Herpa-Neuheiten Januar/Februar 2013

Antworten
Andreas Knopf 2
User
Beiträge: 295
Registriert: 10.08.2011, 21:24
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch

Herpa-Neuheiten Januar/Februar 2013

Beitrag von Andreas Knopf 2 »

Bei modellvasut-center.hu ist das Neuheiten Blatt schon als PDF verfügbar:
Feuerwehrtechnisch gibt es wie ich finde nix besonderes
-3er BMW als ELW in neutraler Ausführung,
-MAN TGL I-RTW BF Köln,
-MB Atego 04 GW-A BF Bremen,
-Scania WLF+AB Rettung FW Paderborn
-Ziegler Z8 ohne Löscharm Flughafen München

Aber schaut selbst:

http://www.modellvasut-center.hu/wp-con ... 013_oP.pdf
#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Ein Herpa FW - Koffer mit plastischen Komponenten ?

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Handmuster - oder nur geschickt fotografiert - seht selbst:
http://www.herpa.de/pics/090339.jpg

oder sollte das Wunder geschehen sein und Herpa verbaut nun doch, nach harscher Kritik, plastische Komponenten?
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Ein Herpa FW - Koffer mit plastischen Komponenten ?

Beitrag von Marc Dörrich »

Also Rollo und Fenster sehen für mich zu "echt" aus, als dass die so am Modell verbaut sind. Allein die Spiegelungen im Fenster... Auch die Umfeldbeleuchtung sieht sehr nach Foto aus...
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Ein Herpa FW - Koffer mit plastischen Komponenten ?

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

meinst Du damit, daß es eine Fotomantage ist, d. h. in das Modellfoto Bildelemente eines echten Fahrzeuges montiert sind?

Sollte das so sein und das Modell auch so im Prospekt abgebildet sein und dann das tatsächlich gelieferte Modell nur berdruckt sein, liegt hier, zumindest bei den Kunden, die aufgrund dieser Abbildung irgendwo im Versand bestellen, meines Erachtens eindeutig eine Täuschung vor. Es würde eine Produkteingenschaft beworben, die das Produkt nicht hat. Etwas anderes ist, wenn das Produkt im Prospekt als unverbindliches Handmuster gekennzeichnet wäre oder ein eindeutig zu erkennendens Vorbildfoto beworben würde ....
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Ein Herpa FW - Koffer mit plastischen Komponenten ?

Beitrag von Marc Dörrich »

Sieht für mich nach einer Fotomontage aus, ja.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Herpa-Neuheiten Januar/Februar 2013

Beitrag von Jürgen Mischur »

Karl-Ludwig Ostermann hat geschrieben:Sollte das [...] Modell auch so im Prospekt abgebildet sein und dann das tatsächlich gelieferte Modell nur berdruckt sein, liegt hier, zumindest bei den Kunden, die aufgrund dieser Abbildung irgendwo im Versand bestellen, meines Erachtens eindeutig eine Täuschung vor.
Halt bitte mal den Ball flach, K.-L.O.! :|

Es ist nun wirklich eine Binsenweisheit, dass in den meisten Prospekten (und nicht nur den von Herpa) überwiegend Hand- und Vorserienmuster abgebildet sind! Tlw. gibts zu so einem frühen Zeitpunkt eben nur Fotomontagen oder gar Vorbildfotos (z.B. bei Rietze)!

Außerdem steht in jedem Prospekt/Katalog (und auch das nicht nur bei Herpa) aus gutem Grund dieser oder ein ähnlicher Satz:
Herpa-Prospekt hat geschrieben:Bei den Modellabbildungen kann es sich um Vorserienmuster handeln. Änderungen vorbehalten.
Das als Download verfügbare PDF-Dokument entspricht übrigens bis auf ein paar Ausnahmen i.d.R. der späteren Druckversion! -> http://www.herpa.de/collect/download.as ... _01-02.pdf

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Herpa-Neuheiten Januar/Februar 2013

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Ein Handmuster ist ein im wesentlichen ein von Hand gebautes Muster des späteren Modells, ein Vorserienmuster ein Muster aus den noch nicht fertigen Formen des Modells. Im Herpa Prospekt ist von Hand- oder Vorserienmustern die Rede.

Ein durch Fotomontage "aufgepepptes" Muster, und dabei handelt es sich hier offensichtlich, ist kein Hand- oder Vorserienmuster. Es ist auch kein Vorbildfoto. Ich bleibe also nach sorgfältiger Abwägung bei meiner oben veröffentlichten Wertung, daß hier eine Modellqualität ausgelobt wird, die das Produkt (wahrscheinlich) nicht einlösen kann.
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Herpa-Neuheiten Januar/Februar 2013

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wenn Du meinst.... :roll:

Und ansonsten warten wir jetzt bitte mal geduldig die drei, vier Monate bis zum Erscheinen der Modelle ab. Hier und jetzt über ungelegte Eier zu gackern, halte ich nicht nur für sinnlos sondern auch für ziemlich nervig! :?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Herpa-Neuheiten Januar/Februar 2013

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

ich freue mich erstmal sogar wieder über ein Militärmodell, den IFA L 60 dann könnte man das hier draus machen:

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... l4v9i7.jpg
http://www.fahrzeugbilder.de/1024/ifa-l ... -32568.jpg
http://www.feuerwehr-immenhausen.de/img ... -72_gr.png

Aber auch die Minikit-Version des MB G Modells ist recht intressant für uns Lackierer..., aber auch die Handmuster sehen gut aus , sollte Herpa tatsächlich von der Bedruckung abweichen, wäre das ein Meilenstein :mrgreen:

Aber wie immer abwarten und Tee trinken.... :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Antworten

Zurück zu „Herpa, Roco, Cursor, Albedo“