ULF 7000/1000/500 der WF EADS in Manching

Feuerwehrmodelle aus BY (München, Nürnberg, Augsburg, Würzburg...)
Antworten
Benutzeravatar
Martin Mika
User
Beiträge: 42
Registriert: 18.10.2011, 19:28
Postleitzahl: 91207
Land: Deutschland
Wohnort: Lauf

ULF 7000/1000/500 der WF EADS in Manching

Beitrag von Martin Mika »

Hallo Leute,

als Neuling hier im Forum möchte ich Euch gerne mal mein neuestes Modell vorstellen: Das EMPF ULF 7000/1000/500 der Werkfeuerwehr EADS in Manching. Gut - da werden jetzt viele sagen "das ist ja nichts besonderes - das Ding gibt's ja serienmäßig von herpa" - Stimmt - aber nur den 27/2. Mein Modell baut zwar auf dem Herpa-Modell auf, zeigt aber den 27/1 (mit Rettungsbühne).

Bild Bild Bild Bild


Zugegeben - ein paar Kleinigkeiten muss ich noch nachbessern (Singlebereifung und Beschriftung auf der Windschutzscheibe) - aber der größten Brocken, die Rettungsbühne und die seitliche Beschriftung sind schon mal fertig...

freue mich auf Eure Kommentare - gerne auch auf Verbesserungsvorschläge!

Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: ULF 7000/1000/500 der WF EADS in Manching

Beitrag von Ralf Schulz »

Servus Martin
und herzlich willkommen hier im Forum! :-D

Also, ich bin von Deinem Modell und der wirklich sauberen Ausführung absolut begeistert - ein schönes Gerät!
Vielleicht noch ein paar kleine Pinselstriche an den Griffen der Rollos... Ansonsten wie gesagt, richtig gut gebaut. :D

Und Dein Avatar lässt noch einiges mehr erhoffen, ich bin auch auf Deine zukünftigen Vorstellungen sehr gespannt! 8)
Viele Grüße -
Ralf
Florian Lehmann
User
Beiträge: 39
Registriert: 06.08.2010, 00:47
Postleitzahl: 25469
Land: Deutschland
Wohnort: Halstenbek/Holst.

Re: ULF 7000/1000/500 der WF EADS in Manching

Beitrag von Florian Lehmann »

Hallo Martin,
auch von mir ein herzliches willkommen im Forum.

Sehr schönes Modell und Vorbild und wie von Ralf schon erwähnt sauber gebaut. Ein kleiner Fehler hat sich aber eingeschlichen: in der Frontscheibe ist noch der 27/2 Schriftzug zu Finden.

Gruß Florian
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: ULF 7000/1000/500 der WF EADS in Manching

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Martin,

das ist ein guter Einstand hier im Forum. Die Rettungsbühne ist dir super exakt gelungen. Hast du ein Gehrman-Blech verwendet?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: ULF 7000/1000/500 der WF EADS in Manching

Beitrag von Jürgen Mischur »

Sehenswerter Einstand, Martin! :D Verrätst Du uns auch noch, wie bzw. aus was der "Pilotenlift" entstanden ist?

Was aber m.E. nicht so ganz zu der superfiligranen Rettungsbühne passen will, das ist das unbehandelte Herpa-Dach (z.B. die Schuhkarton-Gerätekästen, die nur auf der Oberseite nach Riffelblech aussehen). Und noch der eine oder andere Farbtupfer!

Da ist doch noch Potential drin, oder? :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Martin Mika
User
Beiträge: 42
Registriert: 18.10.2011, 19:28
Postleitzahl: 91207
Land: Deutschland
Wohnort: Lauf

Re: ULF 7000/1000/500 der WF EADS in Manching

Beitrag von Martin Mika »

Hallo Zusammen,

dass in den Modellen noch Potential steckt sehe ich auch so - ich bin ja auch noch nicht fertig.

Gerade in Arbeit ist:
- Nummernschilder (sind schon ausgedruckt)
- Ändern des Funkrufnamens auf der Windschutzscheibe (kann man da mit DLE 90 ran - oder hinterlässt das Spuren?)
- Ändern des Funkrufnamens am Fahrzeugheck (suche noch passende Decals mit eriner gelbe "1"in der richtigen Größe)
- Austausch der Dachkästen gegen welche von DS-Design
- ggf. geöffneter Rolladen mit Inneneinrichtung (brauche noch Infos zur Beladung)

zur Rettungsbühne:
die ist tatsächlich mit geätzten Gittern von FKS-Modellbau (Gehrmann) belegt (Boden 3 Maschen/mm, Rückwand 2 Maschen/mm). Das Gestell selbst ist aus 0,5 mm starkem Karton (!) lasergeschnitten, gebogen und schließlich lackiert (ok - hätte man natürlich auch aus Messingdraht bauen können). Zur Befestigung hab' ich auf den Träger des Frontmonitors eine dünnes Plastiksheet aufgesetzt. Die senkrechten Führungen und die oben angebrachten Schneckengetriebe stammen aus der berühnmten "Bastelkiste". Ein Detail, dass leider ziemlich unter geht sind die Aufsätze auf der Dachklimaanlage: Da herpa hier nur eine glatte Oberfläche vorgesehen hat, hab' ich auch hier ein Laserschnitteil mit der Gravur eines Abdeckgitters (konzentrische Kreise) aufgesetzt.

Ach übrigens - falls sich sonst noch jemand am 27/1 versuchen möchte - ich hab' noch ein paar Beschriftungssetzt übrig (hab mir ein paar mehr machen lassen) - einfach kurz Mailen dann geb' ich gerne welche ab....

Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: ULF 7000/1000/500 der WF EADS in Manching

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Mika,

das wird ja ein sehr schönes Modell. Die Bühne ist sehr filligran, klasse Arbeit. :D

Also bei meinem Modell ging die Funkrufnummer ohne probleme mit LUX ab. Hab ganz wenig genommen und nur sehr vorsichtig gerieben.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: ULF 7000/1000/500 der WF EADS in Manching

Beitrag von Jürgen Mischur »

kann man da mit DLE 90 ran - oder hinterlässt das Spuren?
Das kann man leider nicht so pauschal beantworten! Am Besten an der Rückseite der Verglasung oder deren "Dach" mal vorsichtig ausprobieren!

Und dann kann es je nach verwendeter Druckfarbe immer noch schiefgehen... :?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: ULF 7000/1000/500 der WF EADS in Manching

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo!

Also Rettungsbühne ist wirklich super umgesetzt! Das Tauschen der Bedruckung des FRN seitlich sieht ebenfalls bestens aus. Am Aufbau kann man auch noch mehr rausholen, das ist wahr! Es empfiehlt sich hier der Herpa Fotobericht aus deren Zeitschrift "Maßstab"! Hier sind brauchbare Aufnahmen drin, vor allem auch vom grauen Sandstreudach und dem Heck!
Empl Decals noch, habe ich bei mir vom DS-Satz des Dekon P genommen !

Zu den Werfern habe ich hier schon mal Fotos eingestellt! http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 79&t=10392

Mach mal weiter so, und gerne mehr zeigen...

Grüße nach Mittelfranken
Uli
Benutzeravatar
Martin Mika
User
Beiträge: 42
Registriert: 18.10.2011, 19:28
Postleitzahl: 91207
Land: Deutschland
Wohnort: Lauf

Re: ULF 7000/1000/500 der WF EADS in Manching

Beitrag von Martin Mika »

Hallo Zusammen,

so - nun bin ich mit meinen beiden ULFs (fast) fertig - lediglich diese dämliche Funkrufnummer in der Windschutzscheibe muss noch auf 27/1 geändert werden (mangels DLE 90 noch nicht umgesetzt). Ansonsten sind noch ein paar Detail hinzu gekommen:

- Nummernschilder
- Dachfläche grau lackiert
- neuer Dachkasten
- Lautsprecher auf dem Fahrerhaus,
- Suchscheinwerfer am 27/2
- schwarze Trittflächen am Einstieg
- Funkantennen
- Seilwindenabdeckung am 27/2
- Fahrwerk 27/1 auf Singlebereifung geändert

Bild Bild Bild Bild Bild

Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Bayern“