Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
- Steffen Naggert
- User
- Beiträge: 885
- Registriert: 07.05.2007, 13:37
- Postleitzahl: 16792
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zehdenick-Marienthal
- Kontaktdaten:
Re: Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
Hey Ralf,
klasse Delfi! Die Decals hast du super hinbekommen.
Gruß Steffen
klasse Delfi! Die Decals hast du super hinbekommen.
Gruß Steffen
MfG ICKE
Als Erste rein, als Letzte raus!
Als Erste rein, als Letzte raus!
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
Re: Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
Hallo liebe Modellbaufreunde
Heute möchte ich Euch mein neustes Modell aus dem Rettungsdienstbereich Leipzig vorstellen. Der neuste KTW der Universitätsklinik Leipzig. Ein VW T5 Hornis.
Das Modell ist aus einen VW T5 langer Radstand Busversion von Rietze entstanden.
Das Hornisdach ist durch Umbearbeitung des Hochdaches entstanden. Der Decalsatz wurde wieder von mir am Computer hergestellt und auf Decalfolie gedruckt. Die Blaulichtdecals wurden von M.O. hergestellt.

Weitere Bauinfos und Fotos vom Modell unter den gesetzten Link.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m490.html
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
Heute möchte ich Euch mein neustes Modell aus dem Rettungsdienstbereich Leipzig vorstellen. Der neuste KTW der Universitätsklinik Leipzig. Ein VW T5 Hornis.
Das Modell ist aus einen VW T5 langer Radstand Busversion von Rietze entstanden.
Das Hornisdach ist durch Umbearbeitung des Hochdaches entstanden. Der Decalsatz wurde wieder von mir am Computer hergestellt und auf Decalfolie gedruckt. Die Blaulichtdecals wurden von M.O. hergestellt.


Weitere Bauinfos und Fotos vom Modell unter den gesetzten Link.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m490.html
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
-
- User
- Beiträge: 581
- Registriert: 02.02.2009, 10:19
- Postleitzahl: 36251
- Land: Deutschland
Re: Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
Hi!
Wie immer ein klasse Modell !
Der Decalsatz gefällt mir gut !
mfg dennis
Wie immer ein klasse Modell !
Der Decalsatz gefällt mir gut !
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
Re: Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
Hallo Ralf ,
wieder mal zwei schöne Modelle aus deiner Werkstatt . Einziges Manko sind die hinzteren Blaulichter beim Hornis KTW . Meiner Meinung nach müßten die spitzer zulaufen an der Seite .
Gruß Thomas
wieder mal zwei schöne Modelle aus deiner Werkstatt . Einziges Manko sind die hinzteren Blaulichter beim Hornis KTW . Meiner Meinung nach müßten die spitzer zulaufen an der Seite .
Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
Re: Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
Hallo Thomas
Mit den Heckblaulichtern hast Du nicht ganz unrecht. Hatte mich da zu sehr am Rietze Modell orientiert. Bei meinem neusten Modell den KTW Lippe siehe:http://www.rescuecar-modelle.de/site_m489.html habe ich es jedoch ebenso gehalten. Da ich dort aber das Dach nochmal bauen werde wird dann auch die Änderung für die Heckblaulichter mit einfließen.
Gruß Ralf
Mit den Heckblaulichtern hast Du nicht ganz unrecht. Hatte mich da zu sehr am Rietze Modell orientiert. Bei meinem neusten Modell den KTW Lippe siehe:http://www.rescuecar-modelle.de/site_m489.html habe ich es jedoch ebenso gehalten. Da ich dort aber das Dach nochmal bauen werde wird dann auch die Änderung für die Heckblaulichter mit einfließen.
Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
Re: Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
Hallo Liebe Modellbaufreunde
Heute möchte ich Euch mein neustes Leipziger Modell vorstellen. Vorweg gesagt es ht mich auch einiges an Zeit und Nerven gekostet dieses Modell fertig zu stellen. Nun aber zum Modell. NEF 41/82-01 ASG Leipzig ( Promedica Gruppe),BMW X5 (E70). Als Modell wurde ein BMW X5 ( E70 ) von Herpa Art.-Nr: 023696 verwendet. Das Modell wurde zerlegt und dann die Dachreling abgeschliffen. Das Modell wurde dann grundiert und weiter in RAL 1016 Leuchtgelb lackiert. Nach dem Zusammenbau wurden die Decals für genanntes Fahrzeug, die für mich bei einem großen Decalhersteller hergestellt wurden, angebracht. Der Blaulichtbalken ist von AWM. Dieser wurde mit blauer Folie beklebt. Auf die Folie wurden dann die Schriftzüge Notarzt sowie rückseits noch kleine silberne Streifen aus selbstklebender Folie,die die integrierten Blinkleuchten im Balken darstellen sollen aufgeklebt.
Die Frontblitzer im Kühlergrill wurden ebenfalls durch kleine silberne selbstklebende Streifen hergestellt. Die Fanfaren, die auf dem Blaulichtbalken aufgeklebt wurden, sind aus dem Herpa Zubehör gekommen. Die Antennen sind aus Besenhaar entstanden.
Die Heckblinkleuchten sind aus zugeschnitten Plastikrundprofiel 2,0mm gefertigt. Diese wurden aufgeklebt und farblich orange und schwarz bemalt.

