Berliner Werkzeugkisten RW 3

Feuerwehrmodelle aus BE (Berlin)
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Berliner Werkzeugkisten RW 3

Beitrag von Guido Brandt »

Moin zusammen,

In der Entstehung ist gerade ein RW3, MAN 19.281 FA, Bj. 1984 von der Fa. Bachert. Im Dienst bei der BF Berlin (B-2355) fährt er zur Zeit noch als Reservefahrzeug. Fahrerhaus und Fahrgestell von Herpa (alte DL), der Rest kommt überwiegend von Preiser. Der 1. Aufbau eines TroLF (weiß von Bastian) wird umgedreht (Heckrolladen nach vorne) und dann mit den vorderen Geräteräumen (G1 + G2) eines 2. Aufbaus in Fahrtrichtung verlängert. Jetzt müsste er vorne und hinten geschlossen sein und die breiteren Geräteräume am Heck sitzen. Das Fahrerhaus mit den Seitenteilen einer LF Kabine (Bastian, weiß) verlängern, neue Rückwand ran und sowohl das Aufbau- als auch das Kabinendach (voll begehbar bis vone an die Blaulichter) mit Preiser Riffelblechplatten abdichten. Aus den "Resten" noch schnell 2 Dachkästen (LBH 52x6x5mm) geschnitten und fertig ist der Lack... In die vorderen Kotflügel kommen zusätzlich zu den vorhandenen Gummischutzkanten ? noch zwei in die hinteren Radläufe. Hoffe ich komme am Wochenende dazu ein bisschen weiter zu machen.

Bild Bild Bild

Gruß Guido
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

:!: :!: :!: WOW :!: :!: :!:
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Guido,
deine "Plattenbauten" sind wirklich bewundernswert, super!!! Sind mal gespannt wie der RW aussieht, wenn er fertig ist. :shock:

Klasse. :lol:
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Mann, der sieht ja schon prima aus! Als alter Fan der Berliner Feuerwehr gefällt er mir ja besonders gut. Deine Bauanleitung macht Lust zum Nachbau!
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

wow :shock: :shock:
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Hallo Guido!

Respekt!!! Ein tolles Modell - jetzt schon!!!

Sag mal, weißt Du etwas darüber, wie der angeblich bestellte neue RW 3 in Berlin aussehen wird? Bekommt der tatsächlich auch wieder eine Staffelkabine?

Viele Grüße

Harald
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...Guido, sehr schönes Modell, aber ich habe ja schon gesagt, dass du mir gefehlt hast. Mach weiter so !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Ganz fetten Respekt!!! Das wird ein Topmodell!!!
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

vielen Dank - versuche nur euch hinterher zu hinken - gebe mir weiterhin Mühe...

Hallo Harald,

Der neue RW3 sollte eigentlich schon da sein - aber vor der ersten "Bestellung" kam u. a. die Beschaffung der neuen Helme dazwischen uns sie wurde verschoben (die alten laufen ja noch...).
Letztes Jahr wurde dann das Fahrgestell - MAN TAG 18.350 4x4 BL beschafft und der Aufbau(Ausbau) der Fa. Rosenbauer übertragen. Wird auf jeden Fall wieder eine Staffelkabine - wahrscheinlich jedoch in den Aufbau integriert. Folienbelkebung in RAL 3026 und eine Seilwinde die sowohl von der Fahrzeugfront, als auch vom Heck, einsetzbar ist stehen auch schon fest. Auslieferung soll - laut Gerüchteküche - evtl. zum Ende 2007 sein. Mal sehen was da so kommt.

Gruß Guido
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Ein ganz tolles Projekt! Sieht genial aus bisher! Sehr saubere Arbeit bisher! Weiter so!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Moin zusammen,
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen......
Habe am Wochenende man gerade an der Kabine etwas geschafft und versucht am Heck mit der Seilwinde weiterzukommen. Hatte keine Idee wie ich das mit der Propellerrolle machen soll. Nach zahlreichen Versuchen ist dann die, mit den Spiegeln "übriggeblieben". Vier runde Preiserspiegel (vom Magirus Eckhauber) innen und außen glatt schleifen und dann zu zwei Rollen zusammenkleben. Beidseitig verkleiden und dann in ein 3mm rundprofil von Evergreen einpassen. Fehlt jetzt nur noch das Seil... Wenn jemand eine optisch bessere Lösung parat hat - her damit...

Bild Bild

Gruß Guido
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wenn jemand eine optisch bessere Lösung parat hat
Nöö, sieht doch gut aus......!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Genau, sieht doch garnicht so schlecht aus! Lass das mal so!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Guido Brandt

Weiter so, ist wahrscheinlich das einzige Berliner MAN-Modell hier im Forum :!: :!: :!: :!:
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Guido,

echt klasse, Deine Berliner Kiste! Die Winde sieht echt spitze aus. Auch das mit den Dachkästen und der Lehre finde ich genial. Werde ich mir merken!

mfg

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Antworten

Zurück zu „Berlin“