FlKfz Waldbrand (TLF 20/45) von Y-Modelle

Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: FlKfz Waldbrand (TLF 20/45) von Y-Modelle

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Bis auf die Verglasung der Kabine leigen alle Teile bei.

Die Astabweiser sind auf einer kleinen Ätzplatine (lässt sich nur nicht gut knipsen) und müssen aus mehrern Teilen zusammengeklebt (ruhige Hand gefragt) werden.
Benutzeravatar
Kai Hasenberg
User
Beiträge: 124
Registriert: 10.07.2007, 17:12
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: FlKfz Waldbrand (TLF 20/45) von Y-Modelle

Beitrag von Kai Hasenberg »

Hallo zusammen,

der Bausatz besteht aus 26 Resinbauteilen und 13 Teilen aus geätztem Messing.
Dem Bausatz liegt noch ein Decalbogen bei, mit dem es möglich ist die folgenden Versionen zu bauen -
Wehrtechnische Dienststelle 91 in Meppen - http://shop.bundeswehrmodellbau.de/popu ... hp?pID=906
SpezialPionierBattalion 164 in Husum - http://www.blaulichtfahrzeuge.net/v2/di ... fullsize=1

:D
Benutzeravatar
Kai Hasenberg
User
Beiträge: 124
Registriert: 10.07.2007, 17:12
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: FlKfz Waldbrand (TLF 20/45) von Y-Modelle

Beitrag von Kai Hasenberg »

Hallo,

so nachdem ich nun die Freigabe von Y-Modelle habe die Bauanleitung, als Datei - http://s1.directupload.net/file/d/2561/t8rcq3dh_pdf.htm
Im übrigen könnte man sich bei Y-Modelle auch vorstellen die anderen neuen Fahrzeuge zu bringen.. (GW-Rüst, Gebäudebrand..)

Vg,
kai :D
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: FlKfz Waldbrand (TLF 20/45) von Y-Modelle

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo ,

na das sieht doch schon sehr schön aus . Da kann man nur hoffen , daß auch die anderen Fahrzeuge noch kommen . Und wenn es nur ein Umrüstsatz mit herpa Teilen wird .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: FlKfz Waldbrand (TLF 20/45) von Y-Modelle

Beitrag von Thorsten Erbe »

Kai Hasenberg hat geschrieben: Im übrigen könnte man sich bei Y-Modelle auch vorstellen die anderen neuen Fahrzeuge zu bringen.. (GW-Rüst, Gebäudebrand..)
Gibt s da inzwischen neue Info's? Auf der HP sind lediglich neue MB Atego und MB Axxor angekündigt. Die dafür aber durchaus auch schöne Trupp-Fahrerhäuser in rot/ leuchtrot/ weiß darstellen könnten ... ist ja bald Weihnachten :)
edit 29.10.2011: Hast Du denn den Unimog schon gebaut? Mich würde interessieren, wie schwierig die Lackierung von so einem dunklen Farbton hin zu rot, oder gar weiß als Grundierung funktioniert (hat). Danke.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Kai Hasenberg
User
Beiträge: 124
Registriert: 10.07.2007, 17:12
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: FlKfz Waldbrand (TLF 20/45) von Y-Modelle

Beitrag von Kai Hasenberg »

Hallo,

Neuigkeiten zum Thema BW Fw hab ich derzeit nicht. Das Modell des U5000 steht bei mir noch im Karton...

Vg,
Kai :P
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: FlKfz Waldbrand (TLF 20/45) von Y-Modelle

Beitrag von Thorsten Erbe »

Hallo Kai,

dann Danke für die Info. Jemand anderes scheint den auch noch nicht "in Arbeit" oder gar fertiggestellt zu haben?!
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: FlKfz Waldbrand (TLF 20/45) von Y-Modelle

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Thorsten,

ich habe vor längerer Zeit begonnen das Modell zu säubern, dann aber wieder zur Seite gelegt und zunächst nicht weiter gemacht.

Da ich nun meine "Schaffenspause" beim Basteln beendet habe (ich hatte ein paar Monate absolut keine Lust irgendetwas an irgendeinem Modell zu) werde ich mich mit Sicherheit in nächster Zeit wieder mit dem Unimog beschäftigen und dann entsprechend hier im Forum berichten.

Mir persönlich gefällt die Montage der Räder (fest verklebt mit Achsen) z.B. nicht und auch andere Details brauchen wahrscheinlich viel Zuneigung um ordentlich herausgearbeitet zu werden. Meine Überlegungen gehen zur Zeit dahin das Fahrgestell und event. das Fahrerhaus gegen eines aus der Großserie von Kibri auszutauschen. Bin da aber noch nicht am Ende des Probierens.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: FlKfz Waldbrand (TLF 20/45) von Y-Modelle

Beitrag von Thorsten Erbe »

Frank Diepers hat geschrieben:--- das Fahrgestell und event. das Fahrerhaus gegen eines aus der Großserie von Kibri auszutauschen..
Genau DAS dachte ich mir nämlich auch schon. Ich bin gesapannt auf Deine Erfahrung dazu. Danke für Deine Antwort
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Antworten

Zurück zu „Sonstige Hersteller/Händler“