Feuerwehr der Stadt Hof: Sonderlöschfahrzeug Flugplatz

Feuerwehrmodelle aus BY (München, Nürnberg, Augsburg, Würzburg...)
Antworten
Benutzeravatar
Klaus Geisser
User
Beiträge: 128
Registriert: 17.03.2012, 21:06
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Feuerwehr der Stadt Hof: Sonderlöschfahrzeug Flugplatz

Beitrag von Klaus Geisser »

Damit die Sektion Bayern nicht überwiegend nur aus Südbayern, Mittel und Unterfranken besteht, möchte ich einige meiner in den 80er Jahren gebauten Modelle aus der Region Hochfranken vorstellen.

Noch nicht registriert fand ich beim Stöbern im Forum einen alten Bekannten der hier bereits nachgebaut wurde.
(http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 96&p=73223)

Ich hatte dieses Fahrzeug ca. 1983 für meine Hofer Fahrzeugflotte nachgebaut. Einen bebilderten Baubericht gibt es leider nicht.

Erste Maßnahme war dieses Löschfahrzeug zu Fotografieren und zu vermessen. Bald hatte ich ein Sammelsurium an kleinen Zetteln mit den Maßen und Strichzeichnungen, die heute noch vorhanden sind.

Bild Bild Bild Bild

Das Fahrerhaus kam von Wiking und das Fahrgestell von Roco. Der Aufbau hingegen ist komplett selbstgefertigt und leider in der Ausführung nicht so exakt gelungen. :(

Den Pumpenstand habe ich mit einer Vorbaupumpe bestückt und möglichst viele Details aus Resten der Bastelkiste und Kupferdraht nachempfunden.

Wie ich den Schaummittelbehälter gestalte hatte ich mir lange überlegt. Eine rechteckige Verglasung bot sich hier an. Das offene Teil wurde verschlossen.
Jetzt fehlte nur noch das Schaummittel. Spülmittel reinkippen scheiterte, es war zu kontrastarm.
Dann hatte ich die Idee mit der phosphoreszierenden Leuchtfarbe die es mal von Revell gab. Sah dann gut aus, ist allerdings mittlerweile etwas eingetrocknet.
Den Tank mit einem Plastiksheed verschlossen und eingebaut. Bis heute habe ich noch keinen durchsichtigen Schlauch für die Füllstandsanzeige montiert.

Der Sockel für den Pulverbehälter und die Verstrebungen waren schnell aus mehreren Plastikteilen hergestellt. Für den Behälter selbst gab es keine Modellteile die in etwa so aussahen.
Beruflich hatte ich mit Elektronik zu tun. Ein Kondensator aus dem Rundfunkbereich hatte die passende Form. :mrgreen:

Bild Bild Bild

In die Bodenplatte und in das Riffelblech Bohrte ich je ein Loch in passender Größe und verband das ganze miteinander.
Jetzt brauchte ich noch die Leitungen. Hier verwendete ich isolierten Kupferdraht.

Für die beiden Druckflaschen der Pulveranlage kamen Rundteile zum Einsatz. In die Enden klebte ich kleine Blaulichter das ergab dann die Wölbung der Flaschenböden.

Die Reling am Werfer Aufbau hatte ich aus dünnem Messingdraht gebogen und mit einem Micro-Lötkolben zusammengelötet. Die Schutzbügel der Blaulichter entstanden in der gleichen Weise.

Vom Wiking Fahrerhaus habe ich später noch die Stoßstange abgesägt und das Fahrerhaus höher gesetzt. Das sah jedenfalls realistischer aus.
Allerdings verringerte sich nun der Abstand der Werfer Rohre zu den Blaulichtern. :(

Die Peilstäbe entstanden aus dünnem Draht mit einem Farbtupfer darauf und die Antenne aus Besenhaar.
Alle Kennzeichen hatte ich vorab schon mal groß gezeichnet und das Blatt mit dem Kopierer soweit verkleinert bis es passte.

Leider hat das Modell im Laufe der Jahre sehr gelitten, einige Details sind noch immer nicht fertig
und die Digicam deckt zahlreiche Mängel auf. :|


Admin-Edit: Internen Link gerade gebogen! Funktion künftig bitte vor dem Absenden testen!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Feuerwehr der Stadt Hof: Sonderlöschfahrzeug Flugplatz

Beitrag von Marc Dörrich »

Das Modell ist viel älter wie ich und sieht obendrein noch viel besser aus! :mrgreen:

Also mir gefällt. Klar mit den heutigen Mitteln und Teilen ginge das (vielleicht) noch besser und sauberer... aber im Anbetracht des Alters ein sehr schönes Modell.

Und ich glaube es gibt keinen Bastler der nicht immernoch eine Kleinigkeit findet, die er hätte besser machen können...Mal von Herrn W. aus R. und N. aus H. abgesehen :lol:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr der Stadt Hof: Sonderlöschfahrzeug Flugplatz

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nun ja, wir werden schließlich alle nicht jünger! :wink: Und für jemanden, der das Teenageralter schon länger hinter sich gelassen hat, sieht Dein SLF doch noch ganz flott aus!

Vielleicht hast Du ja mal Zeit und Muße, es ein wenig zu liften - so wie das die Promis in fortgeschrittenem Alter auch zu tun pflegen. Oder mit dem heutigen Kenntnisstand, den Fertigkeiten, Materialien und Technologien vielleicht das eine oder andere Modell einfach noch mal bauen? (Ein Gedanke, der mich in letzter Zeit immer öfter fasziniert!)