Noch mehr Bilder und Infos zum Modell und Original Fahrzeug unter den gesetzten Link.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m559.html
Hoffe mal das Euch das Modell gefällt.
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
Heute möchte ich Euch mein neustes Leipziger Modell vorstellen. Vorweg gesagt es ht mich auch einiges an Zeit und Nerven gekostet dieses Modell fertig zu stellen. Nun aber zum Modell. NEF 41/82-01 ASG Leipzig ( Promedica Gruppe),BMW X5 (E70). Als Modell wurde ein BMW X5 ( E70 ) von Herpa Art.-Nr: 023696 verwendet. Das Modell wurde zerlegt und dann die Dachreling abgeschliffen. Das Modell wurde dann grundiert und weiter in RAL 1016 Leuchtgelb lackiert. Nach dem Zusammenbau wurden die Decals für genanntes Fahrzeug, die für mich bei einem großen Decalhersteller hergestellt wurden, angebracht. Der Blaulichtbalken ist von AWM. Dieser wurde mit blauer Folie beklebt. Auf die Folie wurden dann die Schriftzüge Notarzt sowie rückseits noch kleine silberne Streifen aus selbstklebender Folie,die die integrierten Blinkleuchten im Balken darstellen sollen aufgeklebt.
Die Frontblitzer im Kühlergrill wurden ebenfalls durch kleine silberne selbstklebende Streifen hergestellt. Die Fanfaren, die auf dem Blaulichtbalken aufgeklebt wurden, sind aus dem Herpa Zubehör gekommen. Die Antennen sind aus Besenhaar entstanden.
Die Heckblinkleuchten sind aus zugeschnitten Plastikrundprofiel 2,0mm gefertigt. Diese wurden aufgeklebt und farblich orange und schwarz bemalt.


Noch mehr Bilder und Infos zum Modell und Original Fahrzeug unter den gesetzten Link.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m559.html
Hoffe mal das Euch das Modell gefällt.
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
Re: Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
Hallo Liebe Modellbaufreunde
Kurz vor Beginn der Intermodell noch zwei neue Modelle des Rettunsgienstes Leipzig. Beide Fahrzeuge fahren bei der ASG ( Promedica Gruppe).
Nach dem der KTW 7 der ASG schon fertig gestellt wurde. siehe Link hier: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 83#p128783 nun der KTW 4 als Modell auf VW T5 Hornis Silver

Mehr Bilder und Infos zum Bau des KTW 4 unter den folgenden Link.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m583.html
Das zweite neue Modell ist der RTW der ASG Leipzig ein MB Sprinter 06 mit HospiMobil Koffer.

Mehr Bilder und der Modellbaubericht unter den folgenden Link.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m428.html
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
Info: diese Modelle sind auch auf der Intermodell 2012 in Dortmund am Stand der IG Blaulicht-Modellautos zu sehen.
Kurz vor Beginn der Intermodell noch zwei neue Modelle des Rettunsgienstes Leipzig. Beide Fahrzeuge fahren bei der ASG ( Promedica Gruppe).
Nach dem der KTW 7 der ASG schon fertig gestellt wurde. siehe Link hier: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 83#p128783 nun der KTW 4 als Modell auf VW T5 Hornis Silver


Mehr Bilder und Infos zum Bau des KTW 4 unter den folgenden Link.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m583.html
Das zweite neue Modell ist der RTW der ASG Leipzig ein MB Sprinter 06 mit HospiMobil Koffer.


