Alida County: Fire Department Alida

Moderator: Dirk Schramm

Antworten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

und weiter! Wer das mal so ein wenig beobachtet hat, merkt wahrscheinlich, dass "Liegewagen" nicht unbedingt so mein Ding sind. Das liegt vor Allem daran, dass die Fahrzeuge für mich ziemlich gleich aussehen und ich eh den Unterschied zw. Fahrtec - und wie sie alle heißen - nicht erkennen würde. Bei amerikanischen Fahrzeugen ist es dann noch schlimmer - die sehen alle gleich aus und haben bestenfalls unterschiedliche Fahrgestelle, jedenfalls für mich! Grundmodelle hierfür sind dann auch noch dünn gesät, bestenfalls kommen Boley, Trident, ex Roco und RMM hierfür in Frage. Egal, jedenfalls haben mir ein paar amerikanische Modellbaukollegen mal unterstellt - im Spaß - das ich so etwas nicht zustande bringen würde! Na ja, ich habe es dann mal probiert.

Ambulance 90 (EMS)

Bild Bild Bild Bild

Ford F - 350 build 1980; Body by MedTec

Zum Modell

Das Grundmodell lieferte Trident mit dem Ford F - 350 Crew Cab. Aus der Crew Cab wurde dann eine normale Kabine, d.h. der hintere Teil wurde entfernt. Der Aufbau stammt dann ebenfalls von Trident und wurde nur dem Fahrgestell vom Ford angepasst. Alles lackieren, etwas Detail Bemalung und fertig. Bei der Beschriftung haben sich dann etliche Firmen dran beteiligt: MBSK, TL, Microscale, RMM und die eigene Produktion.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Marc Dörrich »

Mir fehlen an der Kabine irgendwie geschwärzte Fenstergummis, die würden der Kabine noch irgendwie mehr geben...

Mir persönlich gefällt der Aufbau irgendwie nicht, der liegt hier auch rum...

Hast du am Aufbau noch einen roten Decalstreifen auf den roten Aufbau aufgetragen? Oder sind das Überreste einer alten Bedruckung?

Sonst ist da Modell schon ganz stimmig. Aber diese Art der Krankenwagen ist sonst eher nicht mein Ding :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Marc,

ja du hast recht mit den Fenstergummis, aber für meinen Geschmack "trägt" das zu sehr auf und man erkennt die Wandstärke des Aufbaues. Ich finde das Silber "harmonisiert" das so halbwegs - ist halt reine Geschmackssache. Gleiches gilt auch für die Fenstergummis der Fahrerkabine - ist mir einfach zu dick.

Ja es gibt da einen umlaufenden roten Streifen, ist so das "Cooperated Design" des Departments, was sich meist auf allen Fahrzeugen in irgendeiner Form wiederfindet. Die ursprüngliche Beschriftung wurde komplett entfernt.

Tja, was will man nehmen an Aufbauten? Ok, selber bauen, aber wozu? Dieser "Kasten" ist ja überall in den USA im Einsatz! :wink: :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Ralf Schulz »

Also, die beiden Ford Super Dutys sehen ziemlich schmucke aus - relativ einfach gehalten und gerade deshalb so attraktiv!
Nur der "Resin-Aufbau" kommt mir von anderer Stelle her seltsam bekannt vor - ein reiner Zufall? ;-) (-> http://www.trident-miniatures.co.at/bilder/90338.jpg)

Die Ambulace hingegen ist doch richtig gut geworden, ich weiß gar nicht was Ihr alle habt? ;-)
Einzig die weißen Umfeldbeleuchtungslampen fehlen, davon haben die in der Regel auch nicht unbedingt wenige.
Dafür sieht die gekürzte Kabine umso besser aus (Trident wollte die ja mal selber bringen, aber leider wurde nie was draus).
Und in der Kombination mit dem Trident Koffer macht sich das alles sehr gut. Lediglich die Rückspiegel sind nicht so das Gelbe vom Ei, auch könnte der Koffer noch ein paar "Chrom-Verfeinerungen" gebrauchen (Chromleisten, Ränder um die Türen und Klappen...). Bilder dazu, was ich meine sind z.B. diese (wenn auch ein Filmfahrzeug, aber es gibt solche auch genug in "Wirklichkeit"): http://www.911filmcars.com/ambulances/large/34A_ext.jpg und http://www.911filmcars.com/ambulances/l ... A_ext2.jpg (da erkennt man auch die "bessern" Rückspiegel, gäbe es bei Gunter Pelz als Ätzteile). Auf Wunsch könnte ich zur besagten farblichen Verfeinerung ein paar eigene Bilder zeigen (aber da sind auch noch die direkten Trident Spiegel verwendet worden und ein paar kleine Decals fehlen auch noch, deshalb hatte ich das Modell vor einiger Zeit hier zwar mal im Forum, aber dann wieder raus genommen).

