Neue Fahrzeuge in Hamburg

Feuerwehrfahrzeuge aus HH
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Neue Fahrzeuge in Hamburg

Beitrag von Fabian Bienlein »

Also ist der GW-Rüst 1 Ersatz für die RW1 der FF,
der GW-Rüst 2 Ersatz für die RW1 der BF (Die BF fährt RW1 ????? )
und der GW-Rüst 3 Ersatz für die Bahn-LF24...... :!: :?:
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neue Fahrzeuge in Hamburg

Beitrag von Jürgen Mischur »

Die BF fährt RW1 ?

Aber schon immer! Schau doch mal in eines der zahlreich vorhandenen Gihl-Bücher....
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Hebbel
User
Beiträge: 494
Registriert: 17.10.2007, 20:12
Postleitzahl: 22297
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Neue Fahrzeuge in Hamburg

Beitrag von Christian Hebbel »

Hallo Leute

Zu den Rüstkonzept der FW Hamburg kommen noch

3 AB Rüst von Ziegler dazu.

1 ist schon da.

Aber noch nicht in Dienst

MFG Chrsitain
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Neue Fahrzeuge in Hamburg

Beitrag von Steffen Naggert »

Nabend,

weiß man schon was der GW-Rüst 2 für einer wierd?

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Kai Hoffmeyer
User
Beiträge: 177
Registriert: 02.09.2007, 23:27
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Wohnort: Köln-Porz

Re: Neue Fahrzeuge in Hamburg

Beitrag von Kai Hoffmeyer »

Moin,
Fabian Bienlein hat geschrieben:und der GW-Rüst 3 Ersatz für die Bahn-LF24.
Die Wehren Eppendorf und Warwisch erhielten neben dem GW-Rüst 3 auch noch ein LF-KatS
http://www.feuerwehr-hamburg.de/struktu ... rnach=name
http://www.feuerwehr-hamburg.de/struktu ... rnach=name
Steffen Naggert hat geschrieben:weiß man schon was der GW-Rüst 2 für einer wird
Laut TED ist Ziegler Generalunternehmer
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE ... HTML&src=0

Gruss Kai
Kai Hoffmeyer
User
Beiträge: 177
Registriert: 02.09.2007, 23:27
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Wohnort: Köln-Porz

Re: Neue Fahrzeuge in Hamburg

Beitrag von Kai Hoffmeyer »

Steffen Naggert hat geschrieben:Nabend,
weiß man schon was der GW-Rüst 2 für einer wird
Moin,
laut TED ist Ziegler Generalunternehmer
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE ... HTML&src=0

Gruss Kai
Benutzeravatar
Christian Hebbel
User
Beiträge: 494
Registriert: 17.10.2007, 20:12
Postleitzahl: 22297
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Neue Fahrzeuge in Hamburg

Beitrag von Christian Hebbel »

Hallo,
Die GW-Rüst 2 werden auf MB Unimog U 5000 Fahrgestellen aufgebaut.
3 Stück kommen und werden an die Wachen 12, 25 und 36 verteilt.
Einer kommt später noch für die Schule als Reserve.
Für die FF kommen 5 GW-Rüst 1 MB U-5000 Aufbau Jessen.

MFG Christian
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neue Fahrzeuge in Hamburg

Beitrag von Thorsten Erbe »

Christian Hebbel hat geschrieben: Für die FF kommen 5 GW-Rüst 1 MB U-5000 Aufbau Jessen. MFG Christian
... und sehen so http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... oto/171485 aus ! Mal als ergänzende Info für's Forum.

Stellt sich dem Modellbauer die Frage: warum jetzt weiß und in dunkelrot beklebt? Für Hamburg eine neue Variante, oder?
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neue Fahrzeuge in Hamburg

Beitrag von Jürgen Mischur »

Stellt sich dem Modellbauer die Frage:
Wo bekomme ich - außer von Kibri - ein entsprechendes (rotes) Grundmodell her, dass ich ohne Lackieren verwenden kann? :wink: 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Neue Fahrzeuge in Hamburg

Beitrag von Fabian Bienlein »

Wo bekomme ich - außer von Kibri - ein entsprechendes (rotes) Grundmodell her, dass ich ohne Lackieren verwenden kann?
Was hast du den gegen den Kibri-Mog??? Ich find des Teil klasse...... :roll:
Die GW-Rüst 2 werden auf MB Unimog U 5000 Fahrgestellen aufgebaut.
Wenn bei den GW-Rüst 2 der Aufbau von Ziegler kommt, wird es wohl kein Pritsche/Plane werden.....oder seh ich des falsch?
Vieleicht sowas in Richtung RW1 aus Düsseldorf :?:

Immer wieder interessant wenn mal eine Feuerwehr nicht von der Stange kauft :D
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neue Fahrzeuge in Hamburg

Beitrag von Thorsten Erbe »

Jürgen Mischur hat geschrieben: Wo bekomme ich - außer von Kibri - ein entsprechendes (rotes) Grundmodell her, dass ich ohne Lackieren verwenden kann?
Gefällt Dir auch der Mog, was :P :?: Was hast Du gegen den Kibri-U-5000-Unimog? Ich find den auch gelungen. Die herpa/Roco Version hat ja das Hochdach nicht und den Grill find ich sehr sehr gut zum Beispiel...
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neue Fahrzeuge in Hamburg

Beitrag von Jürgen Mischur »

Was hast du den gegen den Kibri-Mog???
Was hast Du gegen den Kibri-U-5000-Unimog?
1.) ist das hier völlig off-topic...
2.) habt ihr wohl völlig meine Smilies übersehen und ...
3.) bin ich vom Kibri-Unimog völlig begeistert - formenbautechnisch!

Leider lässt dann die Farbe doch sehr zu wünschen übrig, jedenfalls bei allen Bausätzen die ich hier liegen habe! :? Und lackiert wird nicht!!!

Und jetzt: Back to topic! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Re: Neue Fahrzeuge in Hamburg

Beitrag von Timo Drux »

Auch hier gibt es endlich mal wieder neue Bilder von mir.
(C)Timo Drux
AB-SEG Schiffsbrandbekämpfung
Bild

ELW ATF (BF Technik und Umweltwache)
Bild

GW-ATF (BF Technik und Umweltwache)
Bild

RTW 23 Friedrich (Müsste bis jetzt ein Einzelstück sein)
Bild

WLF WF Holborn
Bild

GW-R1 FF Altengamme mit Schneepflug
Bild

LF 20 KatS FF Hohendeich (in umgebauter Form)
Bild
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Neue Fahrzeuge in Hamburg

Beitrag von Christoph Bücker »

Schicke Bilder, Timo!
Aber weshalb ist der RTW ein Einzelstück?
Und hast du vll. noch ein paar Infos zu dem WLF?

Gruß,
Christoph
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Neue Fahrzeuge in Hamburg

Beitrag von Oliver Borsdorff »

oh ja, das WLF ist interessant.
Davon noch mehr Bilder wären klasse.
Gruß Oliver
Antworten

Zurück zu „Hamburg“