Geschoss..., Wuchtbrumme..., Brocken..., Brummer...
Stimmt, das ist mit Abstand das größte Nordstadt-Modell und sogar der vierachsige Liebherr-Kran sieht daneben aus wie Spielzeug!
Wolfgang hat geschrieben:Was hast du an der Kinematik gegenüber dem Originalmodell denn geändert? Hast du einen Überblick wie maßhaltig der Preiser- Mast zum Original ist?
Geändert wurden der Drehteller, die Mastauflage, der Korbarm und die Aufrichtzylinder. Ob die Maße des Preiser-Modells stimmen, kann ich nur vermuten; sie sehen jedenfalls stimmig aus!
Marcus hat geschrieben:Es muß in gewisser Weise ein besonderes Gefühl sein, die Idee eines guten Freundes weiterzuentwickeln
Gut beobachtet! Vielleicht war das einer der Gründe, warum sich die Fertigstellung so verzögert hat...
Marc hat geschrieben:Die Seitenteile, sind die noch der reguläre Preiser Aufbau
Jetzt wird 's kompliziert! Vom ursprünglichen Aufbau ist nämlich nichts übrig:
Das rote Teil unterhalb der ersten drei Rollläden ist ein Stück Sheet,
längs zur Fahrtrichtung. Die rote Umrandung der beiden hinteren Rolläden bilden vier Stück Sheet,
quer zur Fahrtrichtung. Die fünf Rolläden (mit Führungsschienen und Gummidichtungen) sind einzeln auf eine Unterkonstruktion aufgeklebt - pro Seite also 21 Teile! Und die obere, rote Abschlussleiste ist aus schmalem Klebeband. Ganz einfach!
Aber das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, das hat noch dieser detailverliebte "Verrückte" aus Nordhessen gemacht!
Markus hat geschrieben:Ich schau lieber gleich mal ob der Mast noch in unserem Depot steht.
Schade, nun hat 's doch einer gemerkt, dass ich die Stuttgarter GB in Fulda geklaut und mit Photoshop die Umgebung weggepixelt hab'....
Uli hat geschrieben:Ich hoffe ich sehe den mal in Echt
Klar, Mann! Spätestens zum April-Stammtisch in Duisburg!
Euch und allen anderen Schreibern vielen Dank für die netten Antworten!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."