Aber gut, solchen Chromzierrat mag man eben oder halt nicht... ;-)

Wie auch immer, alle drei Modelle sehen richtig gut aus, so wie sie dastehen! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Ralf,

deine Anregungen werde ich bei der nächsten Ambulance gerne mit aufnehmen - Danke. :D Der Koffer wird wohl noch öfters, in Ermangelung von anderem Ausgangsmaterial, seine Verwendung finden. Ich gebe ja zu, wie auch schon geschrieben, dass ich nicht ein Freund von "Liegewagen" bin und deshalb habe ich es mir bei der Detaillierung wohl etwas zu einfach gemacht! Kommt nicht wieder vor. :roll:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Dirk,

ja, leider gibt es da nicht sehr viel Auswahl (bis jetzt wäre da ja sonst nur noch der von Merlau, selbst Boley hat den Koffer von Trident offenbar übernommen - und bis die Ambulanzen von River Point mal kommen... :roll: ).

Na ja, meine Ausführung war vielleicht etwas zu ausführlich für einen eigentlich ganz einfachen und nicht wirklich so bedeutenden Sachverhalt. :oops: So ernst muss man das also nicht nehmen. ;-)
Aber andere Spiegel (bzw. abgeänderte) würden sich in der Tat schöner machen - hier mal ein (leider schlechtes) Bild, so kann man es selber machen, wenn man Lust dazu hat http://resmodeling.re.funpic.de/modellb ... t/am3a.jpg (kleiner Unterschied, aber durchaus gute Wirkung, wenn ich mir selber jetzt auf die Schulter klopfen dürfte :mrgreen: ). Da das Modell aber gerade seit längerem in "Revision" ist, gibt es vorerst leider keine bessern Bilder...
Und um nur mal zu zeigen, was ich mit den "farblichen Ergänzungen" meinte: Anfangs war da noch allein mit Silberfarbe gearbeitet worden, später habe ich die Zierleisten am Koffer mit Chromfolie überzogen, das sieht auf den Nahaufnahmen natürlich nicht mehr ganz so prickelnd aus, als wenn ich das gleich hätte machen können.
Die Ränder der Türen und Klappen sind allerdings Silberfarbe geblieben - aufgetragen wurde die mit Hilfe einer Zeichenfeder!
Und da es hier ja eigentlich nicht um meine Bilder geht, gibt es auch "nur" zwei Links... ;-)
Wem das Design grundsätzlich bekannt vorkommt: Ja, ich habe mich da am ursprünglichen Trident-Modell orientiert, aber der Druck war miserabel, also musste ich das neu machen. Nur hatte ich da auch nicht die rechte Fantasie, um was richtig neues draus zu machen (und eigentlich hatte mir das Design ja auch ganz gut gefallen)... :roll: :mrgreen:
http://s7.directupload.net/file/u/20290 ... nc_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/u/20290 ... s8_jpg.htm
(p.s.: Kurz nach dem Fotografieren ist mir erst aufgefallen, dass die hinteren "Positions-/Begrenzungsleuchten" die falsche Farbe hatten, zwischenzeitlich sind sie artig in Rot umgefärbt worden!)

Aber das muss "man" nicht unbedingt so machen - im Zweifelsfall suche ich z.B. halt nach vergleichbaren Vorbildern und schaue was ich mag und was ich dann auch (technisch/handwerklich) übernehmen kann...

