Dachansichten von Magirus-RW mit AluFire-3-Aufbau

Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Dachansichten von Magirus-RW mit AluFire-3-Aufbau

Beitrag von Jürgen Mischur »

Tachchen! :D

Für mein nächstes Projekt - einen RW (2) mit AluFire-3-Aufbau - suche ich noch händeringend nach mindestens einer, besser mehreren Dachansichten! Die Fotos von Tim und den Umbau aus Eckenbrück kenn' ich natürlich! Auswendig... :mrgreen:

Leider gibt da weder BOS-Fahrzeuge.info noch die Magirus-HP so richtig was her; auch der aktuelle Magirus-Prospekt schweigt zur Dachgestaltung! (Der Fahrgestellhersteller ist dabei völlig wurscht! :wink: )

Soweit man das auf den "normalen" Fotos erkennen kann, haben die meisten RW einen langen, schmalen Gerätekasten rechts und links einen (oder einen zweigeteilten) recht breiten; s.h. der Mittelgang ist asymmetrisch angeordnet.

Kann mir einer von euch mit Fotos von oder Links zu Dachansichten weiterhelfen? Das wäre ziemlich Klasse!

Vielen Dank und Gruß aus Nordstadt, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Michael Hansch
User
Beiträge: 195
Registriert: 24.04.2007, 18:42
Postleitzahl: 53347
Land: Deutschland
Wohnort: Alfter

Re: Dachansichten von Magirus-RW mit Alufire-3-Aufbau ges.

Beitrag von Michael Hansch »

Vielleicht hilft das weiter:

http://www.fw-hof.de/images/stories/ffh ... 61-1nd.jpg

Michael
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dachansichten von Magirus-RW mit Alufire-3-Aufbau ges.

Beitrag von Jürgen Mischur »

Guten Morgen, Herr Mischur! :?

Nur weil ich dachte, die Bilder von Tim hier und bei BOS zu kennen, hab' ich natürlich die HP der FF Hof als einzige erst gar nicht mehr besucht! :oops: Also manchmal könnte ich mich selbst in den.... :evil:

Vielen Dank, Michael! :D Das ist genau das, was ich meinte! Und erklärt auch die unterschiedliche Breite der Gerätekästen und den gar nicht mittigen Mittelgang. Bei Fahrzeugen ohne Boot ist dann an dieser Stelle ein weiterer breiter Kasten - vermute ich mal.

Wenn jemand noch andere Dachansichten kennt: Immer her damit! Anregungen für den Modellbau kann man nicht genug haben! :mrgreen:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Dachansichten von Magirus-RW mit Alufire-3-Aufbau ges.

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Oh Mann,
da zwingt der Herr Mischur mich doch glatt noch, nach einem 10-Stunden-Arbeitstag an den Computer zu gehen und Altlasten meiner letztjährigen Thüringen-Tour aufzuarbeiten. :wink: Was die erwartete weiter Dachbox angeht: falsch geraten, es gibt nur EINE auf der Fahrerseite, dafür aber eine sehr große! Oder sollten das zwei sehr eng beieinander sein?

Aber dafür gibt es an Bildern nicht nur die beiden Dachkästen mit dem nichtmittigen Mittelgang, sondern auch noch eine Draufsicht des Lichtmastes und der Zarges-Box unbekannten Inhaltes in der Nische vorm Aufbau.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Ach ja, natürlich gibt es auch noch Fahrzeugdaten:
RW der FF Mühlhausen/Thüringen, Iveco 120 E 30 W, Magirus, Produktionsnummer 22087, Bj. 2009.

Demnächst weitere Ansicht auf bos-fahrzeuge.info .

Schönen Gruß
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Dachansichten von Magirus-RW mit AluFire-3-Aufbau ges.

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Hallo,
da wusste ich doch, dass ich irgendwo die Tage so einen Trümmer mal abgelichtet habe...und nach ewigen Suchen und dann auch finden merke ich, dass es nen TLF ist :(. Wär allerdings auch so ein 9 Geräteräumiger AF3-Aufbau mit ner gaaanz anderen Dachzusammenstellung(schmaler Dachkasten links, Rechts Frei und fast schon mittig die Steckleiter) :D Sollte es trotzdem Interesse geben, sag Bescheid


Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dachansichten von Magirus-RW mit AluFire-3-Aufbau ges.

Beitrag von Jürgen Mischur »

Klausmartin, Du bist ein Schatz! :wink: Aber gezwungen hab ich Dich jetzt nich'.... :(
...es gibt nur EINE auf der Fahrerseite, dafür aber eine sehr große! Oder sollten das zwei sehr eng beieinander sein?
Doch, das sind zwei, wie man an den Schlossschrauben zur Befestigung der Gasdruckstoßdämpfer sieht! Oder auf einem der viel zu wenigen, viel zu kleinen Fotos auf der Magirus-HP! (Dass die auch so gar kein Verständnis für uns Modellbauer haben... :lol: ) -> http://iveco-magirus.net/public/ml_file ... odal=false

Auf Deinen Fotos sieht man ja sogar einen Höhenunterschied zwischen linkem und rechtem Kasten! :shock: Die Version war mir bislang völlig unbekannt! Vielen Dank auch für die Detailfotos; die Idee mit der Zarges-Box ist gekauft!


Daniel, Deine Bilder gucken wir uns doch immer wieder gerne an! Nur bei meinem RW wird das Trümmer-TLF leider wenig helfen; das verwirrt mich nur! :mrgreen: Aber mach doch mal 'ne Fahrzeugpräsentation im passenden Subforum.

Vielen Dank ihr zwei beiden! :D Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Dachansichten von Magirus-RW mit AluFire-3-Aufbau ges.

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin Jürgen!

Irgendwie hat mich das Thema nicht losgelassen und ich hab mich auf die Suche gemacht. Hatte im Hinterkopf, dass der Landkreis Harburg im Jahre 2010 zwei RW mit entsprechendem Aufbau beschafft hat. Einer steht in Winsen/Luhe und einer in Egestorf.

Der Egestorfer: http://www.feuerwehr-egestorf.de/techni ... wagen.html

Ist zwar auch nur eine Dachansicht aber vermutlich dürfte der ein Fahrgestell nach deinem Geschmack haben. 8) Vielleicht hilfts ja!?


Gruß, Thomas

PS.: Hab gerade gesehen, dass es auch noch ein passendes TLF dazu gibt. Und das, wo die Norm doch platt gemacht wurde. Aber das ist eben Niedersachsen. http://www.feuerwehr-egestorf.de/techni ... rzeug.html
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dachansichten von Magirus-RW mit AluFire-3-Aufbau ges.

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke, Thomas! :D Die zwei kannte ich auch noch nicht.

Und nochmal "Danke!" an alle Hinweisgeber! Ich hab' jetzt erst mal genug Material zusammen für mein Modell: Nu geit dat los! :wink:
(Fehlen nur noch die bestellten Grundmodelle...)

Gruß aus Nordstadt, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Iveco-Magirus“