - und die erwähne Farbgestaltung von Standrohr und Verteiler sprechen auch für mangelhafte Recherche! Außerdem wird der Preiser-Verteiler aus 2 Teilen zusammengesetzt (die auch beide auf dem Gießast sind): Dem Unterteil mit Kupplungen und dem Aufsatz mit den Handrädern - den hätten die Buschmänner einfach weggelassen!
Antworten

Zurück zu „Geräte und Ausrüstung“