So oder so, ich bin "dennoch" auf weitere Deiner "ungeliebten Liegewagen" gespannt, ich freue mich schon drauf! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Ralf,

der Koffer von Boley ist etwas länger als der Trident Koffer und auch der Radauschnitt ist geringfügig größer. Das mit den silbernen "Kanten" - ja wäre sehr schön, aber die sind ja sehr flach gehalten - eine Bemalung ist da sehr schwierig. Nichts sieht schlimmer aus, wenn das unterschiedlich dick und nicht gerade ist! Mit dieser Metallfolie komme ich z.B. überhaupt nicht klar.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Ralf Schulz »

Dirk Schramm hat geschrieben:der Koffer von Boley ist etwas länger als der Trident Koffer und auch der Radauschnitt ist geringfügig größer.
Oha, dann sollte ich mir das Modell wohl doch noch dringend zulegen - ich bin da immer von den Fotos ausgegangen und das deutete ganz klar auf Trident (auch die verwendeten Lichter - vom vorderen Balken mal abgesehen - sehen ganz nach Trident aus).
Aber auch deren erster Abschleppwagen hatte scheinbar dem Aufbau von Herpa (leider habe ich den auch nie bekommen und kann weiter nichts dazu sagen), bis die echte eigene Version heraus kam.
So kann man sich täuschen...
Vielen Dank für die Aufklärung (macht meinen Wunschzettel damit aber leider nur noch größer :roll: :mrgreen: ).

Ja, die Kanten der Türen und Klappen sind sehr flach, deshalb habe ich ja auch keinen Pinsel sondern eine Zeichenfeder genommen, damit klappte das ziemlich gut! Die Chromfsilber darf dabei natürlich auch nicht zu flüssig sein, aber die trocknet auf der Feder eh ziemlich schnell ein, von daher regelt sich das recht schnell von allein ;-) . Aber da die spitze Zeichenfeder sehr gut auf diesen schmalen Rand passt, kann die auch genau daran entlang gezogen werden, die Wand des Koffers dient dabei als "Anschlag", das gibt automatisch gerade, saubere Linien. Und solange die Farbe noch nicht zu sehr getrocknet ist, lassen sich kleine Fehler auch gut korrigieren - obwohl ich das bei dem gezeigten Modell zum ersten Mal angewandt hatte, kann sich das Ergebnis doch sehen lassen, oder? ;-)

Mit der Bare-Metal-Foil muss man sich wirklich erst anfreunden (auch eben technisch gesehen). Am besten funktioniert die bei größeren Flächen; ganz feine Zierstreifen, insbesondere wenn die auch noch plastisch sind, haben so ihre Tücken, denn zu Beginn klebt die Folie oft nur schwach, vor allem eben bei sehr kleinen Auflageflächen. Da bedarf es tatsächlich schon mal viel Geduld, Nerven und leider auch viel Material, weil man zum x-ten Mal neu ansetzen muss (eigene leidvolle Erfahrung bei der ja nicht unbedingt günstigen Folie *hüstel*). Aber es lohnt sich dennoch sich da rein zu arbeiten.
Ich kann das echt nur empfehlen, auch wenn die Anfänge wie gesagt schon mal kostspielig werden können.
Aber Silberfarbe kann letztlich sehr oft gerade bei den Ami-Modellen nicht das leisten, was die Folie kann (gerade wenn es um das "Verchromen" von Zierlinien oder ganzen Flächen geht). Mit der Airbrush lässt sich z.B. eine Fläche ja gut und schön gleichmäßig glänzend mit Chromfarbe überziehen - aber sobald Klarlack drauf kommt, besteht das Risiko, dass sich die Fläche plötzlich zu "Alu" verwandelt, weil der Klarlack die eben noch schöne Chromfläche angreift - das habe ich selber schon zu oft erlebt...
Aber ich gebe zu, dass die Folie gerade bei sehr stark strukturierten Flächen und Teilen (auch natürlich bei sehr kleinen Teilen) schnell mal an ihre Grenzen kommt: Stoßstangen mit Folie zu verchromen ist ein echtes Geduldsspiel und leider nicht immer von Erfolg gekrönt. Ich sitze seit einer Weile an einem 1970 Ford Custom - frag mich nicht, was mich da allein die Stoßstangen und Fensterrahmen für Nerven und Material gekostet haben... :roll: Da waren die Zierlinien die reinste Erholungsphase... (wird ein Sheriff mit Beleuchtung, dauert also noch, bis es Bilder geben wird).

Aber damit hast Du dann natürlich Recht: Lieber das Chronzeug weg lassen, als das scheußlich hingepfuscht zu haben! Heutzutage wird eh nicht mehr so viel Chrom verwendet... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ein paar "Nachzügler" für Lincoln Park.

Crew Van

Bild Bild Bild Bild

Ford Expedition build 2011

Zum Modell

Umlackiertes Serienmodell von River Point Station.

Rescue 04

Bild Bild Bild Bild

Ford Super Duty build 2011; body by Swab Wagon Company

Zum Modell

Kombination aus einer Ford Kabine und Fahrgestell mit einem Rescue Aufbau von Trident. Es fallen hier kaum "Arbeiten" an, da das von Hause aus schon ganz gut passt. Nachgerüstet wurden lediglich die hintere Stoßstange und 2 selbst gebaute Arbeitsscheinwerfer mit Stativ.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

Liegewagen!!!! Nicht wirklich mein Ding, aber trotzdem mal .....! 8) 8)

Paramedic 8

Bild Bild Bild Bild

International; body by Braun Custom Ambulances; build 2005

Zum Modell

Boley Zweiachskipper in der Länge etwas gekürzt und den Koffer einer Busch Ambuöance montiert. Lackiert, Decals - fertig.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich finde, der sieht doch gar nicht soooo schlecht aus! :mrgreen: 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dirk,

schöne kleine Baustellen. :D Der Ford ist mein Favorit. Das wäre so ein Chefauto für mich. :)
Den Rescue hab ich auch hier liegen allerdings auf einem Sprinter.

Bei der Ambulance würde ich vielleicht im hinteren Radkasten noch etwas Sheet einziehen. Da kann man bis nach hinten durchschauen. ;-)

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Dirk Schramm »

Christian Dreher hat geschrieben: Bei der Ambulance würde ich vielleicht im hinteren Radkasten noch etwas Sheet einziehen. Da kann man bis nach hinten durchschauen. ;-)
Hallo Christian,

da hast du absolut recht, aber dieses sch.....ß Metallfahrgestell hat mich schon genug Nerven gekostet. :| Eigentlich wollte ich den Originalunterbau von Busch verwenden, das ging aber leider gar nicht, weil die Höhe vom Aufbau an die Unterkante der Trittstufen des Fahrerhauses angepasst werden musste. Vielleicht wäre es auch gar nicht so aufgefallen, wenn ich nicht auch noch die Radkästenausschnitte vergrößert hätte um da ein paar anständige "Latschen" drunter zu bekommen!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Daniel Möller »

Hallo Dirk,

na endlich hast Du es geschafft, eine moderne Ambulance! Wurde auch mal Zeit! :wink: :lol:
Sieht wunderbar passig aus zu Deinen anderen Modellen vom Alida F.D. Auch der Aufbau ist stimmig zur International Cab. Mal schauen was als nächstes von Dir kommt...
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Ralf Schulz »

Der "europäische" Koffer von Busch - eine durchaus gute Wahl, Dirk! :D (Auch wenn dessen "Inneneinrichtung" ja von Busch etwas "interessant" geraten ist, aber ich nehme an, die hast Du bestimmt eh gleich in die Restekiste verbannt... :mrgreen: )
Dieser Koffer hat zwar für Amis eher untypisch viele Fenster, aber es gibt solche dennoch tatsächlich - dafür hat Busch seinem "Ami-Koffer" ein wenig zu wenige Fenster spendiert... :mrgreen:

Wieder ernsthaft: Eine schöne Kombination von Koffer und Kabine, da hast Du eine richtig gelungenen "Type I Ambulance" auf die Räder gestellt. Vielleicht hätten noch ein paar Intersection Lights über den vorderen Kotflügeln nicht geschadet.

Einzig mit dem unbearbeiteten Trident-Balken kann ich mich nicht wirklich anfreunden, aber in dem Punkt bin ich halt etwas eigen, das kennt man ja schon, mach Dir also nichts draus, Dirk... :mrgreen:

Wie gesagt, ein klasse Gerät - würde ich auch gern mal in Angriff nehmen, wenn ich irgendwann mal wieder dazu kommen könnte...
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Alida County“