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Feuerwehr der Stadt Hof: Sonderlöschfahrzeug Flugplatz

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Klaus,

so viele Mängel kann ich gar nicht erkennen. Im Gegenteil, ich finde, dass es ein sehr gelungenes Modell ist und außerdem muss man immer die Entstehungszeit bedenken. Ich kann das beurteilen, weil ich bei meinem fortgeschrittenen Alter 1983 auch schon fleißig Feuerwehrmodelle gebaut habe und so weckt dieses Modell Erinnerungen: Das Original war mal in einem Feuerwehr&Modell-Heft vorgestellt und damals kam ich auf die Idee ein Modell davon zu bauen. Bei diesem Vorhaben ist es aber bis heute geblieben :cry: Interessant auch wie zwei Leute völlig unabhängig voneinander dieselben Methoden entwickeln(z. B. Peilstangen mit Farbtupfer, Kennzeichenfotokopie).

@Jürgen. Hat dich etwa mein geliftetes TLF 16T auf die Idee des Liftings gebracht? :)

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Feuerwehr der Stadt Hof: Sonderlöschfahrzeug Flugplatz

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Klaus,

Ha, da werde ich wach, bei dem Thema! Tolles Modell! Und das bei dem Jahrgang! 1983! Da stand ich als kleiner Pimpf noch mit großen Augen am Zaun in Hof-Pirk und habe das Original bestaunt....und danach zuhause mit Wiking Autos gespielt!
Klasse gemacht.. Ich würde da nichts dran machen, sondern, wenn man da dran möchte, das Modell mit heutigen Bauteilen neu entstehen lassen.
Meine Version lehnt sich ja auch nur sehr am FLF von HOQ an...Irgendwann kommt bei mir auch noch mal der in der letzten Lackierung dran....

Ich hoffe, wir bekommen noch mehr aus Hochfranken zu sehen...

Grüße Uli
Benutzeravatar
Michael Grießbach
User
Beiträge: 115
Registriert: 09.12.2010, 11:14
Postleitzahl: 95131
Land: Deutschland
Wohnort: Schwarzenbach

Re: Feuerwehr der Stadt Hof: Sonderlöschfahrzeug Flugplatz

Beitrag von Michael Grießbach »

Ich bin ja begeistert das auch auswertige unseren (noch) Flugplatz kennen :wink:

Grüße aus den Landkreis Hof
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr der Stadt Hof: Sonderlöschfahrzeug Flugplatz

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Klaus,

ein sehr gelungenes Modell wie ich finde - noch dazu unter Berücksichtigung des Baujahres!!!
Wie schon angesprochen, waren das ganz andere Zeiten als heute - aber dennoch nicht minder schön und interessant, ein Modell entstehen zu lassen!

Ich überlege schon seit geraumer Zeit, meine alten Vorbildmodelle hier im Forum einzustellen. Mit deinem Modell hast du mich dieser Entscheidung einen gewaltigen Schritt näher gebracht... :!: :wink:

Freue mich auf weitere Modelle aus deiner Werkstatt!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Klaus Geisser
User
Beiträge: 128
Registriert: 17.03.2012, 21:06
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr der Stadt Hof: Sonderlöschfahrzeug Flugplatz

Beitrag von Klaus Geisser »

Hallo an alle!

Danke erstmal für die positiven Kommentare. :D

Erst hatte ich mich nicht recht getraut, meine früher gebauten Modelle hier im Forum vorzustellen. :oops:

Diese Resonanz beflügelt natürlich und sieben von den damals etwa 23 eingesetzten Fahrzeugen sind bereits als Modell bis auf wenige Details fertiggestellt.

Ich konzentriere mich beim Nachbau allerdings vorerst nur auf alle älteren und die längst a.D. gestellten Fahrzeuge und möglichst nach deren Auslieferungszustand.

@ Jürgen: Etwas Lifting ist bereits in Arbeit. Aber es gibt noch so viel zu tun. S.o. und meine Ansprüche an absoluter Detailtreue sind enorm gestiegen. :wink:
Die`92 angefangene DLK und das TLF 24/50 profitieren bereits davon.

@ Ulrich @Uli: Den Bericht aus FM habe ich auch noch. Jedoch das Original war gewissermaßen vor meiner Haustüre stationiert - Luftlinie etwa 7 km.
An das neue Design seit Hof – Plauen muss man sich gewöhnen. Mir gefällt es jedenfalls nicht. Vom ebenfalls stationierten Z 8 habe ich ein Modell, das derzeit im Auftrag von Ziegler gefertigt wurde.
Als auf dem großen Z 8 noch „Flughafen Stadt Hof“ darauf stand, konnte ich ihn sogar mal die Bahn rauf und runter Probefahren. :mrgreen: :mrgreen:

@ Michael: Muss Dich leider enttäuschen! Oberbayern ist nur vorrübergehend. Meine Heimat ist und bleibt Oberfranken.
Ich war elf Jahre aktives Mitglied der FF – Hof, davon 8 Jahre als Maschinist.

@ Jens @ All: Die nächsten vorzustellenden Fahrzeuge wären ein LF 16 MB LAF 1113 mit Ziegler Aufbau
ein RW 2 ebenfalls Ziegler, eine DL 23/12 Metz mit Staffelkabine, die alte DL 25 sowie deren späterer Umbau zum LKW und das Taucherfahrzeug.
Zwischendurch auch die baufortschritte von den derzeitigen aktuellen Umbauten. :)
Antworten

Zurück zu „Bayern“