Rüstzug Schiene

Moderator: Christian Dreher

Antworten
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Rüstzug Schiene

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo,

nachdem es aus verschiedensten Gründen hier sehr ruhig war dieses Jahr möchte ich euch zum Jahresende doch noch das ein oder andere Fahrzeug vorstellen das dieses Jahr fertig wurde.

Beginnen möchte ich mit dem Rüstzug Schiene.

Bild
Er besteht aus einem Gerätewagen Schiene und aus einem Rüstwagen Schiene mit Schienenfahrsatz.

Nachdem der GW schon über 10 Jahre in Dienst war entschloß man sich das Einsatzkonzept zu überarbeiten. Immer mehr Haltestellen der Straßenbahn wurden vor allem in der Innenstadt in Tunnel verlegt, was zur Folge hatte das man das ganze Material im Einsatzfall entweder runtertragen oder mit Schiebewagen von Hand in den Tunnel befördern mußte.

Bild Bild
Der GW- Schiene entstand aus dem Bochum Modell von Rietze und wurde optisch dem neuen RW angepaßt sowie mit Kleinteilen verfeinert.

Bild Bild Bild
Der RW Schiene besteht aus Fahrgestell und Kabine vom Herpa HLF auf Ziegler ZMT, der Aufbau ist eine verschmälerte Version vom Herpa MAN LF. Ladebordwand und Schienenfahrsatz sind von Roco. Die Kabine wurde mit in den Sitzen integrierte PA ausgestattet.

Ich hoffe das euch meine beiden Neuzugänge gefallen und wünsche euch einen schönen 3. Advent. :D

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Rüstzug Schiene

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Christian,

super RW-Schiene - kompakt und stimmig.
Die faltbare BW find ich genial.

Ich glaub ich werd mal den großen Bruder bauen 8)

Mein alter NG RW-Schiene müsste mal ersetzt werden.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Rüstzug Schiene

Beitrag von Marc Dörrich »

Der RW-Schiene hat schon was! Die faltbare Ladebordwand sieht auch gut aus. Einzig der massive Kotflügel hinten passt meiner Meinung nach nicht so recht.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Rüstzug Schiene

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Christian,


Sehr gute Idee und toll umgesetzt! Der Atego macht sich wirklich gut! Jetzt gibt es ja hier im Forum wahrlich eine Menge Zwei-Wege-Fahrzeuge!

Viele Grüße
Uli
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Re: Rüstzug Schiene

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Christian...

Schöne Fahrzeuge gefallen mir sehr gut und G´Du hast mich auf eine shr gute Idee gebracht
Dir auch noch einen schönen 3.Advent

Gruß Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Rüstzug Schiene

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

nette Idee. Ist das Decal selbst gestaltet? Gefällt mir gut. Was mir nicht so gefällt, sind die verchromten Druckluftbehälter, da wäre m.M. nach Schwarz angebrachter.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Rüstzug Schiene

Beitrag von Christian Dreher »

Guten Morgen,

es freut mich das euch mein Rüstzug gefällt.
Die Antennen werden noch überarbeit. Da hab ich echt nicht drann gedacht. :oops:

Zu dem Dreilichtspitzensignal:
Das habe ich extra weggelassen. Da das Fahrzeug nur im Netz der CSB (Christiansburgerstraßenbahn) eingesetzt wird ist die Beleuchtung so ok. Mir gefallen einfach die runden Lampen nicht an so einem modernen Fahrzeug.

Der Kotflügel dient gleichzeitig als Trittstufe von daher ist die Ausführung etwas kräftiger. :wink:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Volker Hohenberger
User
Beiträge: 138
Registriert: 03.05.2009, 19:47
Postleitzahl: 95233
Land: Deutschland
Wohnort: Helmbrechts
Kontaktdaten:

Re: Rüstzug Schiene

Beitrag von Volker Hohenberger »

Christian Dreher hat geschrieben: Zu dem Dreilichtspitzensignal:
Das habe ich extra weggelassen. Da das Fahrzeug nur im Netz der CSB (Christiansburgerstraßenbahn) eingesetzt wird ist die Beleuchtung so ok. Mir gefallen einfach die runden Lampen nicht an so einem modernen Fahrzeug.
Brauchst du trotzdem:
BOStrab §51 (7) hat geschrieben:Zugsignale Z 1 (Spitzensignal) und Z 2 (Schlußsignal) sind zu zeigen, wenn die Sichtverhältnisse es erfordern, insbesondere während der Dämmerung, bei Dunkelheit sowie im Tunnel.
Z1 wird in Anlage 4 als drei weiße Lichter beschrieben. zumindest eine kleine Funzel solltest du andeuten - eine große runde Leuchte muss es aber nicht sein - siehe Bild - über der Zielanzeige.
mfg
Volker
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rüstzug Schiene

Beitrag von Jürgen Mischur »

Volker hat geschrieben:Brauchst du trotzdem...
...nicht! :D

Wir werden jetzt bestimmt nicht in juristische Grundsatzdiskussionen abschweifen, aber die von Volker zitierte BOStrab...
§ 1 BOStrab hat geschrieben:...gilt für den Bau und Betrieb der Straßenbahnen im Sinne des § 4 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG).
Also ganz sicher nicht auf privatem - und dazu noch fiktivem! - Firmengelände, denn...
§ 4 PBefG hat geschrieben: ...Straßenbahnen sind Schienenbahnen, die [...] den Verkehrsraum öffentlicher Straßen benutzen und sich mit ihren baulichen und betrieblichen Einrichtungen sowie in ihrer Betriebsweise der Eigenart des Straßenverkehrs anpassen [...] und ausschließlich oder überwiegend der Beförderung von Personen im Orts- oder Nachbarschaftsbereich dienen.
Soviel dazu! :wink: Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Rüstzug Schiene

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Christian,

tolle Idee und Umsetzung eines GW-Schiene!
In dieser Art mal etwas ganz anderes wie ich finde.

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Christiansburg“