Die wilden 70er und 80er....in Maintal

Moderator: Fabian Bienlein

Antworten
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Die wilden 70er und 80er....in Maintal

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo zusammen,
so endlich finde ich mal wieder Zeit ein paar Modelle von mir einzustellen. :D
Die Autos sind eigentlich schon länger fertig, hatte aber immer keine Zeit sie mal abzulichten. :oops:

Vor einiger Zeit hatte mich das Magirus D-Fieber erwischt und auch wenn es "nur" gesuperte Roco-Modelle sind möchte ich diese euch nicht länger vorenthalten:

Bild Bild
MZF, LF16, TLF16/25 und LF16TS

Das TLF16/25 wurde in Eigenregie von der Feuerwehr umgebaut und modernisiert. Es erhielt Umfeldbeleuchtung, TriBlitz, Straßenräumer und ein Heckblaulicht.
Bild Bild

Hier nochmal die beiden LF´s
Bild Bild Bild

Und noch ein Gruppenfoto von oben:
Bild

Weitere Fahrzeuge warten noch auf ihre Fertigstellung unteranderem ein TroTLF16, DLK und SW2000Tr. Aber die müssen sich noch gedulden.....zur Zeit liegt was anderes auf dem Basteltisch. :wink:

Ich freu mich auf eure Kommentare :!:
Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Die wilden 70er und 80er....in Maintal

Beitrag von Edmond Leuchte »

Also das "nur" Supern ist dir aber sehr gut gelungen, sehr filigran und detailiert. Bei kommenden Projekten (vielleicht beim aktuellen) vielleicht auch etwas Farbe auf Armaturenbretter und Sitze... das wirkt. Auf alle Fälle der Richtige Weg.
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Die wilden 70er und 80er....in Maintal

Beitrag von Ralf Schulz »

Feine Modellchen! 8) :D

Ach, ich liebe einfach die guten alten "Bullen". *dahin schmelz*

Wirklich gut gelungene Superungen, besonders das "aufgemotzte" TLF macht sich richtig gut. Da bin ich schon mal auf die drei Nachzügler gespannt. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Die wilden 70er und 80er....in Maintal

Beitrag von Uli Vornhof »

Ja, so ein Maggi D ist immer wieder was feines! Gut gesupert erst recht! Und Glück für denjenigen, der LF 's doppelt anbieten kann!

Gruß Uli
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Die wilden 70er und 80er....in Maintal

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

schade das es sie im orginal kaum noch gibt, leider sieht es ja bei den Modellen inzwischen genauso aus. Ich hoffe immer noch auf eine Neuauflage. Deine Modelle gefallen mir gut, leider habe ich nur noch zwei TLF 16 im Schrank. :x

Bin mal gespannt was du uns noch zeigst :)
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Die wilden 70er und 80er....in Maintal

Beitrag von Marc Dörrich »

Alles in allem solide Superung. Allein zwei Dinge gefallen mir weniger bzw. könnte man verbessern:

1. Auf den Gruppenfotos fällt vor allem der sehr unterschiedliche Rotton der Magirusse auf. Besonders das TLF sticht da raus. Vielleicht fällt das in Wirklichkeit nicht so sehr auf, aber auf den Fotos ist das schon extrem.

2. Ich hätte auch die Rollo des TLF und des LF lackiert, wie beim LF 16-TS. Das könnte man (sofern die Rollo nicht von dir festgeklebt wurden) auch noch nachträglich ausbessern. Das Roco-Plaste-Grau finde ich mittlerweile nicht so pralle, deshalb habe ich die bei meinen Magirus D auch nachträglich neu lackiert.

:wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Die wilden 70er und 80er....in Maintal

Beitrag von Fabian Bienlein »

Vielen Dank euch allen für die netten Kommentare! :D
schade das es sie im orginal kaum noch gibt
...bei uns, in Stadt und Landkreis, werden es auch immer weniger. :( Deswegen hab ich mir schnell noch ein paar Detail-Fotos von den letzten Coburgern gesichert. Coburg ist ja seid den 80er Jahren ein reiner Magirus Stall http://www.feuerwehr-coburg.de/index.php?id=63
leider habe ich nur noch zwei TLF 16 im Schrank
Aber gerade die TLF16 gibt es doch noch viele im Internet....bei Auktionen auch für kleines Geld
Auf den Gruppenfotos fällt vor allem der sehr unterschiedliche Rotton der Magirusse auf. Besonders das TLF sticht da raus
Des LF16 ist eigentlich schlimmer :oops:
Die lackierten Rollos glänzen mir eigentlich etwas zu sehr. Muss mir nochmal eine andere Farbe besorgen und dann werden die anderen Fahrzeuge einheitlicher 8)

Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Die wilden 70er und 80er....in Maintal

Beitrag von Jürgen Mischur »

Muss mir nochmal eine andere Farbe besorgen
Tamiya TS 17 :!: :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Die wilden 70er und 80er....in Maintal

Beitrag von Fabian Bienlein »

Soooo.......noch ein Magirus ist fertig.

Hier der Vorgänger des GKW auf Iveco des Technischen Zug Maintal :arrow: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 93&t=12095

Bild Bild Bild
Fahrgestell und Kabine sind vom Roco-TLF der Aufbau stammt von Preiser.

Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Antworten

Zurück zu „Maintal in Franken“