wie ich in meiner Vorstellrunde schon mal angekündigt habe, möchte ich hier vorab mal meinen fiktiven (noch nicht fertigen) Löschzug vorstellen. Es handelt sich hierbei um meine ersten Modellfahrzeuge, die ich verändert habe.

v.l.n.r: KdoW, ELW 1, LF20/16, DLK23-12, LF16/12, GW-N (es fehlen: TLF24/50, GW-A, MTW)
Folgende Veränderungen habe ich bisher vorgenommen:
-Nachbildung der Fenstergummis in schwarz
-tönen der Verglasung (beim ELW 1)
-Umgestalltung der Frontscheinwerfer von "klar" in "silber" bei allen Fahrzeugen (außer KdoW)
-diverse Dacals an den Fahrzeugen angebracht (außer KdoW)
-graue Felgen gegen schwarze getauscht (bei beiden LF's)
-Felgen der Drehleiter in schwarz lackiert
-Blaulichtsockel bei allen Fahrzeugen schwarz lackiert
-anbringen der Außenspiegel und Arbeitsstellenschweinwerfer (sofern vorhanden)
-schwarze Abdeckung an der Drehleiter gegen richtigen Stromerzeuger (Preiser) getauscht
-Presslufthorn an allen Großfahrzeugen angebracht und von chrom in silber umlackiert
-Änderung der Sondersignalanlage beim KdoW und ELW 1 (von Techno-Balken auf Hella RTK4 und 6 getauscht)
Folgende Veränderungen habe ich noch vor:
-Umgestalltung des Fahrzeugheck (LF20/16, LF16/12, DLK23-12)
-Tausch der Herpa-Schlauchhaspeln gegen Rietze-Haspeln
-weitere Decals an den beiden LF's anbringen
-Umgestalltung des Rettungskorb an der DLK, Nachbildung des Bedienstandes am Drehkranz
-Umgestalltung der Dachbaldungen bei beiden LF's
-evtl. umgestalltung des KdoW
Zum LF16/12 sei gesondert gesagt, dass es sich hier um das "Standard" MAN LE 2000 LF von Herpa handelt. Ich hab lediglich die Bodengruppe samt Kotflügel und Stoßfänger getauscht (nun L 2000!). Den Kühlergrill habe ich aber vom LE 2000 belassen, da mir auch schon die MAN L2000-Baureihe mit neuem Kühler unter die Augen gekommen ist (vermutlich Baujahr 2001?).
Ich hoffe, mein Löschzug kann sich sehen lassen. Kritik erwünscht!

Gruß, Oliver
*edit*
hier noch mal ein weiteres Bild (Detailaufnahmen folgen, sobald meine Kamera wieder will...

