@
Frank, Jörg, Hannes, Ralf, Kai-Uwe:
"Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters!"
Außerdem gibt es m.W. keinen anderen Midi-Bus von Mercedes-Benz in rot! Und damit hat sich die Frage auch schon erledigt, ob 's nicht doch noch was "Schöneres" gäbe...
Zu den blauen Blitzleuchten am Heck:
Nichts gegen eine (mehr oder weniger) gründliche Vorbildrecherche - ganz bestimmt nicht! Ich erwische mich ja selbst immer wieder dabei, dass ich dafür fast mehr Zeit aufwende als für den anschließenden Modellbau!
Aber wir wollen doch bitteschön die Kirche mal im Dorf lassen!
Da mir die Diskussion um Falks Fähre schon leicht gegen den Strich ging, hier mal ein paar grundsätzliche Worte - schließlich und endlich befinden wir uns bei den sogenannten Fiktiven:
Man gesteht dem jeweiligen "Amtsleiter" zwar zu, über mehrere hundert Beschäftigte, Fahrzeuge, Gebäude und nicht unerhebliche Haushaltsmittel zu verfügen (incl. einer frei erfundenen Geographie) - aber bei solchen Lappalien wie einer Bootstreppe in 1:100 statt 1:87 oder eben
Blaulicht statt
Bremslicht werden wir dann pingelig?
Das ist doch eher bei Modellen nach real existierenden Vorbildern berechtigt; bei denen wäre die beanstandete Beleuchtung allerdings ein mächtig großer Fehler. Bei einem "fiktiven Modellbauer" sehe ich solche Abweichungen im Detail aber recht entspannt, solange die Fantasie keine allzu bunten Blüten treibt. Was natürlich nicht heisst, dass man den Boden der Realität nun komplett und endgültig verlassen sollte.
Außerdem hat mein Cito-MTF eine Ausnahmegenehmigung des zuständigen RP Nordstadt!
Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."