Mehr Bilder und der Modellbaubericht unter den folgenden Link.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m428.html
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
Info: diese Modelle sind auch auf der Intermodell 2012 in Dortmund am Stand der IG Blaulicht-Modellautos zu sehen.
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
Re: Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
Freut mich das meine Modelle gefallen. Betreffs Decals: die meisten Decals zeichne ich selber und Drucke diese dann auch mir selber auf Decalfolie. Manchmal lasse ich aber auch Decals bei einen Grafiker erstellen und dann bei einen Decalhersteller drucken. Als Beispiel
die Decals für KTW der ASG sind aus eigener Herstellung die Decals vom NEF und RTW der ASG habe ich anfertigen lassen.
Gruß Ralf
die Decals für KTW der ASG sind aus eigener Herstellung die Decals vom NEF und RTW der ASG habe ich anfertigen lassen.
Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
Hallo Ralf,
sehr schöne Modelle, die du uns hier vorstellst!
Zum Blaulichtbalken auf dem Sprinter: Kennst du den Balken von RiverPoint? Der sollte dem Vorbild entsprechen, bzw. sehr nahe kommen.
Gruß, Jens
sehr schöne Modelle, die du uns hier vorstellst!
Zum Blaulichtbalken auf dem Sprinter: Kennst du den Balken von RiverPoint? Der sollte dem Vorbild entsprechen, bzw. sehr nahe kommen.
Gruß, Jens
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
Re: Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
Liebe Modellbaufreunde
Ein weiteres Fahrzeug des RD Leipzig konnte als Modell fertig gestellt werden.
NEF 42/82/01,DRK Leipzig,VW Touran-GP

Weitere Bilder sowie der Baubericht sind unter den gesetzten Link erreichbar.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m593.html
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
Ein weiteres Fahrzeug des RD Leipzig konnte als Modell fertig gestellt werden.
NEF 42/82/01,DRK Leipzig,VW Touran-GP


Weitere Bilder sowie der Baubericht sind unter den gesetzten Link erreichbar.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m593.html
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
- Johannes Hochmuth
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 30.10.2008, 21:44
- Postleitzahl: 97228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottendorf
- Kontaktdaten:
Re: Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
Schaut wirklich gut aus der Touran
- aber wieso hat das NEF noch die 3- Rückbank ? Die Sitze sind doch nur bis 35kg glaub ich belastbar... 


- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
Re: Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
Hallo Johannes
An den Umbau der Rückbank habe ich garnicht gedacht. Natürlich hätte man dies auch noch machen können,aber dann hätte man auch den Umbau mit kompletter NEF Rückbank gestallten müssen ( Schränke usw.). Das wollte ich mir ersparen.
Gruß Ralf
An den Umbau der Rückbank habe ich garnicht gedacht. Natürlich hätte man dies auch noch machen können,aber dann hätte man auch den Umbau mit kompletter NEF Rückbank gestallten müssen ( Schränke usw.). Das wollte ich mir ersparen.
Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
Re: Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
Hallo Modellbaufreunde
Das letzte neue gebaute Modell für 2013 ist ein RTW der Medicall Gruppe Leipzig von 1991.Ein MB Sprinter Kasten RTW. Als Basismodell wurde ein MB Sprinter Kastenversion geschlossen von Herpa verwendet.

Mehr Bilder und Infos zum Fahrzeug und Modell unter den gesetzten Link-
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m610.html
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
Das letzte neue gebaute Modell für 2013 ist ein RTW der Medicall Gruppe Leipzig von 1991.Ein MB Sprinter Kasten RTW. Als Basismodell wurde ein MB Sprinter Kastenversion geschlossen von Herpa verwendet.
Mehr Bilder und Infos zum Fahrzeug und Modell unter den gesetzten Link-
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m610.html
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos