Der Anhänger wurde vollständig im Eigenbau erstellt. Lediglich der Dachlüfter, Räder und Achsen sind Serienteile. Wer etwas genaueres dazu wissen möchte, kann ja einfach nachfragen.
der Anhänger ist mir schon bei Polizeiautos.de aufgefallen . Kannst du mal bitte was näheres dazu sagen , da ich auch eine Rettungshundestaffel bei meiner fiktiven Stadt habe , und deshalb auch ein Nachbau interessant wäre .
Gruß und Danke
Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Grundlage waren Fotos, eine Skizze oder Originalmaße habe ich hier nicht verwendet.
Begonnen habe ich mit einem Kasten aus Kunststoffplatten, der weiß lackiert wurde. Dann habe ich aus Plastikstreifen die Kanten und das kleine "Geländer" aus Plastikfäden gebaut sowie nach dem Verkleben silber lackiert. Im nächsten Schritt wurden die Beschriftung mit selbst erstellter Folie sowie die Türen und Lüftungsklappen aus vorab lackierten Plastikstreifen aufgebracht. Die Kotflügel wurden ebenfalls aus Plastikstreifen gebogen und letztlich konnte die Achsen unten am Kasten fixiert werden. Die Deichsel entstand aus Resten aus der Bastelkiste.
Die größte Herausforderung an diesem Projekt war die geringe Größe des Anhängers. Besonders schwierige Bauteile gibt es eigentlich nicht.