Mercedes 408 als RTW

Antworten
Benutzeravatar
Kai Schröder
User
Beiträge: 127
Registriert: 28.04.2007, 13:14
Postleitzahl: 58675
Land: Deutschland
Wohnort: Hemer

Mercedes 408 als RTW

Beitrag von Kai Schröder »

Irgendwie hab ich es zur Zeit mit den "nostalgischen Autos".

Hier mal wieder ein Unfallwagen, diesmal unlackiert auf Grundlage des guten alten Wiking Mercedes 408, aber seht selbst....

Bild Bild Bild

...bei Fragen einfach melden....
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Mercedes 408 RTW

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Kai,

Man kann also aus dem alten Wikinger echt was machen.... Gefällt mir doch recht gut! Schlicht und einfach gehalten! Wäre der jetzt nicht 1:90, könnte der auch gut bei mir ins Konzept passen! Brekina sollte sich der Version m.E. Unbedingt noch mal annehmen!

Gruß Uli
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Mercedes 408 RTW

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wäre der jetzt nicht 1:90
Das spielt aber keine große Geige, Uli! 8) Dazu ist der Unterschied zu 1:87 einfach zu gering; siehe den NAW der BF NO!
(Wobei ich noch nicht einmal nachgemessen habe, wie groß der Wiking aus Düsseldorf nun tatsächlich ist!)

@ Kai: Ein Foto der Beifahrerseite wäre ganz nett! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
André Streich
User
Beiträge: 170
Registriert: 24.08.2010, 21:00
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen/Westf.

Re: Mercedes 408 als RTW

Beitrag von André Streich »

Kai Schröder hat geschrieben:"nostalgischen Autos".
...wobei die dritte RKL am Heck seinerzeit schon Luxus gewesen sein dürfte ....
Seit Anfang November im Handel: "Feuerwehren der Region -Einsatzfahrzeuge der Werkfeuerwehren im Ruhrgebiet und Sauerland-"
Vorbestellbar hier: https://www.feuerwehren-der-region.de/
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Mercedes 408 als RTW

Beitrag von Ralf Schulz »

Auch wenn ich jetzt nicht direkt ein Fan von Rettungswagen bin, aber der gute alte MB 408 hat mir schon immer gefallen.
Ja, wenn man sich Mühe gibt, kann man aus dem Wiking-Modell einiges feines heraus holen. Was allein schon der Austausch der Räder ausmacht... 8)
Auch die anderen Ergänzungen an der Front sind gut.

Das dritte Blaulicht war damals sehr selten, aber hier ist es ja ein Steckblaulicht, das könnte also durchaus aus irgendwelchen Restbeständen kommend nachträglich aufgepflanzt worden sein - in weiser Voraussicht, manche waren ja auch damals schon ihrer Zeit voraus! :mrgreen:

Ein schmuckes Modell jedenfalls, Kai.

Übrigens, gehe ich recht in der Annahme, dass die Fenster innen mit Verdünner (Aceton?) behandelt wurden?
Ich frage mich allerdings, wie Du das Modell unbeschadet auseinander bekommen hast - ich habe mir beim Zerlegen schon mal fast die Hecktüren vernichtet, weil das Modell da so extrem verklebt war. :roll:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Kai Schröder
User
Beiträge: 127
Registriert: 28.04.2007, 13:14
Postleitzahl: 58675
Land: Deutschland
Wohnort: Hemer

Re: Mercedes 408 als RTW

Beitrag von Kai Schröder »

Danke für die Rückmeldungen !

@Ralf, meist ist der Wiking RTW hinten an einer Stelle verklebt (...Ausnahmen bestätigen wie immer jede Regel), also ist am Heck immer mein "erster" Angriffspunkt...., die Scheiben sind nicht mit Aceton behandelt, falls Du das Milchglas meinst, dazu nehme ich meist milchiges Tesafilm oder entsprechendes Pflaster...

@Ulli, auf eine Version von Brekina warte ich auch schon, wie auch auf einen "schönen" Strich- Acht oder gar W123 KTW (Hoch-Lang) von Busch... aber gäbe es alles in Großserie, hätten wir wohl nur noch Sammeln als Hobby...
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Mercedes 408 als RTW

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Kai,

ja, ich weiß ja schon, wo der verklebt ist, aber genau da lag ja das Problem, das war da so heftig verklebt, dass ich mit einem Messer/Skalpell erst gar nicht hin kam. (das gleiche hatte ich auch beim alten MB G, ist quasi an der gleichen Stelle heftig verklebt gewesen).
Egal, Hauptsache du schaffst es jedes mal ohne Bruch! :mrgreen:

Ach so, Klebeband fürs Milchglas.
Auf den Bildern ist die gleiche Struktur zu sehen, wie ich sie eben mit Aceton erreicht hatte, deshalb meine Vermutung...

So ein W123 KTW würde in der Tat noch fehlen, aber einen "schönen" "Strich-Acht" hat es doch von Brekina schon gegeben - abgesehen von der Tatsache, dass der ja die eingespritzten Fenster hatte... :roll:
Viele Grüße -
Ralf
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Mercedes 408 als RTW

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Kai ,

schöne Modelle hast du hier umgesetzt . Weiter so ! Mal einer mehr der gerne Pflasterautos baut .

@Ralf : Den -8 als hoch-lang KTW mit langem Radstand war gemeint , und den W123 in der selben Version hätte ich auch gerne .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: Mercedes 408 RTW

Beitrag von Dirk Ziegler »

Jürgen Mischur hat geschrieben:(Wobei ich noch nicht einmal nachgemessen habe, wie groß der Wiking aus Düsseldorf nun tatsächlich ist!)
Ich hab da mal den KDPND (KleinDirkis Privater Nachrichtendienst) beauftragt. Dieses Foto war das Ergebnis der Ermittlungen:
Bild
Maße wurden aber nicht geliefert. :D
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Mercedes 408 als RTW

Beitrag von Uli Vornhof »

Gute Ermittlungsarbeit !
Uli
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Mercedes 408 als RTW

Beitrag von Markus Sterken »

Dirk Ziegler hat geschrieben:...Dieses Foto war das Ergebnis der Ermittlungen...
v.l.n.r.: Wiking - Herpa - Preiser? :wink:
Uli Vornhof hat geschrieben:Brekina sollte sich der Version m.E. Unbedingt noch mal annehmen!
Dürfte es denn vielleicht auch ein "508" sein? :wink:

Gruß,
Markus
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Mercedes 408 als RTW

Beitrag von Jens Klose »

Da hast du den alten Wikinger aber fein herausgeputzt!

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“